Bestätigungs e-mail sagt mir, dass ich das hier bestellt habe:
1x Woospa Generator für AUDI VW VAG LOMBARDINI 10442558 [3]
Artikelpreis: EUR 85,56
Artikelnr.: 185556709870
Bestellnummer: 11-09839-48417
Müsste mal gucken ob ich auch das erhalten habe .
Das Gehäuse war nicht zu breit, aber es passte trotzdem so ziemlich alles nicht und musste angepasst werden.
Abstand Pully Gehäuseauflage ist geringer. Habe ich ignoriert, da das vorher evtl. auch nicht schon in einer Ebene mit den unteten Pullys war.
Durchmesser der Aufnahme beim Drehpunkt war zu gross. Hatte da noch ein passendes Rohr das da rein kam.
Am meisten Ärger bereitete der Spannbügel. Der Bügel war in der Mitte der Aufnahme. Also war anschrauben weder von vorne noch von hinten (Pullyseitig) möglich. Den Knick im Bügel mal so gut es ging rausgebogen, gehämmert. Dann war der Bügel etwa vorne fluchtig, aber das Gehäuse der Lima im Weg. Den Bügel bei der Schraube eins weiter rechts (Servopumpeaufname?) drunter geschraubt. Zuvor die breitere Seite des Bügel noch schmall geflext (damit das Lima-Gehäuse nicht im Weg ist). Mit Brecheise Lima hoch gedrückt und den Riemen damit gespannt, Schrauben angezogen, wieder verdrahtet und Minuspol wieder angehängt. Karre angelassen und zack Lima LED erschloss gleich (wow, sonst war das erst nach einmal hochdrehen).
Die untere Schraube beim Spannbügel noch durch eine längere ersetzen (Schraube ist nur ca. 3/4 in der Mutter) und dann sollte das halten.
Der Versatz des Pully gegenüber der vorherigen Lima ist geschätzt im Bereich 5 bis 10 mm. Habe vor der Montage beide Limas auf das Pully gestellt und nur die Aufnahme miteinander vergliechen. Pully wechsel hätte vermtlich nichts gebracht. Bei der Neuen komme ich zudem mit.der Nuss nicht rein um die Mutter zu lösen.
Meter liegt auf dem Wasserpumpen Pully auf. Hat jemand Erfahrung, steigt der Verschleiss des Riemen deutlich oder spielt dies nicht so eine Rolle?
Gruss
tomix