LiFePo4 Batterie 300Ah für VW T5, T6, T6.1, unter Fahrersitz montierbar

Hallo liebe VW-Bus-Fahrerinnen und -Fahrer,

mein Name ist Andreas Lindegger, Gründer von Energy Rebels. Aufgewachsen im T3 und heute mit meiner Familie im T5 unterwegs, habe ich vor zwei Jahren nach einer leistungsstarken Batterielösung für den Einbau unter dem Fahrersitz gesucht – und nichts Passendes gefunden. Also haben wir als Ingenieure selbst eine Lösung entwickelt.

Aus unserem ersten Prototyp, der seit 1,5 Jahren im VW Bus läuft, ist inzwischen ein Serienprodukt entstanden: die Energy Rebels VAN Batterie.

Unsere Eckpunkte:

  • 300 Ah Kapazität – genug zum elektrischen Kochen (zweiflammig) oder mehrfaches Laden von eBikes

  • Kompakte Bauweise für die Montage unter dem Fahrersitz

  • Über 8’000 Ladezyklen dank komplett vergossener Bauweise (100 % vibrations- und kondenswasserfest)

  • Integrierte Heizelemente für volle Leistung auch bei tiefen Temperaturen

  • Entwickelt und gebaut in der Schweiz

Neu für den VW T6.1:
Wir haben zusätzlich eine Elektronik entwickelt, die es ermöglicht, die zweite Aufbaubatterie im Seitenmöbel des Ocean komplett zu entfernen – dadurch entsteht noch mehr Stauraum im Bus.

Preis: CHF 2’270.– inkl. MwSt., ab Lager verfügbar
Auf Wunsch mit Einbauanleitung oder über erfahrene Einbaupartner.

Mehr Infos findet ihr auf: www.energyrebels.ch

Viele Grüsse
Andreas

Hallo Andreas

Eine coole Kiste hast du da entwickelt. Aber Obacht, die Chinesen kopieren dein Display:

Deines, abgerufen auf energyrebels.ch am 28.09.2025:

Ali-Express:

Werweiss, vielleicht kopieren die auch das BMS das in deiner vergossenen Kiste steckt…

Gruss
Patrik

Hallo Patrick.

Ja das Display ist aus meiner Sicht ein echter Mehrwert weil man dadurch die Informationen deutlich schneller als per Smartphone zur Verfügung hat. Natürlich müssen wir dafür nicht selbst Displays entwickeln sondern dürfen verfügbare Geräte auf dem Markt nutzen, genauso wie wir nicht selbst Batteriezellen entwickeln müssen. Ich bin überzeugt das wir mit unserer etwas anderen Lösung eine sehr kompakte und robuste Lösung zu einem fairen Preis bieten können.

Liebe Grüsse
Andreas

Habt Ihr denn etwas auf Layout-Ebene selber designt oder vergiesst ihr nur?

Es steckt einiges an Entwicklungsarbeit in diesem Produkt, um die hohen Qualitätsansprüche zu gewährleisten, auch auf Layout ebene.

Beispielsweise haben praktisch alle Mitbewerber Luft im Inneren der Batterie. Wenn nun der Camper im Winter auskühlt, wird korrekterweise jedes BMS das Laden der Batterie verhindern. Falls nun der Camper am Landstrom angeschlossen ist und anschliessend mit der Standheizung der Innenraum rasch aufgewärmt wird, kann das Aufladen der Batterie vom BMS zu früh freigegeben werden da die Luft im Inneren der Batterie warm wird, die Batteriezellen selbst aber noch länger zu kalt sind. Dies führte zu defekten Batteriezellen. Mit unserer Fertigungstechnik wird dieser Messfehler deutlich reduziert da sich die ganze Batterie homogener erwärmt oder abkühlt.