Habe ein kleines problem mit meinem kupplungsgeberzylinder und zwar der ist undicht!! er tropft mir den ganzen fussraum mit bremsflüssigkeit voll und das nervt nicht nur das ich vor jeder fahrt den flüssigkeitsstand kontrolliere es ist auch eine rutschige angelegenheit auf dem kupplungspedal , ich gehe mal davon aus das die bremsen nicht versagen können anhand von diesem defekt oder kann das passieren?
ok habe so ein geber bestellt, nun meine frage was muss man genau beachten wenn ich ihn austausche? muss ich danach das komplette bremssystem entlüfen oder nur die leitung zum kupplungsnehmerzylinder? und wieviel bremsflüssigkeit muss ich da rechnen um das alles wieder zu befüllen?
Selbstverständlich können die Bremsen versagen, wenn Du Bremsflüssigkeit verlierst.
Wenn Du den Kupplungsnehmerzylinder getauscht hast, wäre es sinnvoll die Bremsflüssigkeit komplett zu tauschen, denn Du bist ja ohnehin am System zugange und entlüften musst Du auch.
Mache im Fussraum gründlich sauber, sonst rostet Dir dort alles weg von der ganzen Bremsflüssigkeit.
Falls Du Dir nicht 100 prozentig sicher bist was Du tust, lasse die Arbeit lieber durch eine Werkstatt erledigen. Schliesslich hängen Kupplungs- und Bremshydraulik zusammen.
Das Hydrauliksystem ist so konstruiert, dass die Kupplungsbetätigung vor den Bremsen versagt. Die Flüssigkeit für die Kupplung wird seitlich am Vorratsbehälter entnommen (Bremse unten).
Natürlich solltest du das Problem trotzdem möglichst schnell beheben. Die Bremsflüssigkeit greift den Lack an. Wenn du den Flüssigkeitsstand im Vorratshälter nie zu tief absinken lässt, sollte eigentlich keine Luft ins System gelangen. Das Hydrauliksystem der Kupplung muss jedoch entlüftet werden. Da die Bremsflüssigkeit sowieso alle 2 Jahre ersetzt werden sollte, bietet sich bei dieser Gelegenheit natürlich ein kompletter Wechsel an. Wenn ich mich richtig erinnere, ist dafür ca. 1l Bremsflüssigkeit nötig.
Wie bereits erwähnt, ist das beteiligte Bremssystem ein sicherheitsrelevantes Element des Fahrzeugs. Arbeiten sollten deshalb sehr sorgfältig und gewissenhaft ausgeführt, oder nötigenfalls einem Fachmann überlassen werden.
Mir ist dieser Beitrag gestern den ganzen Tag nicht aus dem Kopf gegangen.
Es ist richtig, was Rafael schreibt. Bevor die Bremse versagt, wird die Kupplung plötzlich nicht mehr funktionieren.
Dennoch ist ein Leck an der Hydraulik derart sicherheitsrelevant, dass ich hier wirklich dazu raten möchte den Wagen nicht mehr zu benutzen, bis
Die Undichtigkeit(en) gefunden und
beseitigt sind.
Über dem Kupplungsgeberzylinder sind noch der Hauptbremszylinder, der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit sowie die Anschlüsse der Bremsleitungen. All das kann undicht sein und es würde Bremsflüssigkeit im Bereich der Pedale auftauchen.
Selbst ein nasser Kupplungsgeberzylinder bedeutet noch nicht zwingend, dass dieser undicht ist. Es kann genauso gut Bremsflüssigkeit von weiter oben drauf getropft sein.
Auf gar keinen Fall die von VW konstruierten Sicherheitsreserven verschenken.
Ich scheue mich in diesem Falle hier Ratschläge aus der Ferne zu geben, denn wenn hier etwas schief läuft oder falsch verstanden wird, kann das sehr böse enden.
Obwohl ich praktisch alles an meinem eigenen Bulli selbst erledige, würde ich in diesem Falle eine Werkstatt beauftragen, wo der Zylinder relativ schnell getauscht werden kann und wo vor allem das gesamte System anschliessend zuverlässig auf Dichtheit geprüft werden kann.
Das Problem wird dabei sein dass die Bremsen innert 2-3 Bremsvorgänge schlagartig versagen. Also nix mit Morgen merken, man sollte nicht mehr fahren.
Natürlich wird zuerst das Kupplungssystem versagen. Aber bis dann die Bremsen trocken laufen sind es nicht mehr viele Bremsvorgänge.
Ich als “Fachmann” merke bei einer Probefahrt wenn die Bremsflüssigkeit 4Jahre alt. Das sind Welten. Vom Luft im Bremssystem ganz zu schweigen.
Wenn man normal fährt, fällt es einem manchmal gar nicht auf. Die Bremsen ziehen gut. Drückt man das Bremspedal dann mal kräftig durch, sackt sie zusammen. Was dann, wenn eine Mutter mittem auf der Strasse mit dem Kind läuft???
Ich denke nicht dass man für den Geber ersetzen viel Zahlen muss. Einfach 2-3 Kostenvoranschläge holen.
danke für die ratschläge werde wohl zuerst mal schauen ob es wirklich der zylinder ist bin heute auch nicht mehr gefahren, mit denn bremsen ist nicht zu spassen das sehe ich auch so. meine bremsflüssigkeit ist nach serviceheft jetzt gut 9 monate alt denke werde sie gleich mit wechslen lasse wird ja nicht die welt kosten.