gibt’s da eigentlich mal ein/zwei/drei bilder von deinem dizzel bus? am liebsten , wenn er neben dem riff raff steht, der höhenunterschied nimmt mich schon wunder
Meine Freundin arbeitet übrigens bei einer solcher Buude, die haben ganz verreckte Mittel. Am nächsten Treffen führe ich euch dann mal ein ganz geiles vor, Autoreinigung ohne Wasser. de Lack wird konserviert, und wird seidenfein wie neu lackiert. Zudem haqt er den Nano Effekt!
Die Firma heisst Crous Chemicals.
Sobald ich wieder alle beisammen habe gibts neue Bilder
[quote=“Greesoo”]
Meine Freundin arbeitet übrigens bei einer solcher Buude, die haben ganz verreckte Mittel. Am nächsten Treffen führe ich euch dann mal ein ganz geiles vor, Autoreinigung ohne Wasser. de Lack wird konserviert, und wird seidenfein wie neu lackiert. Zudem haqt er den Nano Effekt!
Die Firma heisst Crous Chemicals.[/quote]
Kann ich davon ausgehen, dass diese Mittelchen nur etwas taugen, wenn sie vor dem Sprayen aufgetragen worden sind?
[quote=“muffi”]schade!!
aber da du schon mit feinem Nasschliff begonnen hast, kannste gleich weiterschleifen …
…und neu lackieren [/quote]
Ich habe auch schon an eine “grüne” Neurollung gedacht.
Aber vermutlich wird es doch eher ein RAL 8020 Sandbraun.
Do-it-yourself oder Lackierer?
Do-it-yourself
Eventuell sogar mit der Spritzpistole…
Du machst da eine wohl eher ironische Bemerkung über eine grüne Neurollung!? Hast du das schon mal probiert, wenn ja, mit welchem Effekt?
Und, Gratulation zu deinem Text betreffend Off Roader in Basel - habe ihn amüsiert durchgelesen, sehr gut geschrieben!
[quote=“Sunny28”]@Nixon
Du machst da eine wohl eher ironische Bemerkung über eine grüne Neurollung!? Hast du das schon mal probiert, wenn ja, mit welchem Effekt?
Und, Gratulation zu deinem Text betreffend Off Roader in Basel - habe ihn amüsiert durchgelesen, sehr gut geschrieben![/quote]
Hoi Sunny28
Danke für die Blumen zum Text. Das hat mir einfach auf dem Herzen gelegen!
Zum Thema rollen mit grüner Farbe kann ich Dir keine Erfahrungswerte geben. Wir haben aber früher auch unsere Landrover und T2 gerollert und bei matten Farben durfte das Ergebnis sogar als nicht schlecht bezeichnet werden. Aktuelle Erfahrungen hat jetzt Trilobyte gemacht
(Ich hoffe er nimmt mir die Sticheleien nich bös!)
Griessli - Nixon
murmeltier hat grad seinen T3 in sandbraun gerollt! sieht voll geil aus und der zeitaufwand war nicht so gross
Besten Dank für die Info - habe murmeltiar sofort eine pm geschickt!
Rollen wäre schliesslich einiges günstiger als lacken!
Und ich hoffe, ich muss die Farbe nachher nicht wieder wegmachen, ansonsten haben wir ja jetzt einen erfahrenen Bus-Entfärber, gell nixon!!!
Wir haben unseren Bus auch gerollt. Sieht sicher nicht aus wie vom Lackierer aber das Ergebnis war dann doch besser als ich gedacht habe. Wichtig ist einfach, dass überall gut angeschliffen wird. Hier waren wir zum Teil etwas nachlässig, weshalb sich der Lack an einzelnen Stellen löst. Ansonsten würde ich es aber wieder genau so machen.
Gruss Christoph
[quote=“nixon”]
Meine Freundin arbeitet übrigens bei einer solcher Buude, die haben ganz verreckte Mittel. Am nächsten Treffen führe ich euch dann mal ein ganz geiles vor, Autoreinigung ohne Wasser. de Lack wird konserviert, und wird seidenfein wie neu lackiert. Zudem haqt er den Nano Effekt!
Die Firma heisst Crous Chemicals.
Kann ich davon ausgehen, dass diese Mittelchen nur etwas taugen, wenn sie vor dem Sprayen aufgetragen worden sind?[/quote]
Nein, es gibt auch solche um das nachträglich wieder wegzumacehn… Ich frage mal!
[quote=“Jibber”]Wir haben unseren Bus auch gerollt. Sieht sicher nicht aus wie vom Lackierer aber das Ergebnis war dann doch besser als ich gedacht habe. Wichtig ist einfach, dass überall gut angeschliffen wird. Hier waren wir zum Teil etwas nachlässig, weshalb sich der Lack an einzelnen Stellen löst. Ansonsten würde ich es aber wieder genau so machen.
Gruss Christoph[/quote]
Und kannst du mir da mal Fotos und eine kurze Anleitung zukommen lassen?
Besten Dank!
http://img230.imageshack.us/img230/2154/p1060083yp4.jpg
Ganz glatt ist das natürlich nicht. Anleitung gibts nicht viel zu sagen: wir haben angeschliffen (600er nass), abgewaschen, angemalt.
Gruss Christoph
PS: Ach ja, Farbe hatte ich 2k von www.farbladen.ch. Benutz mal die Suche, da hab ich schon ein paarmal was geschrieben.
Besten Dank.
Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus - hat ja nicht jeder, was es wiederum speziell macht!
Werde nächste Woche mal mit meinem Kumpel (Autolackierer) über das Rollen reden!
Danke!
[quote=“Sunny28”]Besten Dank.
Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus - hat ja nicht jeder, was es wiederum speziell macht!
Werde nächste Woche mal mit meinem Kumpel (Autolackierer) über das Rollen reden!
Danke![/quote]
Er wird Dich steinigen! Für einen Autolackierer ist doch Rollen sicherlich Blasphemie.
wobei man kann auch selber spritzen. wenn man irgendwo nen raum hat wo man das machen kann (einigermassen staubfrei und >15°C) oder wenns wärmer ist auch mal draussen (platz vorher nass machen)
wenn ich die gelegeneheit hätte würd ich den bus das nächste mal spritzen.
kompressor und spritzpistole hätt ich da. (landi kompressor für 150.-)
man muss dann halt etwas mehr abkleben, aber es geht auch schneller als mit dem pinsel / roller.
ein arbeitskollege hat seinen bedford auch draussen gespritzt. das sieht ganz anständig aus!
staubeinschlüsse etc kann man mit schliffpaste rauspolieren.
…und windstill ist auch von Vorteil, wenn man draussen spritzt. Am besten den Wagen vorher in die pralle Sonne stellen (Blech gratis erwärmt). Spritzen aber besser im Schatten
…und nicht vergessen die Umgebung abzudecken!
Ich finde auch heute noch leicht “angegelbte” Teile. Und den T1 habe ich vor fast 20 Jahren lackiert!!!