Langer versus kurzer Radstand

Bin ja auf dem “Weg” einen anderen Bus zu kaufen und da stellte sich unerwartet auch die Frage nach: “Warum eigentlich nicht einen Bus mit langem Radstand?”

Habe hier mal ein Liste für mich gemacht mit Vor- und Nachteilen, bin mir sicher, dass ihr mir bei der Ergänzung oder eventuell sogar Änderungen helfen könnt, besonders auch jene, welche Erfahrung mit einem langen Radstand haben.

Vorteil:

  • Raum und damit Platz für 4 Personen mit Sportausrüstung :mrgreen: Ganz gewichtiges Argument! (Nachteil Mehrgewicht)

Nachteil:

  • Parkplatzsuche schwieriger (soll ja auch Alltagsfahrzeug werden)
  • enge Kurven
  • eventuell das Fahrverhalten? Wer hat da Erfahrung

…??

Gruss Andreas

Je länger der Radstand, desto http://www.youtube.com/watch?v=yo5zH0Il8B0)

:wink:

Geländetauglichkeit ist wohl etwas schlechter falls das überhaupt ein Aspekt ist… Swissfly hat nen langen und hat das auch mal geschrieben…

Hallo zusammen:

Vorteil: mehr Platz

weitere Nachteile: passendes Klappdach schwieriger zu finden, wenn noch keins dran ist (weniger Auswahl), passt nicht in jede Garage, teurere Fähren-Tarife…

Gruss, inbus

[quote=“inbus”]Hallo zusammen:

Vorteil: mehr Platz

weitere Nachteile: passendes Klappdach schwieriger zu finden, wenn noch keins dran ist (weniger Auswahl), passt nicht in jede Garage, teurere Fähren-Tarife…

Gruss, inbus[/quote]

Klappdach gibt es von SCA, die sind glaube ich nicht schlecht.
… Fähren: dachte es gibt bei den Ausstattungsoptionen ein Punkt für Schwimmflügeli, Kosten: 1000 CHF :mrgreen: (Ein Punkt den ich wirklich vergessen habe, danke Inbus!)

Aber wie ist das Fahrverhalten? Das nimmt mich schon noch wundern, muss wohl mal testen gehen.

Gruss Andreas

Reimo hat auch Klappdächer für den langen Radstand soviel ich weis…

Fahrverhalten sollte ruhiger sein auf der Strasse oder ist das nicht Physikalisch so gegeben durch den längeren Radstand!?!

Der Wendekreis mit langem Radstand ist grösser, was sich beim Rangieren und Parkieren bemerkbar macht.

Wichtiger finde ich aber, dass nicht alle Ausstattungsvarianten mit langem Radstand geliefert werden können. Meines Wissens gibt es keine Mutlivans mit langem Radstand (sicher jedenfalls beim T4). Auch die leichten Camper wie California Coach und ähnliche bauen soviel ich weiss auf dem kurzen Radstand. Von den Dehlern weiss ich, dass sie sowohl Modelle mit kurzem wie auch mit langem Radstand anbieten. Mit langem Radstand werden vor allem Transporter und für luxuriösere Angelegenheiten Caravellen angeboten. Ich denke also, du müsstest dir zuerst Gedanken über die Ausstattungsvarianten machen. Je nach Wunsch fällt ein langer Radstand eh weg.

Gruss Rafael

Edit: Da fällt mir grad ein ich bin mal einen langen T5 gefahren. Zum Fahrverhalten kann ich nichts negatives sagen. Einzig das Wenden auf unserem Hausplatz war ein bisschen mühsamer als mit dem einem T3. Aber der T3 spielt bezüglich Radstand eh in einer anderen Liga.

nicht nur bezüglich des Radstandes! :wink:

[quote=“cheverito-driver”]

nicht nur bezüglich des Radstandes! :wink:[/quote]

Ganz klar, aber das stand ja hier nicht zur Diskussion :wink:

[quote=“rafael”]Der Wendekreis mit langem Radstand ist grösser, was sich beim Rangieren und Parkieren bemerkbar macht.

Wichtiger finde ich aber, dass nicht alle Ausstattungsvarianten mit langem Radstand geliefert werden können. Meines Wissens gibt es keine Mutlivans mit langem Radstand (sicher jedenfalls beim T4). Auch die leichten Camper wie California Coach und ähnliche bauen soviel ich weiss auf dem kurzen Radstand. Von den Dehlern weiss ich, dass sie sowohl Modelle mit kurzem wie auch mit langem Radstand anbieten. Mit langem Radstand werden vor allem Transporter und für luxuriösere Angelegenheiten Caravellen angeboten. Ich denke also, du müsstest dir zuerst Gedanken über die Ausstattungsvarianten machen. Je nach Wunsch fällt ein langer Radstand eh weg.

Gruss Rafael

Edit: Da fällt mir grad ein ich bin mal einen langen T5 gefahren. Zum Fahrverhalten kann ich nichts negatives sagen. Einzig das Wenden auf unserem Hausplatz war ein bisschen mühsamer als mit dem einem T3. Aber der T3 spielt bezüglich Radstand eh in einer anderen Liga.[/quote]

Danke dir!
Wegen dem Ausbau mach dir mal keine Sorgen, da kann ich mir schon selber helfen :wink: und so wie es aussieht gibt es für mich wohl kein Bus ab Band sondern eine Eigenkreation, und dann ist da ja immer noch der Spacecamper Ausbau, welcher als XL (langer Radstand) lieferbar ist und wenn der Euro weiter fällt auch preislich zahlbar wird :smile:, dann gleich mit Solaranlage und … träum…

Gruss Andreas
P.S. Multivan gibt es beim T5 mit langem Radstand, zumindest in meinem Prospekt zu Hause, ist aber nicht das Fahrzeug meiner Wahl.

War gesten mal bei einer Garage in der Nähe und schaute mir dort den Cali live an. Es war ein Teil für 85’000 Fränkli :open_mouth: (mit Rabatt, sonst noch mehr!)
also wirklich nur schauen, damit man es nicht nur immer im Pospekt sieht.

Als ich den Verkäufer dann auf das Leergewicht bzw. die Zuladung ansprach bei dem Model noch ca. 350kg (mit 4 Personen und Ferienausrüstung wohl etwas wenig!) kam folgende Antwort: Womos sind doch auch chronisch überladen, dass macht doch nichts sie haben ja 180PS. Mir blieb die Sprache weg, und meiner Frau der Kiefer offen.

Fazit: Für vier Personen ist der Cali wohl nicht ideal, aber macht doch nichts hauptsache 180PS mit Lederausstattung, Standheizung, Automat… :flop

Gruss Andreas

350kg sind ein witz!
überladen in eine kontrolle kommen geht gut ins geld, ok wenn man 85mille für die karre hat kann man wohl auch die bussen bezahlen ,-)

da bin ich froh dass mein bus eine nutzlast von 1070kg hat \:D/

gruss
siegi

[quote=“ladakh”]War gesten mal bei einer Garage in der Nähe und schaute mir dort den Cali live an. Es war ein Teil für 85’000 Fränkli :open_mouth: (mit Rabatt, sonst noch mehr!)
Gruss Andreas[/quote]

Es geht auch noch teurer:

autoscout24.ch/AS24Web/Detai … ge=1&row=2

Neupreis CHF 100’547.-

Ist schon arg teuer, aber dafür ist bei den Calis der Wiederverkaufswert auch sehr gut…

Gruss,
Patrick

[quote=“cocoloco”]Es geht auch noch teurer:

autoscout24.ch/AS24Web/Detai … ge=1&row=2

Neupreis CHF 100’547.-[/quote]

viarliviar sind halt teurer

[quote=“giannigiovanni”]

viarliviar sind halt teurer[/quote]

Stimmt! Dafür kommt man dann im Winter auch ins Bündnerland :laughing: :laughing: :laughing: :laughing:

Eine andere Variante bezüglich Radstand ist dann wohl, sich eine Anhängerkupplung zu montieren und bei ganz viel Gepäck dann einfach einen Hänger dran. So bleibt der Bus im “Alltag” ein wenig wendiger und parkplatzfreundlicher.
Die Luxusvariante von dem kompetenten Händler aus der Umgebung ist defintiv kein Thema für unser Budget und von Space Camper habe ich heute erfahren, dass der früheste Lifertermin März 2012 wäre. So lange ohne Bus :hae

Tschüss