@ Bluestar: Falls du so eine Tafel brauchst, kann ich dir unsere ausleihen. Die sind nämlich sauteuer
Gruss Christoph
@ Bluestar: Falls du so eine Tafel brauchst, kann ich dir unsere ausleihen. Die sind nämlich sauteuer
Gruss Christoph
@ Jibber: Das wäre nett von Euch… Was ist denn sauteuer in Franken ausgedrückt? Könnte ich Deine Allenfalls am Donnerstag Abend abholen? Richterswil?
Sauteuer ist natürlich relativ, aber gut 50 Franken für ein Stück Blech… Wenn man die öfter braucht, lohnt es sich sicher. Die Tafel kriegst du sonst auch beim Camping Profi, in den Velo-Läden haben sie nur komisch geschaut.
Donnerstag bin ich Zuhause, aber in Adliswil
Gruss Christoph
Sorry, steht ja sogar im Profil wo Du wohnst;-) Kriegt man dieses Reflektorblech vielleicht auch gleich in Italien? Campingprofi und Adliswil liegen nicht grad auf dem Weg, wegen so nem Stück Blech will ich nicht auch noch weit rumfahren. Wird das in Italien kontrolliert, oder besteht eine grosse Chance auch ohne duch Berlusconiland nach Korsika zu kommen?
in italien verkaufen sie diese reflektortafeln in plastik und habe diese glaube ich mal mit 5 euro angeschrieben gesehen, bei so kleinen campingläden… sehe diese oft auch auf den autobahnen in der schweiz bei ausländischen fahrzeugen… weiss jedoch nicht inwiefern die erlaubt sind in italien…
Lohnt sich das Velo als nicht “Biker” auf Korsika mitzunehmen? oder geht es nur rauf und runter?
Gruss Nik
hallo
bin immer ohne reflektorschild in italien unterwegs und habe noch nie probleme gehabt!
als nicht biker wüde ich dass velo nicht mit auf die insel nehmen!!!
Wir waren auch schon oft ohne dieses Schild am Veloträger in Italien unterwegs. Hatten noch nie Probleme. Aber man weiss ja nie…
Werden erst eins kaufen, wenn wir mal kontrolliert werden und die das dann beanstanden.
Gruess Wumi
Dann werden wir wohl auch ohne dieses doofe Stück Blech fahren, weder Migros Baumarkt, noch Coop Baumarkt habens, mal schauen ob wir morgen auf dem Weg nach Italien noch in nem Jumbo vorbeikommen. Das Fehlen des Reflektorschildes kostet zwar laut TCS 68-250 Euronen. Wenn man doch nur früher dazukäme solche Dinge zu organisieren…
hiho
ich informiere micht immer vorher!
in spanien braucht man zB: 2 pannendreiecke und 2 unterlegkeile!
greez benny
[quote=“8-Ball”]hiho
ich informiere micht immer vorher!
in spanien braucht man zB: 2 pannendreiecke und 2 unterlegkeile!
greez benny[/quote]
In Spanien braucht man offiziell auch wieder ein anderes Schild als in Italien… Kostet dann 70 Franken
Gruss Christoph
Wenn sich doch diese gute EU da doch nur einigen könnte, dann bräuchten wir nicht x-Versionen. Ich glaube ich hänge einen roten Plastiksack hinten an den Veloträger, oder eine Schweizer Fahne;-)