hat jemand einen tipp für mich ? die kühlwasser-temperaturanzeige meines t3 funktioniert nicht. zusätzlich habe ich mühe, den motor nach kaltstart am laufen zu halten (beim schalten zum beispiel), oder im warmen zustand vor einer ampel neu zu starten. ich hab mal gelesen, dass dies an der deffekten temperaturabnahme am motor liegen soll, da der digifant die einspritzung anhand der motortemp. steuern soll. ist das wahr und was muss ich allenalls auswechseln ?
Kann sein, dass das kabel vom tempfühler (vorne: kleiner grill weg, rechts unten - hinten: links im motorraum, steckt mit kabelschuh auf einem der wasserrohre) putt ist oder die kontakte schon so oxidiert, dass kein signal mehr durchgeht. Vielleicht mal checken??
Schau mal unter diesem link bei Ausgleichstank und Kühler
Der Temperaturgeber für die Anzeige im Bus befindet sich nicht wie von mättug beschrieben vorne am Kühler sondern hinten am Kühlwasserflansch des Motors.
Es kommt oft vor, dass diese Sensoren mit den Jahren kaputt gehen.
Ich würde den einfach mal auswechseln, Kostenpunkt ist etwa 25.- & 10min Einbauzeit.
hallo doc,
ich hab nun die stecker des ventilatorschalters und des sensors im kühlmittelbehälter mal gereinigt . das lämpchen der anzeige blinkt nun wieder beim starten und der motor läuft tatsächlich besser im kalten zustand. die anzeige selbst geht aber bei einer bergfahrt von ca 400 höhenmetern gerademal in den ersten schwarzen balken. so werd ich also mal den beschriebenen sensor suchen und ersetzten.
Wenn’s der Sensor dann nicht bringen sollte, dann wechsel noch den Thermostat (sitzt im gleichen Gehäuse oben mit 4 Schrauben verschlossen). Den O-Ring dabei auswechseln (gilt übrigens auch für den Temp.sensor).
Der Thermostat ist nämlich auch so ein Bösewicht…