Kosten pro Kilometer

Liebe alle,
es nimmt mich wunder mit wie vielen Rappen pro Km ihr beim T3 rechnet. Benzinkosten sind klar, je nach Verbrauch halt. Mich nimmt wunder, was bei euch pro Km an Wartungs- / Servicekosten anfällt. Ich habe mal die Rechnungen der letzten Jahre angeschaut und da kam ich auf etwa 60 Rp pro Km exklusiv Benzinkosten. Mir ist klar, dass es dabei stark darauf ankommt wie viele Km pro Jahr gefahren werden, da gewisse Arbeiten halt jedes Jahr anfallen.
Wie sieht es bei euch aus?

merci für eure Antworten!

Hugi

Nicht rechnen, geniessen😂

3 „Gefällt mir“

Mich nimmt es deshalb wunder weil ich mit ein paar Kollegen diesen Sommer für ein paar Woche verreise und wir die anfallenden Kosten möglichst gerecht verteilen wollen.

Ganz erlich,wenn ich so etwas unternehme mit Kollegen rechne ich das fahrzeug nicht. Teilen nur die “ferien und benzin kosten” schliesslich würdi ich teils auch ohne ihnen das fahrzeug benuzen.
Und wenn da etwas anfallen sollte würde es auch aufgeteilt werden.

1 „Gefällt mir“

Wir handhaben das genauso wie @Solothurner. Ansonsten rechne ich bei meinen Hobbies nie nach, es muss halt sein/gemacht werden.
Bei den vielen Büsslivermietungen sind bei den Preisen für die Miete auch meist die Mehrkilometer aufgelistet. Daran könnte man sich orientieren.

Gruss Martin

Hallo syn86
mein T3 (Joker 1,9 Lt) kostet so knapp 70 Rappen pro km, wenn ich alle Unterhaltskosten, Garagenmiete, Versicherung und Steuern rechne (da sind knapp 20 Rappen Benzin mit dabei). Meiner braucht ca. 12 Liter auf 100 km. (Angaben ohne Gewähr…).

Diese Berechnungen bringen mir zwar keinen Mehrwert, ich finde sie trotzdem spannend :-).

Edit: diese Angaben beziehen sich auf ca. 9000 km / Jahr. Je mehr Km gefahren werden, desto billiger wird der km…

Weiterhin frohe Büsslifahrt
Yvonne

Ganz genau meine meinung.
Alles andrere wird zum spielverderber…

1 „Gefällt mir“

Kurz überschlagen. Meinen Bus habe ich seit 10 Jahren, bin 180Mm damit gefahren.

Im Schitt kostete das Gute Ding so um die 2,5k/Jahr an Service bei einer guten Werkstatt ink. Verschleiss- und Ersatzteilen usw. Darin enthalten sind auch teure Arbeiten wie neues Automatikgetriebe und eine Motorkomplettrevision. Mit Parkplatz und Versicherung gibt das 3,5k im Jahr -> 35k/10 Jahren.

Nehmen wir an, ich habe die 180Mm mit 12l/100km à 1.70.-/l verheizt, dann kommen nochmals 37k für den Ölscheich dazu.
Nähme man an, ich hätte alles Benzin in der Schweiz gekauft, dann wären davon 15768.- in die Bundeskasse geflossen…

Macht 72k für 180Mm, was genau 40 Rappen pro km ergibt. Sollte ich noch etwas vergessen haben (z.B. das Öl…), handelt es sich um Peanuts, die den Preis nicht wesentlich nach oben treiben. Abschreiber? Sollen ja manche dazu rechnen. Bei einem Anschaffungspreis von 4500.- ergibt das noch die gewaltige Unsumme von 2,5 Rappen pro Kilometer.

Mit selber reparieren, und wenn der Motor nie revidiert geworden wäre, sähe die Rechnung sogar noch billiger aus.

Daraus folgere ich auch, dass ich fortwährend etwa 1/10 meines jetzigen Jahresnettoeinkommens in die Busfahrerei investiere, und jede der ca. 320 Übernachtungen im Bus ca. 220.- gekostet hat. Ich folgere daraus auch, das mein anderes teures Hobby, die Privatfliegerei, ungefähr gleich viel kostet :wink:

In den 72k, die ich für den Bus aufwende, sind allerdings noch ein Grossteil der Ferienkosten dabei, die ohne Bus separat anfallen würden. Ich mache praktisch nie anders Ferien…

mein Fuel Log App sagt mir 40Rp/km wobei da nur die Punkte betreffend Fahrbereitschaft des Fahrzeuges mit einspielen, nicht aber Spielereien wie Alarmanlage, Musikanlage, Vespaträger und Heckbox.
(Das sind Ferien-Luxusgüter die man eher auf den Campingplatz Preis pro Nacht draufschlagen kann, und nicht auf den Preis pro Kilometer. Sonst könnte man ja auch die ganze Camping Ausrüstung - Tisch/Stuhl/Bier/Wein - auf den Kilometer drauf hauen…)
Mit all diesen Punkte wär ich sicher auch irgendwo bei 60/70 oben (immer noch ohne Bier&Wein ;-))

Wenn ich du wäre, würd ich einfach einen glatten 50er pro Km veranschlagen, egal wie teuer der Sprit in eurem Reiseland ist, und nicht gross schauen ob ihr nun 1894 oder 2153 km gefahren seit, sondern einfach auf Google schauen wie weit die Tour ungefähr ist, dann schlau runden und vor der Fahrt jedem einen Pauschalpreis vorschlagen.
Dann weiss jeder mit was er es zu tun hat, und es braucht am Schluss keine Diskussion und Rechnerei oder ähnliches.
Sofern deine Jungs da einverstanden sind, ist ja alles TipTop, ansonsten haben sie sicher triftige Argumente wie sie den Fall sehen.

merci an alle für die zum Teil sehr detaillierten Angaben!!! Klar von der Philosophie her fände ich es schon am coolsten, einfach einzusteigen, loszufahren und nur Benzin, Bier, etc abzurechnen. Bei etwa 10’000 anfallenden Km, die man nicht jeden Sommer einfach so mal abspult, macht der Verschleiss halt schon was aus…
Ist aber interessant, dass die Spannbreite von 40 bis 70 Rappen liegt, da ist ein “Mittelwert” von 50 Rappen doch ziemlich fair.

Merci nochmals und allen gute Fahrt und gemütliche Ferien :wink:
Hugi

Wir fahren 1x im Jahr paar Tage weg - aber mit dem “normalen” Auto. Dort machen wir es immer so dass die NIchtbesitzer des Fahrzeuges den Benzin/Diesel zahlen und der Besitzer nichts. Dieser hat dafür halt den Verschleiss etc.

So sind wir immer gut gefahren!

Gruss

ich würde Greesoos Vorschlag unterstützen. so habe ich das auch öfters gemacht.

gruss
siegi