Ich brauche eure geballte Ladung an Erfahrung & Expertise bei meinem Bulli T3 WBX Automat mit Jahrgang 1990.
Angefangen hat alles mit einem Leistungsabfall während der Fahrt im August. Da bin ich auf offener Strecke im Jura stehen geblieben. Nach einer kurzen Standzeit ging es dann ohne Problem nach Hause. Danach über 1000km nach Italien & zurück ohne Problem. Auch im Stadtverkehr konnte ich das bis jetzt noch nicht beobachten. Im Oktober wieder Leistungsverlust im Schwarzwald bei kurvigen Strecken → Drehzahl geht von ca. 4000rpm konstant zurück und wenn ich Glück habe, fängt er sich bei 1000rpm oder er geht komplett aus. Gefühlt tritt das Phänomen bei kurvigen, hügeligen Strecken mit sich leerendem Tank auf.
Gestern aus dem Winterschlaf geweckt, Service gemacht und leider immer noch das gleiche Verhalten. Tank war halbvoll. Nachdem ich getankt habe, lief es wieder besser. Im Leerlauf dreht mein Bus normal hoch. Auch im Standgas läuft der Bus ohne Drehzahlverlust. Soviel zu meinen Beobachtungen beim Fahren.
Technisch siehts so aus: Benzinpumpe ist sehr laut, zieht event. Luft. Wenn ich den Durchfluss von der Benzinrückleitung verkleinere, läuft die Benzinpumpe absolut leise. Dies sowohl wenn die Rückflussleitung in den Tank oder in einen separaten Kanister läuft. Das Phänomen tritt bei 3 verschiedenen Benzinpumpen auf (kann ausgeschlossen werden). Der Verteiler vor der Benzinrückführung (weiss nicht wie das Teil heisst) habe ich ebenfalls getauscht (kann somit ziemlich sicher auch ausgeschlossen werden). Vielleicht liegt das Fahrverhalten daran - vielleicht auch nicht
Habt ihr ähnliches schon mal erlebt? Was sind sinnvolle nächste Schritte für die Ursachenfindung?
Falls er einen Stahltank hat hast du evt. Dreck oder Rost im Ansaug der Benzinpumpe?! Darum saugt sie nicht schön. Oder auf dem Grobfilter im Tank. 2wd kenn ich zuwenig wie der Aufbau genau ist, fahre Syncro. Oder der Benzindruckregler spinnt. Der ist oben drauf. benzindruckregler vw t3 wbx - Google Suche
Das Teil am linken unteren Bildrand.
Ist als du die Pumpe gewechsel hast schön Benzin rausgelaufen? Es sollte schon ein ziemlich voller Strahl kommen auf der Ansaugseite.
Oder die Tankentlüftung arbeitet nicht schön und es gibt Unterdruck im Tank. Falls es vorkommt einfach Tankdeckel kurz öffnen und schauen ob du Unterdruck im Tank hast und ob es besser ist danach.
Wir haben am Wochenende noch einen Vorfilter vor die Pumpe verbaut. Dann sollten wir sehen, ob der Tank verschmutz ist. Bezüglich Benzin - wir haben die beiden Seiten abgedrückt und daher ist es nicht beurteilbar, wie viel Benzin da drin war
Den Tankdeckel hatte ich auch offen, jedoch brachte das nur kurz eine Verbesserung. Lustigerweise hilft ein voller Tank
Nächster Schritt: wir werden das Benzin direkt von einem Kanister einspeisen. Dann kann der Tank je nach Resultat ausgeschlossen werden.
Den Benzindruckregler haben wir ausgetauscht. Das müsste das Teil sein, was ich oben so komisch beschrieben habe
Ja, leider habe ich schon ähnliche Erfahrungen gesammelt…
Bei mir war es eine undichte Ansaugleitung zwischen Tank und Benzinpumpe: falscher Leitungsdurchmesser verbaut und nicht rundziehende Schellen angebracht.
Also wenn die Benzinpumpe laut läuft, wird sicherlich Luft oder Benzindämpfe vom Tank gefördert, anstelle reinem Benzin.
Die verbauten Rohrschellen sind oft nicht tauglich, da nicht wirklich rundziehend. Ich habe schlussendlich Gelenkbolzenschelle 17-19mm verbaut. Die besitzen eine Sechskantschraube zum anziehen und sind auch breiter.
Diese Kombination erweist sich bis jetzt als 100% dicht.
Die Kraftstoffleitung nach der Benzinpumpe hat innen 8mm und aussen 14mm im Durchmesser.
Frage: wie hast du den zusätzlichen Benzinfilter in den 11mm Schlauch zwischen Tank und Pumpe montiert bekommen? Und ist es ein durchsichtiger Filter wo man die allfällige Luft von der Tankansaugung sehen würde?
Es hat übrigens einen guten Grund wieso sich der Benzinfilter erst nach der Benzinpumpe befindet: der Tankausgang liegt deutlich tiefer wie die Pumpe. Platziert man den Filter dazwischen, lässt sich die Luft nicht rausziehen. Die Luft im Filter kann man nur herausdrücken und deshalb wurde der Filter NACH der Pumpe installiert.
Es kann auch sein, dass im Tank anstelle von reinem Benzin Tankdämpfe angesogen werden. Doch dazu mehr, wenn du den Fehler mehr einkreisen kannst.
Vielen Dankf für Deine ausführliche Antwort @Flippi
Ja ist ein durchsichtiger Filter - so ein Art Vorfilter und nicht der grosse Filter nach der Benzinpumpe. Und ja dort hat’s etwas Luft drinn, wenn der Querschnitt von der Rückleitung nicht verkleinert ist. (siehe auch meine Beschreibung oben)
Wir werden nun mal versuchen den Fehler einzugrenzen. Ich gebe euch ein Update, wenn wir was gefunden haben
an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle - ich finde die Hilfe und Unterstützung hier drinnen mega schön habe ich euch hier gefunden