Sali zusammen
Gestern mit meinem neuen (alten) T4 nach Hause gefahren und natürlich leuchtet gleich mal die Motorenwarnlampe auf. Diagnose Gerät sagt: Lambda Sonde ist defekt. Mein Mechaniker meinte so eine koste ca. 200. Auch im T4 Wiki meinen sie ca. 180.
Also zuerst würde ich mal Bosch anklicken. Dann wird der Preis schon etwas höher. Ist halt immer die Frage, wann du die Leuchte das nächste Mal sehen magst. Dann musst du mal genau nach deinem Motorcode schauen und die Sonden unterscheiden sich (zumindest ist das dort so gelistet) im Motageort, also vor oder nach Katalysator. Bin mir nicht sicher ob es da 2 Stück beim T4 gibt aber grundsätzlich sind das erstmal so unterschiede. Und dass die Sonden dann im Onlineshop etwas günstiger sind als der Mech sagt ist auch normal. Ich würde an deiner Stelle mal genau nach der Teilenummer suchen. Hier https://volkswagen.7zap.com/en/rdw/transporter+syncro/trsy/2003-187/9/906-906010/#5 findest du die jeweiligen teilenummern zu den entsprechenden Motoren.
Viel erfolg
Franz
Hoi Remy
Der Einfluss der Lambdasonde auf den Motorlauf ist aufgrund des kleinen Signals schon bei kleinen Abweichungen erheblich. Du sparst also am falschen Ende wenn Du da eine billige Sonde verbaust. Die ganz billigen Sonden haben oft eine nicht fahrzeugspezifische Anschlusseite, welche bereits für Ärger Sorgen kann.
Solange das Signal für das Stg plausibel ist, muss das Steuergerät auch keinen Fehler angeben, auch wenn die Messung nicht wirklich genau erfolgt
Leider ist teuer auch nicht immer gleich gut, mir sind mehrere Fälle bekannt, wo fabrikneue Bosch-Sonden nicht richtig funktioniert haben. Offenbar lebt die Firma heute etwas vom guten Ruf…
Daher würde ich Dir eher empfehlen, ein Produkt von Beru zu nehmen, die sind halt preislich am oberen Rahmen.
Für eine genaue Bestimmung der passenden VW-Rerferenz-Nr wäre es von Vorteil, die Chassis-Nr (für Modelljahr) und Motorkennung (oder Leistungsangabe aus dem Ausweis) zu erfahren.
Der T4 hat üblicherweise nur eine Lambdasonde vor dem Kat.
Grüsse
fubu85
Hoi Remy
Gemäss Deinen Angaben ist der Bus Modelljahr 2002 (Modelljahr ist nicht gleich Kalenderjahr bzw. Invk.-Setzung). Du müsstest doch noch via Abgasdokument oder Ausstatttungskleber im Servicebuch oder Auto den Motorkennbuchstaben eruieren. Dann wäre es m.E. eine dieser Sonden (vermutlich MKB AET oder AVT):
Du kannst es ja trotzdem mit Bosch probieren, oder Vemo, Denso…Du siehst im Webshop dass die billigen Varianten keinen passenden VW-Stecker haben, sondern neu zu vercrimpen sind. Daher lieber da Finger weg…
Grüsse
fubu85