Ich möchte gerne einen VW Bus bzw. Camper kaufen. Aber da ich Neuling bin auf diesem Gebiet möchte ich mich gerne mal erkundigen auf was ich achten muss. Luftgekühlt oder Wassergekühlt? Benzin oder Diesel? Möchte gerne einen Typ 2 oder 3 kaufen. Auf was muss ich sonst so achten wenn ich gerne so ein Schmuckstück kaufen möchte. Besten Dank zum voraus für die guten Tipps von euch.
Typ2 T3:
Typ1 Motor: 1600 ccm 50 PS
Typ4 Motor: 2000 ccm 70 PS
Typ5 Motor: 1900/ 2100 ccm 60 - 112 PS Wasserboxer
Diesel: 1600/ 1700/ 1600 TD - leicht modifizierter Motor aus dem damaligen Golf, thermisch immer “sehr gut” ausgelastet. TD werden oft mit 100 000 km wegen Motorschäden.
Ein Thema bei den Fahrzeugen ist generell der Arbeitsaufwand (schweissen, Bleche tauschen, lackieren, mechanische Arbeiten).
Ein T2 hat Chancen als Veteranenauto die Umweltzonen zu “unterfliegen”.
Der T3 mit Luftboxer wird in Deutschland bei den ersten Baujahren schon wieder in die Umweltzonen hineingelassen (Deutsches H Kennzeichen). Eine Bestätigung für die Anerkennung Schweizer Fahrzeuge wäre zu prüfen.
Der T3 mit wassergekühltem Motor: Der Diesel darf ohne Umrüstung in keine Umweltzone. Die Wasserboxer (Motorkennbuchstaben SR) sind vergleichbar mit EUR1 und sind mit Kaltlaufregler auf EUR2 umrüstbar (Deutschland - keine Ahnung ob das hier auch geht). Die Abgasnormen sind zu alt für die Umweltzinen oder kippen demnächst raus, die Fahrzeuge sind aber eigentlich zu jung zum Aufgeben.
Die Bullies sind ein schönes Hobby, die Regulatorien verderben aber immer mehr das Hobby und den Erhalt dieser Fahrzeuge.
Da stellt sich sicher die Frage was du mit dem Bus machen willst.
Ist es als reines Reisefahrzeug gedacht, mit dem du auch mal schnell am Wochenende nach Südfrankreich willst, also auch mal ein paar Kilometer in “kurzer” Zeit? Dann eher kein T2, mit denen geniesst man das Fahren halt eher (Ich fahre im Schnitt 80km/h). Und bei 47 PS kannst du auch nicht den Berg hoch rasen
Was ist dein Budget? Wie du vielleicht mitbekommen hast, kosten die guter erhaltenen T2 heute eine nette Stange Geld und wenn es dann noch ein Westy sein soll, wird es auch nicht gerade billiger.
So oder so, der Kaufpreis ist das eine, aber du wirst früher oder später so einiges in deinen Bus investieren müssen. Das gilt für Zeit und Geld. Wer mehr Geld hat, kann mehr machen lassen, was dann halt schnell sehr teuer wird. Am Besten ist es wohl, so was als sein Hobby anzuschauen. Denn das Schrauben kann auch Spass machen!!
Ob T2 oder T3 ist wohl auch ein wenig Geschmack Sache, denn einen gefallen die “Rundungen” besser, die Anderen schätzen wieder was anderes am T3.
Am Wichtigsten: Was willst du machen, wie viel Geld hast du? Und wenn du dann was passendes gefunden hast. Anschauen: Wo hat es sichtbaren Rost, wo ist er versteckt oder übermalt, gespachtelt (Magnettest)? Kilometer? Eines wage ich jetzt einfach mal so zu sagen: Wenn er viel Rost hat und du nicht selber schweissen kannst, lass die Finger davon, dann wird es sehr teuer!!
Viel Spass und Erfolg
Andreas