Kriechstrom auf Versorgungsbatterie

Hallo zusammen

ich habe in meinem T2B eine klassische Starterbatterie und eine LiFePo4 Batterie mit den Forumszellen. Das ganze ist über ein CTEK D250SE verbunden. Ich habe Ende Mai ein neues BMS verbauen müssen und habe die LiFePo4 Batterie (80Ah) voll geladen. Danach stand der Bus. Gestern wollte ich zur Urlaubsvorbereitung die Batterie Versorgungsbatterie ans Ladegerät hängen und dachte, da gehen 2-3Ah rein. Es lief ja seit Ende Mai nichts im Bus. Ich habe über 50Ah nachgeladen. Habt ihr eine Idee, was soviel Strom ziehen könnte? In einem anderen Beitrag habe ich von einem schlechten Massekontakt gelesen. Die Kontakte hatte ich beim BMS Tausch alle gesäubert. Morgen geht es in den Urlaub und ich nehme mal das Messgerät mit um zu suchen. Wenn jemand eine Idee hat wo ich ansetzen kann, bin ich für Tipps dankbar.

Mach doch mal eine Messung vom Strom der Service-Batterie der im Ruhezustand fliesst. Am besten das Minus abhängen und vom Minuspol der Lithiumbatterie gegen Masse messen.
Ich habe das gleiche Set-up wie du, ich kenne aber all deine Verbraucher nicht. Bei mir zum Beispiel braucht nur der Autoradio im Stand-by 0.5 Ah pro Tag. Darum habe ich dort einen zusätzlichen Schalter eingebaut.

1 „Gefällt mir“

Kleine Recherche gemacht und aktuell gibt es folgenden Verdacht:

Ich habe ein Daly K-Serie BMS mit Bluetooth Dongel. Das habe ich vor wenigen Monaten eingebaut, weil mir ein anderes BMS hops gegangen ist. Seit dem tritt auch der hohe Kriechstrom auf. Worüber ich mich schon gewundert habe war, dass das BMS über Bluetooth immer sofort erreichbar ist, trotz eingestellter Standby Zeit von 300 Sekunden. Dann geht BT erst wieder an, wenn eine Stromentnahme oder ein Ladevorgang startet. Es gibt wohl bei einigen Chargen der neuen Bluetooth Dongeln das Problem, dass sie nie in den Standby gehen. Der Stromverbrauch entspricht gefühlt dem Mehr gegenüber vor dem Umbau auf das neue BMS. Also erst mal neuen BT Dongel bestellen und testen.

PS: Autoradio habe ich garnicht mehr. Das kann es also nicht sein :wink: Habe ich vor einigen Jahren rausgenommen und sogar das Antennenloch zugeschweisst, bevor der Bulli neu lackiert wurde.