Moooooin
So ich habe auch neuerdings ein Leerlaufproblem.
Wenn er kalt ist stirbt der Motor ab im Leerlauf.
Wenn er warm ist und ich kurz einen Gasstoss gebe, braucht er danach einige Sekunden um sich zu “fangen”.
Wenn ich den Drosselklappenschalter ausstecke hat er das Problem nicht…das find ich komisch. Spannung liegt jedoch an und eingestellt auch.
Der Leerlaufsteller bekommt so um die 1V. Der Strom habe ich nicht gemessen. Habe ihn mal ausgebaut und wenn der Motor läuft habe ich das Gefühl das es nicht angesteuert wird, jedoch pulsiert es am Schlauch das zur Drosselklappe läuft.
Ich kann aber nicht sagen ob 1V genug ist.
Dann habe ich den Leerlaufsteller an 6 Volt angeschlossen. Ich habe irgendwie das Gefühl das er nicht ganz öffnet. Der “Teller” zieht meiner Meinung nicht ganz an. Weiss jemand wie der Hub sein sollte?
Wenn ich die zwei Stecker der nicht vorhandenen Servolenkung kurzschliesse steigt die Drehzahl um 200/min. So wie es sein sollte
Wenn der Motor warm ist, läuft er sauber
Gemacht:
Temp.fühler wurde ers.
Spannung am Leerlaufsteuergerät liegt an
Lambdasonde schwankt von 0.3V bis 0.9V
Sollte gemacht werden:
Rauschprüfung an Luftmengenmesser sollte noch gemacht werden
Vorsichtshalber möchte ich noch das Signal des Hallgebers prüfen.
Zündzeitpunkt sollte noch eingestellt werden und allgemeine Leerlauf und CO einstellung.
Hat jemand noch ne Idee. Kann ja auch das Leerlaufsteuergerät sein. Oder der Leerlaufsteller. Kann man ja im Prinzip gar nicht zu 100% prüfen. Werde aber Morgen noch den Leerlaufstellerstrom messen. Vielleicht ergibt das was.
Ich habe diesen Thread aus zwei Gründe erstellt
- Vielleicht hilft mir jemand <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
- Möchte ein Dossier gezielt für den VW T3 SR erstellen. Dort sollten alle Senoren und Aktoren geprüft werden können mit Hauseigenen Mitteln. Mit Bilder
. Klar ist das V.A.G. Reparaturleitfaden i.O. Aber sogar mich als Mechaniker sind die Prüfungen ab und zu unvollständig oder unverständlich…So wie der Leerlaufsteller. Ist der Hub genug oder nicht.
Aber trotzdem muss man ein Multimeter und ein Oszilloskop besitzen. Ich muss noch gucken wie und was genau
Ich berichte Morgen