Unser Trapo muss anfangs Dezember zur MFK. 2021 ging reibungslos. Ich hoffe, auch diesmal. Wo schaut der Prüfer beim T5.2 am liebsten genau hin?
Ich bin jetzt nicht wirklich der T5.2-Schrauber. Bis jetzt war er immer in der Garage für den Service.
Hat jemand Tipps?
Merci.
Salü Maribus
Schau Dir mal die hinteren Federn an, meine waren nach 5 Jahren beide gebrochen…
Gruss
Vagant
Und sonst im Zweifelsfall einen MFK-Vorcheck beim TCS besuchen. Die schauen eigentlich recht genau.
Für den Check zahle ich ja schon den MFKler.
Das war einmal…
Jo, mit verbindlicher Behebungsfrist für gefundene Mängel.
Der Vorcheck ist (angeblich) gründlicher und die Mängel werden dir lediglich mitgeteilt, beheben kannst Du sie im eigenen Tempo.
Plus dass die MFK das Recht hat nach rund 6 Mängel bzw nach 15 Minuten zu stoppen und beim 2. Besuch allenfalls weitere Mängel finden darf. Das war früher anders.
Nö, das war früher schon so. Wenn es dem Prüfer zu bunt wurde, dann hat er mir einen neuen Termin gegeben und mich nach Hause geschickt.
Immer noch besser wie heute, wo sie dir “technische Mängel” in den Ausweis reinstempeln. Mir letzthin mit meinen Turbodiesel passiert. Hatte den MFK-Termin verlegt und als ich den realisierte, hatte ich noch 1h Zeit bis zum Termin. Also hab den Bus rasch durch die Waschbox gejagt und bin zum MFK gefahren. Dummerweise hatte ich nicht realisiert, dass die Diesel-Windel fehlte . Das war dann “Game-over”. Der hat soviel gemeckert, dass er mir am Schluss den Mängel-Stempel reingehauen hat. Wenn man dann die Mängel nicht innert Frist beheben kann, muss man den Bus auslösen und kann ihn nur noch mit Tagesschild prüfen lassen, was wiederum irre aufwändig und teuer ist (mindestens im Kanton SG).
Nicht ganz. Mindestens bei uns. Die Mängel können dann mit dem Reparaturbehebungsverfahren erledigt werden. Sprich autorisierte Garage haut dir den Stempel drauf. Natürlich innert verbindlicher Behebungsfrist, wie du schreibst.
Wegen der Frist sind sie bei älteren Fahrzeugen bei uns relativ gutmütig. D.h. wenn ich ein Ersatzteil nicht innert Frist auftreiben kann, dann reicht ein Telefon für Fristverlängerung.
TCS ist halt echt teuer. Mir ging es ja nur um Tipps bekannter Schwachstellen beim T5.2. Schauen und beurteilen kann ich selber.
So, noch was gefunden. Hinten habe ich Flügeltüren, d.h. 2 Scheibenwischer. Einen davon hatte ich mal abgehängt, da er immer wieder den ewigen hatte. Wenn man die Scheibenwischer wieder abschaltete lief dieser einfach weiter. Dann hab ich die Verkleidung aufgemacht und den abgehängt.
Könnte das ein Meckerpunkt sein? Was verbaut ist, muss funktionieren oder so.
Ich musste noch nie den Scheibenwischern anlassen bei der MFK, aber was nicht ist könnte ja noch werden.
Gruss
tomix
War am Schluss alles Schnuppe. Interessiert keinen, ob es hinten Scheibenwischer hat und ob die überhaupt funktionieren, wie du gesagt hast. Die Gurten, auch hinten hat er dafür genau inspiziert. Zwischen Motor und Kühler hat er lange runter geleuchtet. Als ich gefragt habe, ob es da eine Schwachstelle gibt, die gerne ein Problem macht, hat er nur gesagt, da gebe es alles Mögliche, das nicht in Ordnung sein könne. Am Schluss kam dann kein Scheibenputzwasser aus den Düsen. “Na, das wird wohl eingefroren sein, haben Sie wohl noch die Sommermischung drin.” Neuer Ausweis und Rechnung in die Hand und gut war’s.