Metallbau-Halbfabrikat (o.ä.)

Hallo Miteinander!

Ich bin auf der Suche nach einem etwas spezielleren Teil. Leider hab ich auf meinen intensiven internet-recherchen noch nichts gefunden. Da hab ich mir doch gedacht, ich könnte auf die geballte Ladung Wissen aus dem Forum Zählen.

also, ich suche folgendes Teil:


es handelt sich um eine Kugel, welche zwei rechtwinklig versetzte Bohrungen hat, und gleichzeitig einen “Fortsatz” womit man das Dingens dann irgendwo befestigen kann… gibts das überhaupt so fertig oder müsste das noch hergestellt werden? wenn ja, kann das jemand von Euch, und was müsste ich dafür Rechnen? gibts das aus ALU? oder sollte das zwecks festigkeit eher aus Stahl oder so gefertigt werden?

Ihr seht, ich bin noch am Anfang meiner Suche! :smile:

aber ich Danke Euch schon mal für die Antworten!

OPO?

ich frag mal meinen Kollegen, der arbeitet in nem Metallbau Unternehmen …

Für was wird diese “Kugel” gebraucht??

Grüessli Flocke

Drugi, das heisst EPO und wird intravenös gespritzt! :wink:

@all: besten dank für Eure infos bin mal gespannt!

:motz muasch uf dems drufklicka weisch home.opo.ch/ch/index.php

[quote=“Flocke”]Für was wird diese “Kugel” gebraucht??

Grüessli Flocke[/quote]

seht aus wie ein primitiv kleinatombombe zünder. :confused:

Hallo

Um etwas zu herstellen oder ein Halbfabrikat zu empfehlen brauchts mehr Masse!
zb. Bohrungen ø, Fortsatz, Material, Befestigen wo?
Du siehst um eine genaue Antwort zu erhalten brauchts Infos :smile:

Greez Teo

Verwendungszweck wäre auch interessant, sonst fällt’s schwer zu beurteilen, aus welchem Werkstoff das Ding am besten hergestellt wird.

[quote=“giannigiovanni”]

:motz muasch uf dems drufklicka weisch home.opo.ch/ch/index.php[/quote]

aha! jetzt verstahni! das gits jo sogar uf rumantsch! :wink:

Hallo Miteinander!

besten Dank nochmals für Eure Inputs/Anregungen… ich hab vor, mir ein System zu bauen, womit ich das festmachen meines Solarpanels auf dem Dach etwas flexibler gestalten kann… (nach der Sonne ausrichten, Abnehmen und dasn ganze relativ Diebstalsicher…) das panel wiegt knappe 10 kg…

Da ich noch voll in der Planungsphase bin, kann ich noch keine weiteren Aussagen machen betreffend dem Bohrungs-durchmesser und dem ganzen klimbim… wollte halt einfach mal abklähren, was es so gibt.

greex

bau dir doch was gps gesteuertes, welches sich immer in der optimalen neigung zur sonne dreht, kombiniert mit einem windgenerator welcher sich bei wind automatisch ausfährt \:D/

wenns keine umstände macht, bitte zweimal bauen :mrgreen:

viel spass mit konstruieren und denken und planen und und und…geld ausgeben.
gruass und en schöna obig

[quote=“giannigiovanni”]wenns keine umstände macht, bitte zweimal bauen :mrgreen:
[/quote]

hihi… oder eher gleich in serie gehen? und das mit dem GPS gesteuerten, das gibts ja schon… wo bleibt da die Spannung? :smile:

hasta la vista!

das teil herzustellen ist nicht ohne. ich kanns mit meinem maschinenpark leider nicht.
mit einer kugeldrehvorrichtung würds gehen, das hab ich aber nicht.
eine 30mm stahlkugel könnte man kaufen. aber da die bohrungen reinzumachen geht nicht mit normalem werkzeug, die sind zu hart.
ausser man glüht sie aus. das könnte gehen!
wie genau müssen die beiden bohrungen in der kugel zueinander stehen?

wenn du mir eine stahlkugel auftreibst (ideal schon weichgeglüht) dann könnte ich dir das wahrscheints machen.
der anschluss ist dann aber angeschweisst oder eingeschraubt.
das weichglühen könnte ich zwar im kachelofen machen. wenn’s so kalt ist wie jetzt kann ich den gut mal einheizen. dann gleich mit dem ofen langsam abkühlen lassen.

gruss

siegi

kugeln gibts bei kugelpompel.at/
da hab ich auch schon bestellt.
da gibts kugeln aus alu, stahl und rostfrei (auch ungehärtet)
somit dürfte das ganze sicher machbar sein

gruss

siegi

Würde als Anhaltspunkt eine einfache Stahl- oder Alurohr konstruktion machen und das bewegliche Teil mit rohrschellen gestalten. sehr low budget :wink:
Das mit der Kugel wird teuer…dann eher Rohr in Rohr konstruktion und mit einem splint sichern oder schlössli und abschliessen!

Greez Teo

das mit der kugel wird nicht teuer, jedenfalls nicht wenn’s nur eine ist und ich dir das für lau mache ,-)

die kugel kostet ein paar euro (keine 10) das porto wird das teuerste sein.

gruss

siegi

[quote=“Trilobyte”]kugeln gibts bei kugelpompel.at/
da hab ich auch schon bestellt.
da gibts kugeln aus alu, stahl und rostfrei (auch ungehärtet)
somit dürfte das ganze sicher machbar sein

gruss

siegi[/quote]

Toller Link! Gerade favoritisiert. :top

Ich habs noch nicht ganz begriffen. Was soll denn die Kugelform bringen? Nach Deiner Zeichnung kann man da nix drehen… (oder wär das so gedacht?).

Soll man das Teil denn bewegen können?

Hier ein paar ähnliche Sachen… damit wir zu diskutieren haben:
einfaches Gelenk:

dann gibts noch diese Gelenke, die für Geländer eingesetzt werden:

und das klassische Kugelgelenk:
http://www.sachtler-images.de/WebFotos/Accessories/Accessories_for_Topas/Ballhead/RangeFoto/lightboxx/tbh28_ballhead_for_all_topas_luminaires_with_28_mm_din_tv_spignot.jpg

Kannst Du Deine Zeichnung vielleicht ergänzen oder erweitern… Vielleicht wüsste ich jemand, der Rat weiss…

Zum Ausbeulen von Rohrstücken werden so Kugelvorrichtungen gebraucht. Die Kugel ist gehärten und hat ein Gewindeloch. Aber leider nur eins :frowning:

Guckst Du hier:

http://www.boehmtools.de/uploads/media/Ausbeulbolzen_2009.pdf