Motor ging während der Fahrt (100km/h) aus

Hallo zusammen,

Habe folgende Probleme…

Hier meine Geschichte:
Vor 2 Tagen ging mein MV 2,1 l 95PS nach 180km Fahrt einfach während der Fahrt aus. Erst hatte er nach dem Kuppeln kein Gas mehr angenommen, dann ist er “abgesoffen”.
30 Min gewartet - gestartet - alles tip top.
50 km später das gleiche Problem. Bus fängt an unruhig zu laufen, ruckelt, nimmt kein Gas mehr an und geht aus.
Jetzt, 24h stehen gelassen - Bus springt nicht mehr an - ruckelt nur und setzt einen schwarzen Rußfleck auf den Boden und eine stark qualmende weiße Wolke, welche nach Benzin riecht, kommt aus dem Auspuff…

Wer kann mir ein paar Tipps geben, wo ich am sinnvollsten anfange zu suchen… Was könnte das sein?

Folgende Sachen wurden kürzlich (innerhalb 2 Monate) gemacht:
Motorteilüberholung (Zylinder, ZKD und neu abgedichtet) seither ca 700km gelaufen
Benzinpumpe neu
Kraftstoff-Filter neu
Zündverteiler neu
Öl neu
Ölfilter neu
KAT neu

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe!

Da es nach Benzin riecht liegt das Problem mit grosser Sicherheit auf der Zündungsseite. Da das ganze bei warmem Motor begonnen würd ich mal auf die Zündspule tippen. Oder du hast bei der Motorrevision falsche zündkerzen verbaut und die sind nun dahin.
Seltener könnte auch dein luftmengenmesser das zeitliche gesegnet haben.

[quote=“bierchaot”]Da es nach Benzin riecht liegt das Problem mit grosser Sicherheit auf der Zündungsseite. Da das ganze bei warmem Motor begonnen würd ich mal auf die Zündspule tippen. Oder du hast bei der Motorrevision falsche zündkerzen verbaut und die sind nun dahin.
Seltener könnte auch dein luftmengenmesser das zeitliche gesegnet haben.[/quote]

Wollte ich auch gerade schreiben… :wink: Würde mal zuerst den Fehler bei Zündanlage suchen und mir noch nicht zu grosse Sorgen machen… Dann Stück für Stück weiter suchen…

cheers

Schonmal vielen Dank für die Ratschläge… Werde mich jetzt auf die Suche machen und später berichten.

Sooo…

Zündspule inkl aller Anschlüsse erneuert. Motor springt an, stirbt aber gleich wieder ab…
Zündkerzen kontrolliert und siehe da, es waren tatsächlich andere Kerzen drinnen, als die von mir seit Jahren verbauten… Gewechselt und der Bus läuft 1A.

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

Schön wenn ferndiagnosen so gut klappen =D>

juhuuu!!! =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>

Hab doch noch ein Problem.
Nach 30 km Fahrt ist mir der Bus in einem Kreisverkehr wieder “abgesoffen”

Die Benzinpumpe ist sehr laut, weiß aber nicht genau ob das schon immer so ist, habe bisher nie darauf geachtet.

Hatte dann wieder Probleme den Bus zu starten. Lief dann aber die 30 km nach Hause optimal.

Was könnte ich noch überprüfen, bevor ich am Donnerstag in den Urlaub fahre?

hallo
ich hatte letztes auch änliche probleme… hatte dann etwas zu viel öl drin…ev ist das bei dir auch so??
gruess hagi

Öl ist exakt auf max.

Er läuft an sich ganz gut. Nur wenn ich vom Gas gehe, säuft er ab. Standgas liegt bei ca 800 U/min
Benzinpumpe surrt sehr laut während der Fahrt. Ist aber keine 2 Wochen alt.

Weiß nicht mehr weiter.

Hast du die benzinleitungen zwischen tank und pumpe insbesondere den benzinfilter mit benzin gefüllt? Ansonsten ist die wohl heiss gelaufen und hat mit 2 wochen nur ein kurzes Dasein gelebt…

Habe gerade mit meinem Schwager gesprochen, der den Einbau vorgenommen hat. Die kompletten Leitungen inkl Pumpe und Filter wurden vor dem Start entlüftet, also gespült. Daran kanns also auch nicht liegen… Ich bin echt ratlos.

Morgen,diese Probleme kenne ich,leider,überprüfe die Lamdasonde.Bei mir war die auch schon einmal defekt.
Oder an Pfingsten 2012,Motor ging immer aus oder soff ab.Fehler:Steuergerät defekt.
Gruss

Also dass die Pumpe lauter ist ist socher nichts gutes. Diewirds wohl genommen haben. Interessanz wäre jedoch warum… sonst kannste die pumpe ersetzen und die nächste machts wieder nicht lange… prüf mal den benzindruckregler mit einer unterdruckpumpe. Unbedingt auch eine Druckhalteprüfung machen!

Hi… hatte ähnliches problem. Bei mir war aber die Antwort sehr einfach: Stecker unter zündschloss hatte wackelkontakt… greez

langsam aber sicher reicht es mir mit meinem Syncro.Am Wochenende wollten wir schnell ins Tessin fahren.Tia Bus hatte wieder einmal eine Panne!Zum Glück habe ich noch ein richtiges Auto und Wohnwagen,so konnten wir trotzdem gehen.

Fehler: Zündausetzer der anderen art.Abstellen wären der Fahrt.Schlimm.
Jetzt schnell geschaut und siehe da…wieder einmal ein defektes Steuergerät.Erst das zweite dieses Jahr.Schnell gewechselt und läuft wieder Top.

Wenn jemand ein teueres und zeitaufwendiges Hobby sucht macht mir ein angebot für den Bus.

Manchmal ist es eben schon soo,viel schniggschag da und dort und doch alles für nichts…wenn der Bus nicht fährt.

Ich selber habe zwar ein t3 aber kein syncro und auch kein Westfalia ausbau. Aber eines muss ich sagen. Ich habe die minimalistischte Austattug die man warscheinlich haben konnte,nicht einmal scheibenheiznung,radio,nebelschlussleuchte,heckscheibenwischer…etc Jedoch bin ich seit Januar 2012 min schon 17000km gefahren und hatte kein einziges Problem,nicht einmal eine Lockere schraube oder so.Und trotz das man sagt das der 84er DG Motor auch anfällig sei im winter.

Oder ein Saugdiesel, da gibts auch keine Elektronik. Die einizigen Halbleiter sind im Vorglührelais. Der Spannungsregler für die LED in der Anzeige vorne und natürlich die LEDs selber wären auch noch Halbleiter.
Gruss
tomix

…Bei meinem 81er (Kein Synchro) ist sowas ähnliches auch schon passiert…
Aber eben nur ähnlich, nach einer Musterfehlzündung stand ich am Strassenrand.
Aus lauter Missmut habe ich einen Klaps hinter das Lenkrad gegeben,
und siehe da, er lief wieder.
Natürlich nicht weit, aber beim “nächsten Halt” wusste ich dann wo suchen:
Nur ein loser Elektro-Stecker am Zündschloss! :blush:
So günstige Reperaturen kennen wir doch alle :laughing:
Greez!