Kurz überschlagen. Meinen Bus habe ich seit 10 Jahren, bin 180Mm damit gefahren.
Im Schitt kostete das Gute Ding so um die 2,5k/Jahr an Service bei einer guten Werkstatt ink. Verschleiss- und Ersatzteilen usw. Darin enthalten sind auch teure Arbeiten wie neues Automatikgetriebe und eine Motorkomplettrevision. Mit Parkplatz und Versicherung gibt das 3,5k im Jahr -> 35k/10 Jahren.
Nehmen wir an, ich habe die 180Mm mit 12l/100km à 1.70.-/l verheizt, dann kommen nochmals 37k für den Ölscheich dazu.
Nähme man an, ich hätte alles Benzin in der Schweiz gekauft, dann wären davon 15768.- in die Bundeskasse geflossen…
Macht 72k für 180Mm, was genau 40 Rappen pro km ergibt. Sollte ich noch etwas vergessen haben (z.B. das Öl…), handelt es sich um Peanuts, die den Preis nicht wesentlich nach oben treiben. Abschreiber? Sollen ja manche dazu rechnen. Bei einem Anschaffungspreis von 4500.- ergibt das noch die gewaltige Unsumme von 2,5 Rappen pro Kilometer.
Mit selber reparieren, und wenn der Motor nie revidiert geworden wäre, sähe die Rechnung sogar noch billiger aus.
Daraus folgere ich auch, dass ich fortwährend etwa 1/10 meines jetzigen Jahresnettoeinkommens in die Busfahrerei investiere, und jede der ca. 320 Übernachtungen im Bus ca. 220.- gekostet hat. Ich folgere daraus auch, das mein anderes teures Hobby, die Privatfliegerei, ungefähr gleich viel kostet 
In den 72k, die ich für den Bus aufwende, sind allerdings noch ein Grossteil der Ferienkosten dabei, die ohne Bus separat anfallen würden. Ich mache praktisch nie anders Ferien…