habe immer probleme mit der zweitbatterie wird nicht geladen kann mir da einer tipps geben
ist deine 2 batterie gleich wie deine normalbatterie ,also amper mässig? ist dein relais ok , also schaltet es wen du fährst und gibt es auch strom auf die 2batterie ab?
Meinst du beim Laden mit dem Netzgerät oder beim Laden während dem Fahren?
Ev. könnte es wenn es mit dem Ladegerät richtig lädt an einer Sicherung zwischen Relais und der erst- oder der Zweitbatterie liegen…
Oder ansonsten vielleicht auch irgendwo kein guter kontakt an den Steckern/Klemmen… oder eben das Relais ist defekt…
Gruss Mukulel
Originalverdrahtung Westfalia (Busjahrgang?) oder Selbstbau oder? Sobald die Alternatorlampe erlischt solltest du das klicken des Trennrelais hören wenn dein Ohr genügend nahe am Trennrelais ist.
Gruss
tomix
Ja, etwas mehr Infos über deine Installation und wie sich Dein Problem präsentiert wären vielleicht noch ganz praktisch…
- Batterie zu alt?
- Verdrahtung falsch?
- Kabelbruch?
Das kann zig Gründe haben. Für eine Ferndiagnose müsste man wissen, wie Deine Installation aussieht…
hallo, ich hab das selbe problem. bei landstrom wird die 2. batt geladen, bei fahrt nicht.
ich hab an der zweiten batterie 3 rote kabel am +. zwei davon sind noch gelb gestreift. ich nehme an, das ist die speisung von landstrom und Lima und das komplett rote geht an die verbraucher.
wo befindet sich den genau das trennrelais beim original joker westy? dann weiss ich wenigstens wo ich mit dem multimeter ran kann um zu sehen ob da spannung durchfliesst.
hatte das problem auch mal, hab einfach das relais gewechselt, jetzt funkrionierts wieder.
hab ein fehler im vorherigen post geschrieben. es sind zwei rote kabel und EIN rot-gelb gestreiftes. das rot-gelbe ist der landstrom, ein rotes verbraucher und das andere die lima.
so, ich hab mal ein paar minuten investiert und intensiver gesucht. hier im forum und im bus selber. das trennrelais liegt unter dem fahrersitz bei der zweitbatterie.
ich hab mal den multimeter in die hand genommen, gemessen und folgendes herausfinden können: die ladespannung vom landstrom ist höher als die von der lima. ist das normal?
desweiteren ist mir aufgefallen, dass bei angeschlossenem landstrom UND laufendem motor, beide kabel eine spannung haben.
ein klicken des relais habe ich nie gehört wenn ich den motor anliess oder abgeschalten habe. kann das sein, dass die zweitbatterie gar nicht am relais geschlossen ist (ich hab die kabel nicht verfolgt) sondern beide ladespannungen bekommt? normal?
kann mir auch jemand sagen, wie das richtige verhalten des ladens der batterien ist durch das trennrelais ist?
Das Relais schaltet beide Batterie zusammen, wenn der Motor läuft resp. D+ Strom hat. Was das was das andere Ladegerät macht, ist dem Relais wurst…
Gruss Christoph
Miss mal die Spannung vor dem Relais, sprich die Leitung zw. Alternator und Relais. Dort müssen mind. 13V anliegen.
Wenn du dort ebenfalls nur 8.5V hast, musst du die Verkabelung zwischen Alternator und Relais checken. Falls du dort die benötigten 13V hast, heisst das, dass das Relais kaputt ist (Kontaktbrand oder Korrosion).
Auch die 11.5V vom Ladegerät finde ich sehr tief. Kann sein, dass dein Multimeter nicht so genau ist? Um dies zu prüfen würde ich mal die Spannung direkt am Alternator messen. Dort müssten ziemlich genau 13.8 oder so sein.
Viel Erfolg.
ok, thanks für die antworten. ich werd mal am relais rummessen. das multimeter ist eigentlich ganz in ordnung. hab schon andere sachen gut damit messen können.
ich halt euch auf dem laufenden.
mit ausgebauten und abgehängten batterien habe ich mal die pole gemessen und folgendes festgestellt: wenn ich den widerstand zwischen minus von starterbatterie und plus von zusatzbatterie messe, habe ich 0. jedoch das plus von der starterbatterie hat einen widerstand von 440ohm zum minus der zusatzbatterie. scheint für mich einen kurzschluss zu sein und ein schleichstromfresser. ist das normal? könnte das vielleicht mal jemand nachmessen oder schon das selbe festgestellt?
dann habe ich mal nur die starterbatterie angehängt und das relais bei laufendem motor, sprich funktionierender lima ausgemessen. es hat sich herausgestellt, dass bei der eingangsspeisung (+ von starterbatteri) 13.5V vorliegen und bei der ausgangsspeisung (+ zur zusatzbatterie) beim relais nur 8V. ich würde sagen das relais “hät en flick ab”. seht ihr das auch so? der D+ am relais gibt sogar ganze 14V an!
ich geh jetzt morgen in conrad das 70A relais holen.
Zum ersten Punkt: das gäbe ein kleiner Strom von rund 30mA. Ist gut möglich, dass die Uhr, Handyladegerät am Zigarettenanzünder und das Radio zusammen die 440Ohm haben, also eher normal. Falls du ganz sicher gehen willst, würde ich die Sicherung vom Radio mal rausnehmen und nochmals messen. Dann müsste der Wert grösser werden und du bist sicher, dass alles im grünen Bereich ist.
Bezüglich Relais würde ich erst prüfen, ob es die Steckkontakte sind (vom Sockel) oder der Schaltkontakt (vom Relais). Einfach Relais ausstecken, Spannung an die Schaltspule legen, dass das Relais schliesst. Dann den Widerstand zwischen dem Schaltkontakt messen. Müsste um die 0 Ohm sein, dann ist das Relais ok und du musst die Verkabelung prüfen.
Weiterhin viel Erfolg.
[quote=“bullrider”]Zum ersten Punkt: das gäbe ein kleiner Strom von rund 30mA. Ist gut möglich, dass die Uhr, Handyladegerät am Zigarettenanzünder und das Radio zusammen die 440Ohm haben, also eher normal. Falls du ganz sicher gehen willst, würde ich die Sicherung vom Radio mal rausnehmen und nochmals messen. Dann müsste der Wert grösser werden und du bist sicher, dass alles im grünen Bereich ist.
[/quote]
ah ja? das sind die verbraucher? da wäre eigentlich nur das autoradio und die uhr. ok, danke für den hinweis. interessant.
ich hab mal die anschlüsse am relais genauer untersucht und fand ein kabelstecker mit leichten brandspuren. irgend etwas ist diesem relais in der vergangenheit wiederfahren. also war ich heute morgen kurz im conrad und hab mir für Fr. 4.95 ein 50A relais geholt (art. 504142), eingebaut und siehe da, ich hab die 13V ladespannung am ausgang wieder! tja, es war definitiv das relais.
vielen dank allen für die tipps. zumindest kenne ich jetzt meinen bus besser. so machts spass
noch ein nachtrag damit ichs nicht vergesse. das neue relais scheint mit etwas anders gepolt zu sein. um auf nummer sicher zu gehen hängt das zweite 87 kabel (rot-schwarz) nicht am relais. es geht mit dem + für die 2. batt in den gleichen schrumpfschlauch, aber k.a. für was es ist.
wäre mal gut, wenn man einen genauen schaltplan des relais hat wo man sieht welches kabel wohin geht. bei 86 hats bei mir nämlich 2 blaue kabel. eines sicher lima, aber das andere?
Mit meinen laienhaften Kenntnissen würde ich sagen:
85 = D+
86 = Masse
30 = 1. Batterie
87 = 2. Batterie
87a = frei lassen
Ansonsten mal die Suche benutzen, Joe hat doch vor langer Zeit einen schönen Workshop geschrieben.
Gruss Christoph