So wurde 1970 gekocht! Bild aus einem Prospekt.
Gruss Kilian
Also hast du einen Kocher dabei und nutzt den Bus als Camper, das soll die MFK sehen. Spamset geht bei einer Herdplatte eher nichr, zumindest bei unserer wird das ganze Gehäuse sehr warm. Die stellen wir aber auch ungesichert auf unseren Esstisch (zu Hause) und drauf kommt das Fondue (stillos, aber die Brennpaste brachte zu wenig Hitze und wie hatten eine). Schraubzwinge(n) evtl. mit Winkel?
Was würde sich eigentlich ändern, wenn es kein Camper (Wohnwagen) mehr wäre?
Gruss
tomix
Was steht bei dir im Fahrzeugausweis drin?
Camper? Wohnwagen?
Letzteres steht bei meinem T2a drin.
Kann mich nicht erinnern, dass ein MFK-Experte je nur auch den Schiebetür-Griff berührt hätte.
Hoffentlich bleibt das so in LU
So einen ähnlichen Kocher haben wir auch noch, aber da müsste die gleichen Voraussetzungen geschaffen werden bezüglich Fixierung.
Und einen Gasdichtigkeits nachweis bräuchte es auch.
Beim mir steht auch Wohnwagen.
Aus der Diskussion mit dem Experten kam heraus, dass wenn es kein Camper oder Wohnwagen ist, es nur als Pkw zugelassen werden kann. Da müsste dan die Ausstattung ausgebaut werden und als Transporter oder mit Sitzreihen als Pkw geprüft werden.
Oder eben eine Kochstelle verbauen und weiter als Camper oder Wohnwagen.
Alternativ zum Spannset hätte ich noch an so etwas gedacht.
Das wäre auch an anderen Stellen einsetzbar.
Gasprüfung brauchst du mit kleinen Kartuschen nicht. Habe in Luzern meinen Bus mit Westfaliaküche zur MFK gebracht. Der Prüfer fragte nach der Gasprüfung. Habe dann die Installation mit den 450g? Kartuschen gezeigt und alles war gut. Steht auch so im Reglement…
So was habe ich mit Schraubzwinge gemeint. Winkel (mit Gummi, Polster) auf einer Seite Fix auf der anderen zum anschrauben,… Gibt da ja viele Variante, bis zu original Tablar demontieren und eine Platte mit entsprechend Löchern montieren.
Das Foto vom Prospekt sollte aber doch auch reichen. Wobei Befestigen keine schlechte Idee ist, alledings macht man das auch nicht wenn man das Ding auf einen Tisch stellt.
Gruss
tomix
Bei mir haben Sie ganz Doof aus der Wäsche gekukt als Sie mein Rechaud gesehen haben.
Hier meine “MFK Küche” war nur 2010 beim ersten mal drin seither verstaubt sie in der Garage für den Notfall;-)
Restholz 0chf
Gaskocher ca. 20chf
Salatschüssel 2chf
Wassertank ca. 10chf
Guten Nachmittag Phil
Habe eben erst zum ersten Mal diesen Thread überflogen. Hoffe ich treffe nicht zu sehr daneben.
Habe in einem Fall einen Kocher auf der Klappe, die aus der Schiebetür herausragt und alternativ auf einem Auszug, den man im inneren zum Kochen nutzen kann,(vom selben Küchenblock) den Kocher mit einem gummiumhüllten Magneten plus Vertiefungen für die vier Füsschen gesichert.
Und im anderen Fall, bei einem weiteren Bus, mit lediglich zwei Magneten auf einer Box an der Position des Küchenblocks “in der Öffnung des der Schiebetür”.
Beide Male ging es in Bezug auf den Kocher anstandslos durch bei der Umschreibung zum “Camper” bei der MFK.
Schicke Dir Bilder per PN
Gruss, T4 J
Müsste aber farblich passen, um weitere probleme zu vermeiden…
Die schraubzwingen sind farblich ev. noch nicht strassenverkehrstauglich. Trotzdem gutes gelingen!!!
Hab noch extra nach einer Holz Optik Variante ausschau gehalten, aber nicht’s auf die schnelle gefunden.
So liebe Leut. Stempel gekriegt.
Jetzt hab ich 2 Jahre zeit es noch zu Optimieren.
Gruess Phil