Kühlwasser kocht und baut Druck auf

Hallo Community,

ich habe ein Wasserproblem mit meinem alten T3, Bj. 1988, Motor 1900 ccm, 57 KW, wassergekühlt.

Im vergangenen Jahr während einer Urlaubsreise zeigte mir wenige Kilometer nach dem Start die Temperaturanzeige erhöhte Temperatur an.

Ich hielt bei der nächsten Möglichkeit an und stellte fest, dass das Wasser im Nachfüllbehälter kochte. Den Deckel des Nachfüllbehälters konnte ich aufschrauben und überschüssiges Wasser ablassen. Ich habe dann mit einem kleinen Hammer auf dem Thermostatgehäuse geklopft und meine auch, dass das Thermostat dann geschaltet hat.

Nach 2 / 3 Kilometern ging die Temperaturanzeige jedoch wieder hoch. Das Wasser im Nachfüllbehälter kochte wieder. Jetzt war aber massiver Druck auf dem Nachfüllbehälter. In einer Werkstatt stellte man dann fest, dass der Entlüftungsschlauch, der rund um den Motor und am Thermostatdeckel und dem Ausgleichsbehälter angeschlossen ist, verstopft war.
Im Frühjahr d. J. habe ich ein neues Thermostat bekommen und jetzt eine neue Wasserpumpe.
Bei der ersten Probefahrt kochte das Wasser im Nachfüllbehälter wieder, Druck war nicht auf dem Behälter.
Als man dann in der Werkstatt den Motor wieder warm werden ließ wurde der Motor wieder zu heiß und das Wasser kochte wieder. Und der Nachfüllbehälter stand wieder unter Druck.
Niemand kann sich das erklären.
Hat jemand eine Idee?

Schon mal im Voraus danke
Zigan

Hoi Zigan und willkommen im Forum

Bei den Wassergekühlten T3 gibt es zwei Behälter mit Deckel zum Kühlwasser einfüllen. Eines ist der Druckbehälter, das andere der Ausgleichsbehälter. Den Druckbehälter darf man bei laufendem Motor und bei heissem Kühlwasser nicht öffnen, weil dann sehr viel Wasser rausgedrückt wird (einerseits durch die Hitze, andernseits durch die Wasserpumpe).

So wie du schreibst, hattest du den Druckbehälter aufgeschraubt und kochendes Wasser raus gelassen. Somit hatte danach dein Kühlkreislauf massiv zu wenig Kühlwasser im System, also auch Luft. Somit zirkulierte das Kühlwasser nicht mehr vom Motor bis nach vorne zum Kühler und dein Motor überhitzte.
Mit an sehr hohe Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat es dir dadurch die Motordichtungen verblasen und nun drückt Abgas in das Kühlwasser, wodurch der Motor sehr viel schneller heiss wird und das Kühlwasser ebenfalls viel früher kocht und auch nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren, also kühlen kann.

Der jetzige Zustand ist mir also sehr klar und du wirst nicht umher kommen, die Köpfe runter zu nehmen und neue Dichtungen zu verbauen; was mir unklar ist, was du mit erhöhter Temperaturanzeige meintest, als du überhaupt auf die Idee kamst, den Druckbehälter zu öffnen? Oder auch was die Vorgeschichte ist und ob er vorher schon einen Knacks hatte, dass er überhaupt erst zu heiss wurde… kann natürlich auch vorher schon Luft im System gehabt haben durch undichte Stellen an z.B. den Kunststoffrohren untendurch…also alles etwas Glaskugelraten.

GRüsse Jörg

Geöffnet habe ich den Behälter, der sich hinter der Kennzeichenklappe befindet.
Die Frage ist ja, warum baut sich nicht schon beim ersten Mal Druck auf, wenn enn das Kühlwasser kocht, sondern erst beim zweiten Mal. Das

Für mich tönt das auch schwer nach Zylinderkopfdichtung.

Also wenn das Wasser im nächfüllbehälter hinter dem Kennzeichen kocht, dann heisst das es kommt Luft in kühlsystem und wird dort rausgedrückt. Bei mir war das damals auch der Fall, hing schlussendlich mit einem defekten Ausgleichsbehälter zusammen, also dem mit dem blauen Deckel.
Dort war der kühlwassersensor direkt am Ende des gewindes eingerissen und hat somit Luft rein gelassen - hab ich natürlich erst gesehen als alles andere getauscht war, ich Depp.
Allerdings kannst du in jeder halbwegs gut aufgestellten Werkstatt prüfen lassen ob Abgase im kühlwasser sind. Dann wäre klar ob du die Köpfe runter nehmen musst.
Zu viel Kühlwasser kann man eigentlich kaum im System haben sodass man es ablassen muss, ausser man hat mal den nächfüllbehälter durch die entlüftung befüllt.
Check das doch mal und sieh dann weiter
Gruss, Franz

Hallo Zigan
Ich habe mich letztes Jahr mit Abgasen im Kühlwasser auseinander setzen müssen. Wenn das Kühlwasser zu heiss wird, drückt es dir dann das Kühlwasser zurück und füllt auch gleich den Nachfüllbehälter (der welcher von der Kennzeichenklappe zugänglich ist)? Achte auch auf stetige Blasenbildung im Ausgleichbsbehälter (links). Beides Anzeichen das Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden könnte.
Ansonsten wie Franz schon geschrieben hat der blaue Deckel vom Ausgleichsbehälter kontrollieren oder gleich ersetzten. Zudem kontrollieren, ob der Thermostat richtig rum eingebaut ist (man kann diesen um 90° verkehrt herum einbauen). Funktioniert auch jedoch gibt dies ein verringerten Durchfluss und somit schlechtere Kühlung.
Springt der Lüfter vom Kühler rechtzeitig an? Und wird der Kühler gleichmässig warm?
Geib

Ich habe die Kompression des Motors messen lassen. Die ist in Ordnung. Derr Motor läuft auch rund. Ich sehe eigentlich nicht unbedingt, dass die ZKD defekt ist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Im Moment steht der Bus in der Werkstatt.
Eine Blasenbildung im Kühlwasser habe ich bisher nicht feststellen können. Außerdem habe ich die Kompression messen lassen, die ist in Ordnung.
Das Thermostat ist tatsächlich im Frühjahr neu eingebaut werden. Das werde ich kontrollieren und auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter.

Was ich nur nicht verstehe, dass das Kühlwasser zu kochen anfängt, aber erst beim zweiten Mal diesen Druck aufbaut, dass das kochende Wasser rausspritzt, was es beim ersten Mal nicht getan hat.

Trotzdem schon mal danke.

Die Kompression kann auch mit defekter Zylinderkopfdichtung in Ordnung sein. Sonst wäre ja der CO Messung des Kühlwassers überflüssig.

Beim Benziner gehts mit dem CO2 Leckgerät oder einfach die Lanze des Abgastesters beim Expandionsgegfäss ( Druckkreis) hinhalten wen der Motor warm ist. Dann hast du ganz schnell deine Diagnose.