Manschette zu GetriebewÀhlhebel wichtig?

Hallo T3 ProfisđŸ‘‹đŸ»
Bei mir macht seit monaten die Gummi-Manschette der Schaltwelle Theater (Siehe Bild die Nr.2).
Die verklemmt es immer wieder und das macht z.t das Schalten zu einem echten Kraftakt. Nun war es mir zu Bunt und ich hab die Manschette entfernt. Jetzt flutscht es “siidefiin” und das Schalten macht wieder Spass😜.
Habt ihr Erfahrung ob die fehlende Manschette da extrem schlimm ist?

Ah und hier noch der Schrauberplatz vor dem Haus ohne HebebĂŒhne🙈 z.t en huere Seich😞

1 „GefĂ€llt mir“

Ich habe auch keine dran Momentan. Ich wĂŒrde sicher einmal im Jahr das zerlegen putzen umd neu fetten. Weil wens Dreck drin hat ist der Verschleiss sicher grösser.

1 „GefĂ€llt mir“

Die MFK in Luzern fand meine fehlende nicht so doll :slight_smile:

Oha da hattest du aber ein “Kenner” erwischt
:face_with_peeking_eye::speak_no_evil:

1 „GefĂ€llt mir“

Hmm, find’ ich komisch dass die Manschette das auslöst.
Hast du die richtige drin, falls es da jahrgangsmÀssig Unterschiede gibt?
Ich habe bei Nr. 1 mal eine falsche erwischt und konnte dann nicht mehr in den RĂŒckwĂ€rtsgang schalten :crazy_face:
Gibt’s evtl. ein Vakuum wenn die Manschette verbaut ist, sodass sich die beweglichen Teile nicht bewegen lassen?

Ne das gibt’s nicht. Aber generell ist es sehr sinnvoll, die Manschette dran zu haben. Und der Tausch ist total easy, auch ohne BĂŒhne vor dem Haus :wink:
Habe ich letztens gemacht, musste aber auch die von der SchaltstangefĂŒhrung wechseln
das war ein Krampf, die Schaltung beim Syncro wieder halbwegs eingestellt zu bekommen


Dieses Problem kenne ich auch. Ich muss beide Manschetten der hinteren Schaltstangen-FĂŒhrung (vor dem Getriebe) regelmĂ€ssig mit Fettspray fluten, weil das Schalten der GĂ€nge sonst immer strenger wird. Total mĂŒhsam. Ich vermute, dass die Manschetten undicht sind, Dreck reinkommt und dadurch die horizontale Schiebebewegung der Schaltstange eingeschrĂ€nkt wird.
Im Deutschen Nachbarforum wird das Thema auch gerade diskutiert. Siehe Link. Die Lösung sollen andere Gleitlager sein. Werde ich mal testen.

Schaltung geht schwergÀngig -

1 „GefĂ€llt mir“

Ja man muss die originalen VW Gleitlager nehmen. Die Nachbauteile von JP oder auch Topran sind aus einem anderen Gummi und gleiten einfach nicht. Original VW rein, neue Manschetten und schön mit Lithiumfett aka Polyharnstofffett fetten. Das zieht kein Dreck an und schmiert gut.
Viele GrĂŒĂŸe
Franz

2 „GefĂ€llt mir“

Hallo ZĂ€me

War aktuell in Lugano und die Schaltung hat sich nun wieder normalisiert in den schlechten Zustand von frĂŒher​:see_no_evil::face_with_peeking_eye:.
Echt mĂŒhsam, da es ja mit kurzzeitigem schmieren sauber flutscht.
Somit kann es ja nur noch wie vermehrt geschrieben Teile wie z.B. die Gleitlager oder die Gleitkugeln, die z.B. goWesty als neue und verbesserte Version anbietet. Ich habe diese Gleitkugel an Lager und bau diese mal ein.

Hat jemand diese schon verbaut und kann positives/negatives berichten?
Lg Flöru

1 „GefĂ€llt mir“

Update: habe nun die Gleitkugel von GoWesty verbaut. Und es ist wie Tag & Nacht. Seiden fein flutscht nun der Gangwechsel. Kann ich echt empfehlen und ich hÀtte sogar noch eine Kugel auf Reserve, sollte jemand gleiche Probleme haben. :muscle:t2::wave:t3:

3 „GefĂ€llt mir“