Bin ja grad dran, das Büsli auszubauen. Da ist mein Blick auf die Lüftung gefallen. In den Fronttüren ist doch ein Lüftungskanal, der dann in der B-Säule weitergeht… aber wohin? Mein Schrank ist ein Kastenwagen, und hinten finde ich keine Austrittsöffnungen.
Die Trennwand hab ich geflext, und in der Mitte, knapp über dem Boden sind 3 Öffnungen, die im Moment noch abgedeckt und überpinselt sind. Ist das auch ein Teil der Lüftung? Der Boden zwischen den Sitzen vorne ist ja im Gegensatz zum hintern Teil leicht erhöht. Könnte schon ein Kanal sein, der einfach beim Kastenwagen verschlossen wurde? Ich finde widersprüchliche Infos was das betrifft…
Bin ja grad dran, das Büsli auszubauen. Da ist mein Blick auf die Lüftung gefallen. In den Fronttüren ist doch ein Lüftungskanal, der dann in der B-Säule weitergeht…[/quote]
Ist das wirklich ein Lüftungskanal? Ich hätt jetzt auf eine Strukturverstärkung getippt weil der T3 ja über eine recht ausgeklügelte Knautschzone verfügt und dachte die ‘Kanäle’ dienten im Crashfall der Verteilung der Aufprallenergie in den Hinterwagen…
Meiner hat nur eine Lüftung nach hinten, und die ist im Bodenkanal zwischen den Vordersitzen… oder lieg ich da falsch, bitte um Aufklärung
also die lüftung die in die türe geht kommt am unteren hindersten rand der türe(in fahrtrichtung wieder raus!! wieso weis ich auch nicht!!!?? warscheinlich das das wasser das in die türe hineingelangt weg ge blasen wird:-)
die hinteren am boden sind heizungsöffnungen (auf jedem fall beim t2 und t3 lufti!!)
Das ist die Zwangsentlüftung (die mit Schieber geschlossen werden kann)… bei den letzten Baujahren wurde diese bei Kombi und anderen verglasten Bussen durch die Zwangsentlüftung in den hinteren Seitenscheiben (schwarzer Kunststoffsteg) ergänzt.
du meinst an den seiten? da hats nix, soweit ich gesehen habe. ich habe einen kastenwagen, das dach ist ein blech. wenn, dann hat es vielleicht in den säulen auf den seiten etwas luftiges. da habe ich aber ein paar kabel reingezogen, und es ist mir nicht wirklich etwas aufgefallen.
hab grad mal beim onkel edgar nachgeschaut:
also:
danach wird die luft durch die tür in die b-säule geführt und ort nach oben zum dachholm in dem die austrittsöffnungen sind.
diese sind allerdings nicht in allen fahrzeugen verbaut
ich hoffe ich kann auch noch etwas hilfreiches beisteuern!
Der Luftkanal durch die tür in die b-Säule ist zu Lüftung und Klima bei modellen wie Caravelle und Blue, Withe-Star, genau wie die bilder von gismaundbonny zeigen.
gewönliche non-luxus büsli und Transporter haben die keine grössere relevanz da kein lüftungs anschluss verbaut ist! wie wol tran’s sein buss sein wird.
Der Luftkanal im boden (zwischen fahrer und beifahrersitz) dient der luftbeförderung in den hinteren teil.
Diese kann leicht entfernt werden.
allerdings muss man die Verkleidung unterhalb der Armaturen ablage (mittelkonsole) entfernen und mit einem anderen typ austauschen, auch der Gummiberkleidung unten am schaltknüppel passt dan auch nicht mehr und muss durch einen andern ersetzt werden.
wie gesagt, ich habe so abdeckungen knapp über dem boden hinter der trennwand. mal schauen, ob da was rauskommt. leider kann ich keine bilder mehr posten, da meine ç%&/*ç Digicam den Geist aufgegeben hat.