Legio hat wieder einen Bus

Es geht voran…

Tschau Bliemlis… !!! 8)






Am Freitag bin ich wieder beim Spengler. Dann sehe ich den Bus zum 1ten Mal mit neuem Lack. :smiley:
Dann wird das nötigste zusammengebaut, damit ich ihn wieder in meine Werkstatt verschieben kann.
Freue mich sehr auf Freitag! year! :smiley:

herausgeschnittene Bleche…


cheers

[quote=“Legio”]Am Freitag bin ich wieder beim Spengler. Dann sehe ich den Bus zum 1ten Mal mit neuem Lack. :smiley:
Dann wird das nötigste zusammengebaut, damit ich ihn wieder in meine Werkstatt verschieben kann.
Freue mich sehr auf Freitag! year! :smiley:

herausgeschnittene Bleche…
[attachment=0]Foto.JPG[/attachment]

cheers[/quote]

Soviel Blech wurde ja gar nicht entfernt… War also 'ne gute Basis…

Bei den Bildern kriege ich auch gleich wieder Lust, einen Bus zu restaurieren… Aber ich glaube meine bessere Hälfte wäre da nicht so begeistert…

Gruss und viel Spass und wir wollen am Freitag Bilder sehen…
Patrick

Und tschüss… love and peace… :exclamation: :exclamation:






hei, hammer…

gefällt mir echt gut, das alte grün … erinnert mich an die alten landys :-$

und von hinten, so ohne stossstange…spannend, aber sag…wieso schaut da die entwässerung des kühlschrankes raus? :hae :hae :hae :vwgott :mrgreen: :top :mrgreen:

weiter so…bin gepsannt

kommt gut. recht vollgas beim restaurieren :smile:

gutes gelingen

:top schön isser geworden :top

aber ein bisschen schaade find ichs schon um die blümchen :frowning:

weiter so!

gruss martin

danke danke! Die Farbe macht mir richtig Freude. Das originale Velvet green gefällt mir super. Natürlich ist es auch
ein wenig schade um die Blumen… Aber die Regenbögen vermisse ich überhaupt nicht. :wink: Und schlussändlich muss er mir gefallen!! Nun muss ich mich noch um den Innenraum kümmern. Der Boden werde ich jetzt noch neu lackieren… Wenn jetzt schon alle Möbel etc. ausgebaut sind… Ausserdem soll es ja nicht weiter rosten… Schade ist gerade nicht Winter… Muss mich wieder Bremsen… Sonst vergolde ich den Bus wieder… Eigentlich soll er bald auf die Strasse… Aber ich habe das “jedes alte Teil muss zuerst restauriert werden” Syndrom… :blush: :blush: Daher wirds schwierig… :wink:




cheers

Diese Woche habe ich mich um den Inneraum u. vorallem um den Boden gekümmert. Über den Boden
wurde ja schon oft diskutiert… (gäll Ladak… :wink:) Nun… Ich habe zuerst alles angeschliffen u. dann die
rostigen Stellen mit Fertan behandelt. Danach abgewaschen u. mit Zinkspray grundiert. Grundsätzlich wäre
diese nicht nötig, da durch das Fertan schon eine Art Grundierung entsteht. Danach alles mit Originallack
lackiert… Also der Boden wird mich wahrscheinlich überleben…

Und so siehts jetzt aus…


Und der originale Holzboden habe ich auch geschliffen und neue lackiert. Der kommt auch wieder rein :wink:


[quote=“Legio”]Diese Woche habe ich mich um den Inneraum u. vorallem um den Boden gekümmert. Über den Boden
wurde ja schon oft diskutiert… (gäll Ladak… :wink:) [/quote]

Und wo ist der Mike Sanders und das Fluid Film :mrgreen:
Kommt gut! Habe gerade letzte Woche mein Mike Sanders einem Kollegen für seinen T1 verschenkt, hoffe dass ich es nicht so schnell wieder brauche, denn die Lambretta hat ja kein Rost…

Gruss und weiter so!

Dein grüner Bus wird richtig schön. Kompliment! Ev. noch ein solches Vordach dran (siehe Bild) und du gewinnst die frühere Flower-Power-Farbigkeit dezent zurück. Bestellbar HIER.
Gruss, Adi

[quote=“adibus”]

Dein grüner Bus wird richtig schön. Kompliment! Ev. noch ein solches Vordach dran (siehe Bild) und du gewinnst die frühere Flower-Power-Farbigkeit dezent zurück. Bestellbar HIER.
Gruss, Adi[/quote]

Vielen Dank! Ja, so ein Vorzelt wäre noch was…

Noch ein Bild für Ladak… :wink: Der Mike Sander kam natürlich auch wieder zum Einsatz. Das X Isolator Zeugs natürlich auch…
Als nächstes kommt dann der Boden wieder rein u. dann Verkleidungen u. Möbel…




Mein neuer teurer :confused: originaler Teppich und alle Verkleidungen sind mitlerweile auch wieder drin… Zusätzlich habe den Boden im Fahrerhaus auch komplett neu abgedichtet und lackiert, da auch geschweisst werden musste… Habe noch
viel ausgebessert u. vorbereitet… Also es geht vorwerts… Vieleicht reichts zum Forumstreffen




\:D/ Cooles Teil! Super Süss!!

[quote=“adibus”]

Dein grüner Bus wird richtig schön. Kompliment! Ev. noch ein solches Vordach dran (siehe Bild) und du gewinnst die frühere Flower-Power-Farbigkeit dezent zurück. Bestellbar HIER.
Gruss, Adi[/quote]

Hallo Adi
Ich bin auch an so einem Vordach interessiert. Hast Du schon eines montiert? Wie wird das montiert? (an die Regenrinne geklemmt?) wie sieht das aus wenn es eingefahren ist?
Hast Du evtl. Bilder…

Gruss, Engelbert

@Engelbert
Wir hatten ein Vorzelt am T2, das wurde in der Regenrinne mit einem Stahlrohr und drei Klemmen befestigt. Denke so sollte auch das Sonnensegel halten.
fritz-berger.de/fbonline/__s … detail.jsf
Stoff findet man auch im IKEA: ikea.com/ch/de/search/?query=stoff
Ein bischen Nähen ein paar Teleskopstangen und Spannschnüre und fertig ist das Teil.

Gruss Andreas

[quote=“ladakh”]@Engelbert
Wir hatten ein Vorzelt am T2, das wurde in der Regenrinne mit einem Stahlrohr und drei Klemmen befestigt. Denke so sollte auch das Sonnensegel halten.
fritz-berger.de/fbonline/__s … detail.jsf
Stoff findet man auch im IKEA: ikea.com/ch/de/search/?query=stoff
Ein bischen Nähen ein paar Teleskopstangen und Spannschnüre und fertig ist das Teil.

Gruss Andreas[/quote]

Hallo Andreas

Danke für die Infos. Ich denke auch das man das günstiger selber bauen kann…so wie Du beschrieben hast. Würde mich nur interessieren wie die Engländer das befestigen, vermutlich ähnlich…?

Gruss,Engelbert

[quote=“Batalomeus”]Hallo Adi
Ich bin auch an so einem Vordach interessiert. Hast Du schon eines montiert? Wie wird das montiert? (an die Regenrinne geklemmt?) wie sieht das aus wenn es eingefahren ist?
Hast Du evtl. Bilder…
Gruss, Engelbert[/quote]

Hallo Engelbert
Sorry, keine Ahnung. Ich habe an meinem T3-Westi (leider) kein so schönes Vordach.

Keder an den Stoff nähen und eine Kunststoffdoppelkederschiene dazu ist wesentlich einfacher. Doppelkederschiene in handliche Stücke sägen (damit die unter dem Bank Platz haben), diese auf den Keder des Vordachsschieben und einfach in der Dachrinne einhängen. Klappt beim T3 und T2 definitiv (praktisch erprobt).
Gruss
tomix

vielen dank!! :smiley:

@Vorzellt
Ja, wird dann sicher auch mal noch ein Thema… Aber das geht noch einen Moment… Aber ein bunter Stoff,
damit er wieder ein wenig Flower Power bekommt… wieso nicht…
Vorher sollte ich mein süsses Teil :smiley: aber mal zuerst noch fertig zusammenbauen… :unamused: :unamused: