Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Bei unserem Electrolux RM 184 EGI im T3 rasten die Tasten für den Batteriebetrieb und Netzbetrieb nicht mehr ein, die Taste für den Gasbetrieb geht noch.
Hat jemand Erfahrung damit, lässt sich das reparieren oder bleibt nur ein Austausch der Taster.
Vielen Dank für den Link und die Anleitung! Werde bei der Gelegenheit gleich noch PC Lüfter nachrüsten und den Kühlschrank mal etwas auf den Kopf stellen.
Werd wohl bis zur nächsten Gasprüfung warten mit der Reparatur.
Die T3 Infos Seite habe ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Ich hatte die Schalter bei mir auch schon draußen da der für die Batterie keinen Kontakt mehr hatte.
Hatte damals auch die Anlwitung genutzt. Das klappt echt gut
Wollte mal ein kurzes Update geben.
Ich habe mich schlussendlich für neue Schalter entschieden und das ganze mit etwas Bastelarbeit verbunden, eingebaut in der Hoffnung, dass es etwas länger hält.
Die Tastenknöpfe habe ich mit der Feinsäge abgesägt und mit Zweikomponenten Epoxikleber draufgeklebt. Bis jetzt hält es tip top.
Vielleicht als anregung falls jemand da draussen das gleich Problem hat in Zukunft.
Hi, ich klinke mich mal hier ein, ich habe auch das Problem mit dem Original Schalter von Elektrolux. Ich wollte den Schalter auch komplett ersetzen. Schaltet der Originalschalter nur 12v oder passiert da noch irgendeine Magie? @EmilBus welchen Schalter hast du genommen? Wo hast du den gekauft?
Der Schalter für 230 V schaltet 230 V für den 230 V Heizstab, der Schalter für 12 V schaltet vermutlich in Serie D+ an den Relaiseingang durch. Der Schalter für Gas schaltet die Zündelektronik an. Die drei Schalter sind dann mechanisch so «verbunden», dass jeweils nur einer gedrückt sein kann.
Das Schema ist oben auf dem Kühlschrank aufgeklebt.
Ich habe mir da was zusammengebastelt, da meine originale Schaltereinheit nicht mehr zu retten war, zumindest nicht von mir selber. Die Mechnik die nur ein Modus erlaubt wurde somit überlistet… ich bin mir dessen bewusst und kann gut damit leben, sollte aber keine Empfehlung sein. Für mich war es die einfachste Methode um die Funktionen wiederherzustellen.
Du solltest selber entscheiden ob dies eine geeignete Lösung für dich ist.
Den Schalter hab ich aus Asien bestellt… Gibt es aber auch bei Conrad, glaub ich.
Hey @tomix super, danke für die Erklärung, d.h ich kann die Schalter ja einfach ersetzen. @EmilBus danke für den Link, ich stöbere mal ein bisschen bei Ali ob ich was ansprechendes finde. Danke euch