Motor/ Getriebe Ausbau (2.1l, 2wd)

Hallo zusammen

Ich müsste bei meinem T3 das Getriebe ausbauen. Am einfachsten ist es ja anscheinend wenn man die Kombi Motor und Getriebe zusammen ausbaut.

Ich würde mich gerne vorbereiten, dass ich das Ganze in den nächsten paar Wochen durchführen kann.
Hat mir jemand Tipps oder Fotos wie es am besten geht?
Mit Wagenheber oder doch mit Habegger vom Motorraum aus?
Wie hoch muss der T3 angehoben werden?
Worauf stelle ich den Motor/ Getriebe ab, dass ich es gut herausziehen kann?
Auspuff drann lassen?

Danke schonmal im vorraus.

Gruess Sämu

Hoi Sam
Das kommt darauf an ob Du Zugang zu einem Fahrzeuglift hast oder nicht. Evtl. wäre eine Do-It-Yourself Garage eine gute Idee, ausser die haben keinen Platz damit Du das rollfähige Fahrzeug dort für eine Zeit stehen lassen kannst. Mit einem normalen Lift geht es schon, das Getriebe separat abzubauen, es ist einfach sehr schwer.
Bei mir habe ich jeweils das Fahrzeug angehoben (mit einem Plattform-Lift, ging nur ca. 50cm), das ginge auch mit Rampen, und dann ein Rollbrett unter die Motor-Getriebe Kombination gebracht. Das Brett dann mit 3 Wagenheber angehoben bis es die Motortraverse und vorne das Getriebelager berührte (mit Holzunterlage) , die letzten 5 Schrauben gelöst und alles peu à peu runtergelassen. Die Kunst ist es, vorher abzuschätzen wie hoch der Motor auf dem Rollbrett baut und wie tief das Heckblech kommt;-)
Mit einer Traverse und 2 Stützpunkten, via Motorraum, ginge es auch. Du musst aber sicher den Bus hoch genug haben, egal welchen Ansatz Du wählst. Je nachdem was Du alles abbaust, kannst Du die Bauhöhe reduzieren (z.B. Alternator)


Den Auspuff kann man dran lassen, er bringt aber einiges an Gewicht.
Grüsse fubu85

2 „Gefällt mir“

Sali Sämu

Dachte auch immer, dass Motor und Getriebe zusammen am besten geht. Meine Erfahrung aber zeigte, dass dem nicht so ist und daher würde ich nur das Getriebe alleine ausbauen. Nur schon wegen der ganzen Kühlmittelsauce… Selbst beim T2 von @Sorriso haben wir das Getriebe drin gelassen und nur den Motor separat ausgebaut. Auspuff ansonsten aber dran lassen, der stört nicht weiter.

Warum muss das Getriebe raus? Nur wegen Kupplungstausch oder ein anderer Grund? Falls nur Kupplungstausch, würde ich schauen ob du dich irgendwo mit einem Lift und Getriebeheber einmieten kannst. Dann schaffst du das raus/rein gut an einem Nachmittag.

Am Boden musst du auf die Expertise von @Campino warten, der schreibt dir bestimmt wie das am Boden am besten geht. Lässig stell ich mir die Arbeit allerdings nicht vor.

Würde aber auch da meinen, nur das Getriebe geht einfacher:
Bus hinten so hoch wie irgendwie möglich (z.B. auf liegende Räder stellen), Handbremse anziehen natürlich, evtl. noch Keile vorne drunter, dann Antriebswellen Getriebeseitig lösen, Batterie abhängen und Anlasserkabel lösen, Schaltgestänge am Getreibe abmachen und zur Seite schwenken, dann die oberen beiden Verschraubungen Motor/Getriebe entfernen, Getriebe vorne mit Wagenheber stützen und Getriebehalter abschrauben, Getriebe zusammen mit Motor etwas ablassen, Kupplungsnehmer abschrauben, Stecker für Retourgang abhängen, Getriebe weiter ablassen bis Kupplungsglocke Platz hat um nach vorne weg zu fahren (jemand zweites soll im Motorraum schauen ob irgendwelche Kabel oder Schläuche zu kurz sind und in Spannung geraten, beim Syncro ist das der eine Wasserschlauch zum Ringverteiler, beim 2WD meine ich auch; dann dieser vorgängig abklemmen und gegen Auslaufen dichten), in dieser Position Motor unterlegen, die unteren beiden Motor/Getriebemuttern lösen und Getriebe unter Bus liegend zu zweit abziehen und unten raus bugsieren…

GRuass Jörg

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure ausführlichen Anleitungen.

Also das Getriebe muss runter weil mir die Kugel vom Ausrückhebel gebrochen ist. Dort wo der Nehmerzylinder drauf drückt. Ich habe dann gesehen, dass bei Betätigung der Kupplung die ganze Welle nach unten gedrückt wird. Sprich die Lager der Welle sind abgenutzt.

Bei Motor müsste ich den O-Ring vom Ölkühler tauschen. Ebenso die Schläuche. Evtl die WaPu. Die ist auch schon wieder 8 Jahre alt. Dann fragt sich ob ich die Ölpumpe auch tauschen will. Die ist leicht undicht.

Also wen du auch noch an die Oelpumpe willst muss hinten ja auch alles weg inkl. Motorträger. Dann würde ich auch sowieso komplett ausbauen. Ich kenns nur vom Syncro aber nur das Getriebe raus geht relativ gut mit Lift und etwas zum unterstellen. Am Boden habe ich glücklicherweise keine Erfahrungen.

Also ich hab das Getriebe in der Tiefgarage mittlerweile schon 3 mal aus und eingebaut. Das geht an sich ganz gut und ist beim dritten mal auch wesentlich schneller gemacht als beim ersten mal :rofl:
Aber es reicht, den Bus auf so Auffahrampen zu fahren, die sind glaube ich so ca 20cm würde ich sagen.
Und nur Getriebe ausbauen ist relativ entspannt. Einfach den Motor abstützen aber langsam abkippen um das Getriebe nach vorn raus zu bekommen. Ist aber beim 2wd sicher einfacher. Und ich hatte das Getriebe dann auf so ein rollbrett abgelassen, was man auch für so Möbel nutzt. Ich denke aber wenn’s etwas knapp wird mit der Höhe, dann kann man das auch einfach auf ein holzbrett ablassen und das dann raus ziehen.
Beim Einbau ist’s immer bisschen ein gefriemel, die eingangswelle ins Pilotlager in der Schwung Scheibe zu wurteln. Geht aber :wink:
Viele Grüsse
Franz

Nur Getriebe ausbauen ohne lift geht gut.
Falls du aber sowiso ölpumpe usw ersetzen willst, dann am besten mit Motor raus und alles nötige neu machen

Gruss Patt

2 „Gefällt mir“

Ja das geht aber auch gut ohne Lift mit dicken Holzbalken über der motorklappe und Spanngurten und wagenheber drunter für den Notfall oder so. Wenn der Bus hinten auf den Rampen steht kann man Motor und Getriebe nach hinten rausziehen

1 „Gefällt mir“

Motorradheber

Was meint ihr zu sowas? Um Motor und Getriebe rauszubekommen?

Ich nutze jeweils so einen, vor allem beim Einbau sehr praktisch die Höhe zu treffen wenn man Motor oder Getriebe separat ausbaut:
https://www.frankenspalter.ch/de/ekstrom-scherenhubtischwagen-300-kg-hubbereich-90-cm.html
Den Bügel/Griff hab ich dazu abmontiert.

Dein Motorradheber könnte etwas wackelig sein aber ansonsten funktionieren.

Danke für dein Tipp. Bis auf den Preis gefällt mir den Hubtischwagen.:sweat_smile:

Bin grad am überlegen was ich soll

Also den Hubtischwagen hat man sehr schnell amortisiert. Den kann man für alles mögliche brauchen, sogar als einfacher Tisch wenn man möchte. Darauf lässt sich auch ganz praktisch ein Motor zerlegen oder in ein Auto einladen etc.

Da hast du natürlich recht.

Bei wäre jedoch die Baugrösse etwas weniger. Somit muss der Bus hinten weniger hoch sein. Da ich ja den Motor auch ausbauen will…

Du könntest je nachdem auch eine Motortraverse nehmen welche sonst bei den Fronttrieblern für den Ausbau des Getriebes genutzt wird (sollte aber nicht zu breit sein).
Von der Idee her:

Dann das Ganze auf ein Holzbrett mit Rollen runterlassen…
Man muss halt vom Schwerpunkt her ein Bitzeli gucken…Du kannst aber bei der WBX-Motortraverse hinten auch noch etwas mithelfen beim Ein-und Ausbau indem Du längere M8-Schrauben verwendest bzw. Gewindestangen.Die meisten Traversen haben 2 Gewindespindeln dabei, sodass man den Schwerpunkt schon einigermassen im Griff hätte.

1 „Gefällt mir“

Motor und Getriebe geht auch mit einem Rangierwagenheber und Brett. Aber die Idee mit dem Hubtisch ist sicher tausend mal entspannter.

Es gab die eine Zeitlang bei der Landi. Wollte den Preis googeln, stattdessen dieses Ricardo Inserat gesehen, vielleicht hilft dir das.

https://www.ricardo.ch/de/a/hubtisch-300-kg-1283552408/?utm_medium=iframeclassifieds&utm_source=tutti-ios&utm_content=srp-native-searchuid-4d44e005-2a69-47eb-b448-8746ed4bb697&utm_campaign=

gruss

Ich habe jetzt trotzdem mal den Motorradheber gekauft. Vorallem wegen der geringen Bauhöhe.

Mein Plan ist den Heber unter den Motor zu stellen und vor das Getriebe mit einem Wagenheber zu unterstelle und anschliessen das Getriebe auf ein Rollbrett herunterlassen. Der Motor wird mit dem Motorradheber herunter gelassen. Dann erst hebe ich die Karosserie an.
Ich erhoffe mir dann den Motor besser vom Getriebe trenne zu können und habe somit beides auf einem fahrbaren Untersatz.
Evtl werde ich den Motor noch vom Motorraum sichern. Mitem Balken und Spannset.