Kupplungszylinder streikt

Hallo zusammen, ich war heute mein Auto waschen. Beim Wiederwegfahrenwollen konnte ich das Kupplungspedal nicht mehr durchtreten. Beim Aussteigen konnte ich den Bus hin-und herschieben, obwohl der 1. Gang eingelegt war. Die Bremsflüssigkeit steht auf Maximum. Also kroch ich unter den Wagen und stellte fest, dass der Zylinder an der Kupplung ganz ausgefahren war, obwohl er normalerweise drin sein sollte wenn das Pedal nicht gedrückt ist. Auch fühlte er sich rauh an, wie oxidiert. Mit Spray brachte ich das ding wieder zum laufen. Hat aber gerade mal bis nach Hause gehalten.
In meinem Bus werkelt ein WBX SR 2.1ltr Motor. Ex Armee.
Frage: Gibt es mehrere Ausführungen/ Hersteller? Wie aufwändig ist eine Revision, ist sie überhaupt möglich? Oder muss ich einen neuen besorgen? Auf was muss ich bei der Montage achten? (Entlüften usw) Wo bekomm ich so ein Teil her?
Besten Dank für Eure Antworten, grüessli Andy

Mit anderen Worten, der Kupplungszylinder fährt nicht mehr selbstständig zurück? Vermutlich weil er oxidiert ist und der Kolben im Zylinder klemmt.

Käfer&Co hat einen Reparatursatz im Angebot. Dafür muss wohl der Zylinder zerlegt, die oxidierten Stellen gereinigt und der Dichtring ersetzt werden. Wie aufwändig das ist, kann ich dir jedoch nicht sagen. Hier der Reparatursatz für 7.90€: kaefer-co.de/article/2306/R … inder.html

Ein neuer Kupplungszylinder bietet Käfer&Co für 59.00€: kaefer-co.de/article/1242/N … plung.html

Falls Interesse besteht … ich hätte hier noch einen gebrauchten Kupplungsnehmerzylinder liegen. Ich weiss jedoch nicht wie gut der noch ist. Er war mal bei einem Getriebe aus einem Schlachtbus dabei.

Gruss Rafael

Ich denke das wird’s sein. kann ich aber in eingebautem Zustand nicht sehen. Was müsstest Du haben für den gebrauchten? Grüessli Andy

Hallo zusammen
Bei Cagero neuer Nehmerzylinder T3 kostet Fr.93.- und hält wieder 200 000 Km
Gruss Andreas

So, ich hab den Kupplungsnehmerzylinder mal rausgesucht. Vom Zustand bin ich positiv überrascht, ich hatte den schlechter in Erinnerung, denn er macht einen ganz guten Eindruck. Der Kolben lässt sich frei bewegen und fährt selbstständig wieder aus (Feder). Die Manschette hat keine Risse und ist nicht spröde. Die Entlüftungsschraube konnte ich problemlos öffnen (Gewinde nicht vergammelt). Ich weiss es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der nicht sehr alt ist. Im Stössel sogar eine Plastikkappe, die ich vorher noch bei keinem meiner Busse gesehen habe. Ein Schlauchstück bis zur nächsten Verschraubung ist auch noch dran.

Hier noch drei Bilder:
http://www.abload.de/thumb/dsc037866pas.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc03784spnw.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc03787sp7o.jpg

Preislich hätte ich an 30.- plus Porto gedacht, aber darüber kann man reden. Wenn du ihn abholst (zwischen Frick und Aarau) helfe ich dir auch gerne beim Einbau. Wenn sich herausstellen sollte, dass der Zylinder Schrott ist nehme ich den natürlich zum selben Preis (verständlicherweise ohne Unkosten) zurück.

Gruss Rafael

Besten Dank für Deine Bemühungen. Aber das Teil sieht nicht gleich aus wie meines. Der Hydraulikanschluss am Ende des Schlauchs besteht aus einem Ring, welcher mit einer Schraube am Zylinder festgemacht wird.

Ich schliesse daraus, dass du Syncro fährst. :wink:

Ich habe mal den Teilekatalog bemüht und dabei raus gefunden, dass der Syncro eine andere Hydraulikleitung als der 2WD hat. Kupplungsnehmerzylinder gab es jedoch nur einen. Dieser war über die ganze Bauzeit bei allen Modellen mit hydraulischer Kupplungsbetätigung identisch.

Die Leitung in grün ist für den Syncro, wie sie bei dir vorhanden ist. Der Schlauch der an meinem Zylinder hing ist in gelb für den 2WD dargestellt. Kupplungszylinder ist aber für beide Varianten der selbe.

Ich habe die Leitung an meinem Kupplungszylinder abgeschraubt. Jetzt ist da eine Bohrung für eine M12x1 Schraube. Da sollte dein Anschluss passen. Das Gewinde ist einwandfrei.
http://www.abload.de/thumb/dsc03790ef8a.jpg

Gruss Rafael

Dasselbe hab ich auch rausgefunden. Nur, dass ich keinen Syncro fahre sondern einen 2WD. (Eine Spezialität der Armee?) Oder har da mal jemand vor mir rumgebastelt? Ich weiss es nicht.
Wollte Dir gestern genau diesen Ausschnitt senden, brachte es aber nicht fertig ihn einzufügen. Ich nehme an, dass Du das Bild von Wagenteile.de hast.Kannst Du mir verraten wies geht? Danke

Das ist in der Tat komisch. Vielleicht können andere Armee-Bus-Fahrer klären, ob das bei der Armee generell so war, oder ob da sonst jemand gebastelt hat.

Ich habe das Bild von vagcat.com (benötigt Registrierung) und habe in einem Grafikprogramm alle unnötigen Teile weg gemacht sowie die beiden Varianten unterschiedlich eingefärbt. Bei den PDFs von Wagenteile.com müsstest du das Bild erst aus dem PDF ausschneiden oder sonst irgendwie in ein Bild umwandeln. Bilder lade ich dann immer bei abload.de hoch, da wird einem ein kleine Vorschaubild erzeugt und gleich der Code angezeigt, denn man dann im Beitrag einfügen muss. Oder was genau hat nicht funktioniert?

Gruss Rafael

Bin glaub doch noch nicht ganz verblödet. Hab’s fertig gebracht. Nach dem markieren neu speichern in Word. Hat funktioniert. Gruss Andy