Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Motoren? Ich überlege mir 2 Stück 1’800 ccm oder 2’000 ccm anzuschaffen (für meinen Bus und Käfer) . Der Vorteil ist, dass man von aussen von der Hubraumvergrösserung nichts sieht , da der Originalvergaser und -kühlgehäuse verwendet wird.
Ob zu teuer oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber ich würd vor einem Kauf mal bei der MFK abklären ob diese Motoren überhaupt zulassungsfähig sind… aber wie gesagt ich versteh zu wenig davon
Da man diese Motoren von aussen nicht vom Originalmotor unterscheiden kann -Kennbuchstabe AS- würde ich eben nichts beim SVA melden (ist zwar nicht ganz legal aber wer misst schon den Hubraum eines Motor’s nach ).
…wollte ihn eigentlich einem Forum-Mitglied verschenken … werden ja sehen wenn’s so weit ist.
Mein Problem ist, dass ich Wekkend-Tripps nach Hyeres, St. Tropez oder Venedig mache -Freitag nachmittag bis Sonntag- und darum mehra als 50 PS möchte. Oder hat schon jemand einen 1’600 Lufti auf Original 2 Liter Motor umgeschrieben. Muss man da auch Bremsen, Fahrwerk etc. anpassen?
…habe vorne Schneidebrümsen…dann werd ich mich wohl im Frühling auf die Suche nach einem 2 L und einem laaangen Getriebe für den Bus machen. Danke 8-Ball