[quote=“furgoneta”]Hoi Urs
Hab im Workshop extra eine Anleitung gemacht mit allen Infos um einen Lichtwarner selber zu bauen. Der hat mir mittlerweile einige entleerte Batterien gespart.
Gruss
Roli[/quote]
Nicht Urs, ging nur drum wo man am einfachsten die +12V bei «Licht an» findet.
Also was du damit sagen wolltest habe ich nun nicht verstanden:
«Er produziert praktisch einen Kurzschluss um die Innenbeleuchung zum brennen zu bringen. Er besitzt ein Dauerpluskabel (Braun), welches mit dem Minuskabel (Braun-Weiss) der Innenbeleuchtung verbunden ist. Bei geschlossener Türe, hat die Innenbeleuchtung von beiden Seiten ein Plus.»
Der Türkontakt legt bei geöffneter Tür das angeschlossene Kabel auf Masse, ansonsten ist der Kontakt geöffnet. Da oben die Lampe ist und an der anderen Seite der Lampe +12V anliegt, misst man wohl +12V gegen Masse bei geöffnetem Kontakt (via Lampe), aber das ist ein Detail das irrelevant ist in diesem Fall, da kein Stromfluss via Lampe durch den Pipser möglich ist.
Also wie Lüchi geschrieben hat, bei nach 84er(?)-T3 mit dem Plus des Pipser an die Klemme G6 (vorherige haben keine Klemme G6 und auch kein Parklicht) und die andere Seiten also das Minus am Türkontakt anschliessen. Diode kann man sich sparen. Schaltet man das Parklicht ein (Blinker nach links oder rechts und Fahrzeug abschalten) pipst der Pipser nicht beim Aussteigen. Soweit die Theorie ob das alles stimmt sehe ich dann am Nachmittag.
Gruss
tomix