Ich hab n LT35 und seit kurzem wenn ich den starte blinkt die Anzeige sofort. Laut Handbuch heisst das ja das die Temperatur zu hoch ist, oder zu wenig Wasser drin ist. Folglich ist also zu wenig Wasser drin, weil warm ist er ja noch nicht mal.
Nun Frage wo genau muss ich da Wasser einfüllen.
In nem anderen Forum hab ich gelesen man muss auch drauf achten das man da noch irgendwas entlüftet damit keine Luft im Kühlsystem ist.
Und da ich genau garkeine Ahnung von Autos hab, bitte um genaue Erklärung .
Hallo
Hatte ich kürzlich auch. Dabei war nur der Stecker am Temperaturfühler (in den Ausgleichsbehälter eingeschraubt) lose. Dürfte beim LT gleich od. ähnlich sein.
Gruss, inbus
Wenn es nicht der lose Stecker ist, wie Inbus vorschlägt, sind es oft korrodierte Kontakte. Entweder am Stecker oder aber die Metallenden die ins Kühlwasser ragen.
Manchmal ist auch ein falsches Frost-/Rostschutzmittel eingefüllt worden, das eine geringere Leitfähigkeit hat und damit einen zu geringen Wasserstand vortäuscht.
Es kommt darauf an, welchen Behälter Du auffüllen willst.
Der Ausgleichsbehälter im Motorraum sollte immer randvoll sein. Im Noralfall wird der Deckel des Ausgeichsbehälters nicht geöffnet.
Im Nachfüllbehälter hinter der Serviceklappe sollte der Wasserstand zwischen den Markierungen liegen.
Öffnest Du den Ausgleichsbehälter bei betriebswarmem Motor, weißt Du augenblicklich, dass Wasser auch unterhalb von 100 Grad einen ordentlichen Dampfdruck hat. Solltest Du wegen eines größeren Wasserverlustes hier nachfüllen müssen, sollte der Motor kalt sein. Sonst kann wegen des Temperaturunterschiedes zum kalten Nachfüllwasser der Zylinderkopf reißen.
Den Nachfüllbehälter kannst Du jederzeit öffnen und Du kannst jederzeit nachfüllen.
Der Deckel des Ausgleichsbehälters läßt bei Wasserüberschuß bei warmem Motor Kühlmittel in den Nachfüllbehälter fließen. Sinkt der Druck bei abkühlendem Motor, wird das fehlende Wasser wieder zurück gesaugt.
demfall im nachfüllbehälter!
aber wann steigt die anzeige bzw. wann hat es am meisten drin imnachfüllbehälter wenn der motor warm ist oder wenn er kalt ist?
wenn ich ihn bei kaltem motor auffülle bis in die mitter der markierung, dann fahre ich bis der motor warm ist, steigt danach das kühlmittel nicht bis oder über das maximum?
Leute Leute, ich bin echt ein Nixcheger bei Autos, kann mir jemand evt genau beschreiben wo sich der Behaelter befindet, oder noch besser ein Foto. Will da nichts falsches machen.
Danke vielmal der Link hat mir geholfen, tut jetz wieder richtig. Nur dieses Ventil hab ich nirgends gefunden, kanns sein das dies nicht bei jeder Bauart dabei ist, hat aber alles funktioniert, ist sogar kaum warm geworden auch nach 20 km nicht.
ich tu immer das rotfärbliche frostschutzmittel rein… kannst aber auch nur normales wasser nehmen zur not… und bei gelegenheit unter das wägele schauen ob du irgendwo ein leck hast oder die briden nicht richtig angezogen sind
wirklich nur zur not!
normales wasser halt viel kalk drinn und vor allem muss man den frostschutz vom kühlwasser überprüfen vor dem nächten winter! wenn man zu viel wasser nachfüllt verdünnt sich der frostschutz der drinn war. gefrierendes kühlwasser gibt kapitale motorschäden!
wirklich nur zur not!
normales wasser halt viel kalk drinn und vor allem muss man den frostschutz vom kühlwasser überprüfen vor dem nächten winter! wenn man zu viel wasser nachfüllt verdünnt sich der frostschutz der drinn war. gefrierendes kühlwasser gibt kapitale motorschäden!
seit kurzem blinkt bei meinem SR die Kühlwasseranzeige und nach ein paar minuten blinkts nicht mehr .
gestern hab ich nun gesehen das es auf dem Wasserstandsgeber feucht ist, folglich hab ich das weggewischt, den Deckel vom Ausgleichsbehälters nachgezogen und Frostschutz beim Nachfüllbehälter bis Max. nachgefüllt.
Beim Wegfahren blinkte es dann noch ein paar Minuten und hörte wieder auf zu blinken.
Die Kontrolllampe blinkt, wenn der Fühler meldet, dass kein (oder zu wenig) Wasser im Ausgleichsbehälter ist. Ist im Ausgleichsbehälter (nicht der Nachfüllbehälter hinterm Nummerschild) Luft zu sehen, wenn die Anzeige blinkt? Dieser sollte bis zum Rand gefüllt sein. Falls da Luft drin ist, den Deckel öffnen und bis zum Rand füllen, Deckel wieder verschliessen und ordnungsgemäss entlüften. Wenn sich wieder neue Luft im Kühlsystem sammelt, muss dem nachgegangen werden. (Leck im Kühlsystem oder im schlimmsten Fall Kopfdichtung)