Kupplungspedal knorzt

Hallo zusammen,
versuche mal zu beschreiben wie es knorzt. :gruebel:
Wen der Motor richtig warm ist (nach längerer Fahrt) so fühlt sich das Kupplungspedal beim langsamen ein / auskuppeln stufig oder wie mit feinen Zacken versehen an. Im kalten Zustand ist davon nichts zu spüren. Wenn ein Helfer das Kupplungspedal betätigt, ist hinten ein leichtes mehrmaliges knacken pro Weg zu hören. Das Knacken ist auch am Nehmerzylinder deutlich zu erfühlen. Die Kupplung selber ist einwandfrei. Hat ca. 30’000 km drauf. Lästig ist einfach das wohldosierte Einkuppeln weil da so Stufen im Pedalweg sind.
Das Problem kam so schleichend in den letzten 20’000 km.
Den Kupplungsnehmerzylinder habe ich schon komplett durch einen neuen ersetzt. Stössel gefettet, frisches Brems/Kupplungsöl ist auch drin.
So jetzt weiss ich nicht mehr weiter. :-k
Kennt das jemand?
Weitere Ideen ohne dass Motor und Getriebe getrennt werden müssen?

Danke + Gruss
Thomas

Hallo Thomas
Was ist mit dem Geberzylinder? Vielleich Streift auch das Pedal bei der Aufnahme. Sonst kommt mir nichts in den Sinn was ein trennen von Getriebe und Motor beinhaltet.
Gruss Fabrizio

Verschlissene Lager an der Kupplungswelle?
(Der Hebel, der die Bewegung des Nehmerzylinders auf die Druckplatte überträge)

Gruss Rafael

[quote=“rafael”]Verschlissene Lager an der Kupplungswelle?
(Der Hebel, der die Bewegung des Nehmerzylinders auf die Druckplatte überträge)[/quote]

Genau das war es bei mir - in Verbindung mit einem defekten Ausrücklager.

Die Welle der Gabel, die das Ausrücklager betätigt ist in Kunststoffhülsen gelagert. Die hatten sich bei mir völlig zerlegt. Ob das dann den defekt am Ausrücklager bewirkt oder beschleunigt hat, weiss ich nicht.

Ich habe die komplette Getriebeglocke zu Frank Booten geschickt. Kurz darauf kam sie völlig instandgesetzt wieder zurück.

Ich bin ein Link

Hallo zusammen,
Danke für die Tipps!!
Bin soeben von den 3 Wöchigen Ferien aus Kroatien zurück.
Das Knorzen hat sich nicht verschlechtert.
Dann werde ich wohl oder über Motor und Getriebe trennen müssen um nachzusehen was los ist. :unamused:
Danke nochmal.

Gruss
Thomas

[quote=“T3flyer”]Hallo zusammen,
Danke für die Tipps!!
Bin soeben von den 3 Wöchigen Ferien aus Kroatien zurück.
Das Knorzen hat sich nicht verschlechtert.
Dann werde ich wohl oder über Motor und Getriebe trennen müssen um nachzusehen was los ist. :unamused:
Danke nochmal.

Gruss
Thomas[/quote]

Naja nicht das ich dir deine voreilig entscheidung und denn enthusiasmus zerstören will das du das zeug trennen willst.
Diese phänomen habe ich auch bei meinem T3 schon vor 4 jahren war es da und heute ist es noch da,genau gleich wie du es beschriben hast.
Bis jetzt habe ich mein Bus überall hoch und runter gejagt und nie war da etwas mit der Kupplung.
Grosse sorgen um dieses ‘‘harzen’’ würde ich mir da nicht machen.
Manchmal sind wir eben doch zu sehr an den modernen altags autos angewöhnt,wo alles nur so weich und und schlupfrig ist.

knorzt! nicht harzen… =P~
@Solothurner, Du hast schon recht. Ich werde jetzt mal abwarten und die Sache beobachten. Auf der anderen Seite, fahre ich meistens ziemlich weit, wenn ich in die Ferien fahre. Und wenn ich da mal zufällig im Stau stehe und viel kuppeln muss. Da fange ich schon an zu grübeln wie lange es noch geht, bis ich auf die Kopplung trete und es passiert nichts mehr.

Gruss
Thomas

und genau das ist der richtige moment, um sich dem problem zu widmen.
rede dir nicht schon ein problem ein, bevor es eins wird.
ich tät mir da mal keine grosse sorgen machen :top

hier steht was zu dem thema:
vwbus-online.org/forum/board … category=1

ich denke es würd sich lohnen mal nen blich auf die stelle zu werfen (hab ich schon lange selber vor <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> )

gruss
siegi