Mein Bus in der Schweiz anmelden

Hallo Forum,
Wer von euch kennst sich mit der Umschreibung aus?

Da der TUV für den Bus in DL abgelaufen ist, überlege ich den Bus nun Direkt hier in der CH anzumelden. Ich habe mir den “Merkblatt für den Import ausländischer Fahrzeuge in die Schweiz” gelessen und lese das hier:

Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut
Wenn Sie bereits während mindestens einem halben Jahr vor Ihrer Einreise in die Schweiz Halter/in des Fahrzeuges
waren, benötigen wir für die Anmeldung zur technischen Prüfung folgende Unterlagen:
:black_small_square: Versicherungsnachweis einer schweizerischen Versicherungsgesellschaft
:black_small_square: Ausländische Fahrzeugpapiere
:black_small_square: Prüfbericht des Zollamtes (Form. 13.20A)
:black_small_square: Erklärung des Zollamtes für Übersiedlungsgut (versehen mit dem Stempel für die Fahrzeugabfertigung)

Heisst es dass ich kein Abgastest für mein Bus machen mussen?

Wer kann mir ein paar tips geben?

Danke und Grüsse

Genau - kein Abgastest - einfach mit den gewünschten Dox zur MFK fahren (Kiste aber vorher schön sauber machen, auch untenrum) und dann sollte das klappen -sofern keine technischen Mängel vorhanden sind! :smile:

Hex Danke Greeso…
Dass ist ja super…

Was ist mit dem Unterflur Gasanlage. Ich habe ein TuV schein aus DL. Muss ich dies nochmal hier in der CH auch machen lassen oder wie funktuniert es?

Hey ho ceylon

Grundsätzlich sollten sie eigentlich nicht rumzicken und das sollte so ohne probleme eingetragen werden.

Ich würd einfach alle PApiere mitnehmen und wie greeso schon meinte sauber machen, schauen das die schläuche schön aussehen, motor auch putzen und dann guten gewissens zur prüfung.

Falls du ihn als Lieferwagen anmelden willst dann musst du ihn noch auf gesamtgewicht beladen aber kleiner wohnmotorwagen ist wohl eher deine klasse :mrgreen:

Unterflur Gasanlage intressiert das Strassenverkehrsamt (Tüv in der Schweiz) nicht.
Ausser du entnimmst Treibstoff aus dem Tank!

Was eher ein Problem wir, der Tank sollte in der Schweiz geprüft werden das du die Gas-Kontrolle machen kannst hier.
Doch das sollte auch kein Problem sein, da es sonst in DE machen lassen kannst.

Gruss ger66

Hallo,
Lieben dank für die Infos.

Der Bus ist jetzt officiel in der Schweiz eingeführt.

Jetzt muss ich den zur Tech. Prufung mit nehmen.
Deshalb habe ich noch ein paar fragen.

  1. Muss der Bus auch bei der Tech. Prufung noch ein Abgast Test ablegen?
  2. Wenn nicht, wann muss der ein Abgastest ablegen. Im Fahzeugschein ist der als Euro 2 eingetragen.
    => Warum ich frage, ich habe am Freitag bei mein Bekannte in seiner Werkstatt die Abgas werte mein Busses gemessen und denm HC wert lag über 500 :frowning:(. Der Lambda scheint zu funktunieren, aber irgend wie bekommt der spritz anlage wohl zu viel benzin (falsches Signal).
  3. Mein Camping Einrichtung ist nicht in die Dutsche Pappier eingeratgen. Da ich sie neu eingebaut habe. Wird hier in der Schweiz die Einrichtung im Papier eingetragen?
  4. Kann eine von euch mir ein Versicherung für unsere lieblings Fahrzeuge empfehlen.

Danke und viel spass beim Fussball schauen.
Ghana - Serbia spiel wird ein spannennde Spiel. :top

Rosh

Antworten Teil 1:

  1. Mal wirds emacht, mal nicht, beim Käfer hatte ich keine Abgasmessung, bei allen anderen Autos wird diese Gemacht.
    Nach mir soltle dies zu der Prüfung gehören.

  2. Abgastest muss auf jedne Fall vor der Tech. Prüfung gemacht sien, sonst gehts gleic hwider nach Hause.

  3. Denke das sollte kein Problem sien, ist aber von Kanton zu Kanton unterschiedlich, such mal im Forum das wirst du staunen was da alles kommt.

  4. National Suisse

Marcello Antonaci (Member Tuttomatto)

Nationale Suisse
Generalagentur Baden
Haselstrasse 1
5401 Baden
Tel. +41 56 203 30 85
Fax +41 56 203 30 99
mailto:marcello.antonaci@nationalesuisse.ch

Macht dir sicher eine faire Offerte.

gruss

So es war so weid.

  1. Obwohl ich den Abgastest nicht erfolgreich absolvieren könnte bin ich trotzdem zur Prufung hingefahren und und habe direkt mitgeteilt dass ich noch auf ein neuen Kat warte und der Abgastest aufjedenfall noch machen muss. Aber es war kein problem, da der Prufer genung zu tun hattte.

  2. Der Unterflur Gasanlage habe ich mit dem Deutschpapiere vorgefuhrt , ich habe sogar ein Schreiben aus TuV Reihenland “Technischer Anlage überwachung Abteilung” bekommen, woraus es deutschlich beschrieben ist dass die Prufungsnormen was Deutsche TuV anwendet Gultigkeit in ganze Europa hat und somit auch in der Schweiz. (die Jungs sind für die Gastank prufung zuständig). Der Prufer hat nicht viel gesagt, der hat die ANlage kontroliert (stempel) und hat die Dockumente behalten. ICh gehe davon aus dass der Prufer nicht ganz sicher war was er tun soll. Somit hat er die Paapiere behalten, um seine Kolllgen zu fragen.

  3. Aber der Prufer fragte mich 2 x mal ob es überhaupt sich lohnt ein Bus der fast 570000km runter hat in der Schweiz ein zufuhren. :flop (kein Komments)

  4. Und er hat auch zum beispiel die Schweizstelle was links von dem Motorraum übers Radlauf ist bemänglt, der meinte dass es unfachmanisch gemacht würde,da es mit punkte geschweizt würde :frowning:. Und dann schreib er noch dass der gasamte Fahrzeug auf Roststellen geschaut und Repariet werden sollte. Also der Bus hat rost, aber ich denke es ist nicht an den Tragteilen und ist einfach normal. Ich habe viel schlimmer Busse hier in Zürich runfahren sehen :cry: .

  5. Der tank Boden hat ein Wenig Flugrost gehabt und der hat geschrieben dass der Getaucht werden sol :question:

  6. Und nach ca. 50 minuten hat er die Prufung Abgebrochen (nach der Grube) , kein Bremstest, und kein Lichttest. Somit ein neune Termin , ein neuen Termin habe ich mir schon erwartet, wengen dem Kat, aber dass es über dinge bemängelt würde womit ich garnicht gerechnet habe, da bin cih sehr enttauscht…

Die Jungs in Zürich scheinen nur auf Glänzende Autos zu stehen :frowning:.

Ich denke wenn es so weiter geht , werde ich den Bus in DL angemeldet lassen.

Gn8

hiho

ja dass ist leider die traurige realität!!! Hier wird geschaut als ob alle autos im Schlafzimmer parkieren!!!

greez benny

jep Benny,
Aber ich glaube es unterscheidet sich von ein Knaton zu den anderen.

Eine bekannte der in Zug sein Bus zulassen wollte hat garkein Problem gehabt, obwohl sein Bus gegen über meins ein schlechtere Zustand hatte :frowning:(.

Ich habe mein Bus wirklich grundlich entrostet. Aber ich glaube die Jungs wollen dass wir ein Bus erst in einem Chemie Bad tauchen und dann weiter verarbeiten. Sie vergessen dass die Busse schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

naja, schauen wir was der 2te Prufer dann sagt.

Grüsse
Rosh