Motorad/Roller/Vespaträger T4/T5

Hallo Busgemeinde
Möchte jemand seinen Roller, Vespa, Honda usw. mit in die Ferien nehmen?
Für den T3 gibt es schon was!
Für den T4/T5 ? ich selber habe nur einen T3 aber,
kommt vorbei und ich schaue ob das geht. (Region/ Stadt St. Gallen Osten) Preis so um die Fr.1000.- verzinkt inkl. montage am Fahrzeug, auch ohne Anhängekupplung machbar max. 120 Kg.
Pn. an mich.
Gruss Andreas

Hi Anreas

Ich würde mich interessieren für meinen T3.
Kannst du das noch etwas umschreiben, oder kann man sich dein Werk bei dir anschauen kommen??

Hallo Guk da
www.raget.li
Gruss Andreas

Danke,
Muss das Teil Abgenommen oder eingetragen werden?
Wird das Privat von dir Hergestellt?
Was sind denn die Vorraussetzungen damit es an einem T3 hält?

Danke für deine Antworten :wink:

Hallo
Demontierbar in einer Minute und umgekehrt.(Gewicht des Trägers ca.25 Kg.)
Muss nicht eingetragen werden.
Foraussetzung ist ein T3 Bus an den man den Träger montieren kann.
Sichtbar von Aussen 2 Vierkantlöcher an der Stosstange ca.70x50 mm.
Hinter der Stosstange befindet sich ein grösseres Vierkantrohr in das der Träger reingeschoben wird, der an den Längsholmen des Buses montiert ist.
Gruss Andreas

Danke.

Und diese Halterung kann man bei dir kaufen?

Ja.
Gruss

Das finde ich gut. \:D/
Ich werd das mal mit meiner Frau besprechen.
Du hörst von mir :stuck_out_tongue:

@maxmad: Kommst mal bei uns kurz vorbei und schaust dir den Träger an. Wir sind in Adliswil. Kannst mir ja bei Interesse eine PN schicken.

Gruss Christoph

machi

Ich hab mal kurz beim Strassenverkehrsamt angeklopft ob ich einen solchen Träger wirklich ohne Probleme
montieren darf. Die Antwort stellt mich vor neue Fragen.

Hier Die Antwort:

Guten Tag

Hier ein Zusammenzug der Vorschriften welche ich in dem Zusammenhang gefunden habe:
(keine Garantie für Vollständigkeit)

(VRV) Verkehrsregelnverordnung §]
Art. 57 Allgemeines§]
1 Der Führer hat sich zu vergewissern, dass Fahrzeug und Ladung in vorschriftsgemässem Zustand sind und das
erforderliche Zubehör, wie das Pannensignal, vorhanden ist. Namentlich nach Reparaturen und Waschen des Fahrzeugs
muss er die Bremsen prüfen.§]
Art. 58 Schutzvorkehren§]
1 Bestandteile, Arbeitsgeräte oder Ladestücke, die bei Zusammenstössen gefährlich werden könnten, namentlich wegen
Spitzen, Schneiden oder Kanten, müssen mit Schutzvorrichtungen versehen werden.§]
Art. 73 Ladung; Allgemeines§]
2 Die Ladung darf mehrspurige Motorfahrzeuge und Anhänger seitlich nicht überragen. Es gelten folgende Ausnahmen:
(Weisung 22.12.2006)§]
a. unteilbare Sportgeräte von höchstens 2,55 m Breite auf Sportgeräteanhängern;§]
b. Heu- und Strohballen u. dgl. bis zu einer Breite von 2,55 m auf landwirtschaftlichen Fahrten;§]
c. loses Heu, Stroh u. dgl. auf landwirtschaftlichen Fahrten, wenn keine festen Gegenstände über den Fahrzeugrand
vorstehen.§]
d. Fahrräder, die hinten an Motorfahrzeugen befestigt sind, sofern die Überragung nicht mehr als 20 cm pro Seite (Art.
38 Abs. 1bis VTS) und die Gesamtbreite nicht mehr als 2 m beträgt. §]

**Zusätzlich würden sie mit diesem Vorhaben wahrscheinlich das Gesamtgewicht, das Adhäsionsgewicht der Lenkachse und/oder die Hinterachsgewichtsgarantie nicht mehr einhalten. **

Also mich würde eigentlich am meisten der untere fette Teil interessiern. Was heisst das: Adhäsionsgewicht der Lenkachse oder was ist eine Hinterachsgarantie?? :hae :hae :hae :hae

@maxmad: Schau mal in den T3 Thread rein, die Antwort die ich von der MFK bekam war kurz und bündig: viewtopic.php?f=6&t=7554&p=85225&#p85225 Die gleiche Aussage vom Campingprofi bezüglich dem Träger von Cate. Ein T3 hat eine Nutzlast von einer Tonne, also ich sehe da absolut keine Probleme, Fahrverhalten nach dem ersten Test heute ist auch tiptop.

Gruss Christoph