Bei tiefen Bässen, die extrem viel Leistung ausm Bordnetz schlucken, puffert der Kondensator die Spannungsversorgung, damit die Spannung nicht abfällt, und der Klang unsauber wird…
Ich denke es sollte keine negativen Einflüsse haben…
Habe das ganze bei mir auch so gemacht und hatte noch keine Probleme.
Einziges negative was so ein kondensator haben kann ist,wenn das fahrzeug länger steht saugt er die batterie leer oder ist im winter nicht kälte beständig,somit entläd er sich schnell und die batterie auch …
Weiss nicht was andere für erfahrungen gemacht haben,jedoch ist es bei mir soo…
[quote=“Solothurner”]Einziges negative was so ein kondensator haben kann ist,wenn das fahrzeug länger steht saugt er die batterie leer oder ist im winter nicht kälte beständig,somit entläd er sich schnell und die batterie auch …
Weiss nicht was andere für erfahrungen gemacht haben,jedoch ist es bei mir soo…[/quote]
Das stimmt…
Deshalb ist auch mein Ladegerät permanent am Strom eingesteckt
Was bringt es mir, wenn ich einen Kondensator für das Car-Hifi-System zwischen Batterie und Stromwander 12V>220V schalte?
Kann ich so eventuelle Stromschwankungen ausgleichen? Oder bringt dies nichts oder sogar einen negativen Effekt?
Ich möchte eine Übersicht über den Batteriestand haben, und es liegt noch ein Kondensator mit einer Voltanzeige rum…
Gruss Voni[/quote]
das bringt nix. wenn die spannung in die knie geht fliesst halt etwas mehr strom. im wandler drinn ist ein schaltregler, der reglelt die leistung. bei höherer spannung fliesst etwas mehr strom, wenn die spannung etwas in die knie geht ziaht er halt in der zeit ein wenig mehr strom. es bringt nix. die anzeige ist nett, aber wie schon geschrieben die braucht auch etwas strom und leert die batterie wenn der bus längere zeit steht…
[quote=“Solothurner”]Einziges negative was so ein kondensator haben kann ist,wenn das fahrzeug länger steht saugt er die batterie leer oder ist im winter nicht kälte beständig,somit entläd er sich schnell und die batterie auch …
Weiss nicht was andere für erfahrungen gemacht haben,jedoch ist es bei mir soo…[/quote]
Das stimmt…
Deshalb ist auch mein Ladegerät permanent am Strom eingesteckt [/quote]
guut zu wissen das es no mehr leute gibt welechs das problem auch haben
Was bringt es mir, wenn ich einen Kondensator für das Car-Hifi-System zwischen Batterie und Stromwander 12V>220V schalte?
Kann ich so eventuelle Stromschwankungen ausgleichen? Oder bringt dies nichts oder sogar einen negativen Effekt?
Ich möchte eine Übersicht über den Batteriestand haben, und es liegt noch ein Kondensator mit einer Voltanzeige rum…
Gruss Voni[/quote]
das bringt nix. wenn die spannung in die knie geht fliesst halt etwas mehr strom. im wandler drinn ist ein schaltregler, der reglelt die leistung. bei höherer spannung fliesst etwas mehr strom, wenn die spannung etwas in die knie geht ziaht er halt in der zeit ein wenig mehr strom. es bringt nix. die anzeige ist nett, aber wie schon geschrieben die braucht auch etwas strom und leert die batterie wenn der bus längere zeit steht…
gruss
siegi[/quote]
Das ist richtig… so lange du den Bus am 230V Netz eingesteckt hast bringt es nichts. Wenn du allerdings unterwegs bist und keine 230V hast, dann hilft der Kondenser.
[quote=“mukulel”]Das ist richtig… so lange du den Bus am 230V Netz eingesteckt hast bringt es nichts. Wenn du allerdings unterwegs bist und keine 230V hast, dann hilft der Kondenser.
Gruss Mukulel[/quote]
das wage ich stark zu bezweifeln!
siehe mein geschreibsel oben.
wenn du deine these mit technischen argumenten belegen kannst, nur her damit ,-)
Redet/schreibt ihr nicht einfach aneinander vorbei?
Der Kondensator bringt sicher etwas für die 12V Musikanlage im Bus wenn man einen fetten Verstärker für den Bass hat. Ansonsten geht einfach das Licht bei jedem Bass etwas in die Knie .
Hängt aber ein 12V->230V Wandler an der Batterie bringt der Kondensator nichts, bzw. ich wüsste nicht was. Die Wandler haben zudem einen Batterieschutz drin. Sinkt die Spannung zu stark ab, schaltet der Wandler ab, bzw. piepst mal und schaltet dann etwas später ab.
Willst du nur die Spannung der Batterie wissen, würde ich eine kleine Voltanzeige einbauen und davor einen Schalter bzw. gleich so was aus dem Campingbereicht. Wenn du dann den Schalter umlegst oder die Taste drückst siehst du die Spannung der Batterie. Die Anzeige in unserem Westy hat drei LED’s grün, gelb, rot. Lasse ich den Wandler nun laufen wechselt die Anzeige irgendwann mal auf gelb, ist sie am nächsten Tag wieder grün habe ich noch nicht so viel gesogen, bleibt sie gelb müssen wir uns dann irgendwann mal überlegen wie wir wieder zu Strom kommen (fahren, einstecken). Ist sie rot muss wirklich Strom her.
Den Bus immer einstecken über den Winter würde ich nicht, wenn du ein altes Ladegerät hast. Das Ladegerät lädt dann immer leicht und deine Bleibatterie ist dann in der nächsten Saison mehr oder weniger am Arsch (eigene Erfahrung, mit normalen Bleibatterien). Eine Schaltuhr dazwischen und einmal in der Woche für 1 bis 2 Stunden laden reicht vollkommen. Besser wäre natürlich ein modernes Ladegerät welches zu deiner Batterie passt (Blei, Gel,…).
Gruss
tomix
[quote=“tomix”]Redet/schreibt ihr nicht einfach aneinander vorbei?
Der Kondensator bringt sicher etwas für die 12V Musikanlage im Bus wenn man einen fetten Verstärker für den Bass hat. Ansonsten geht einfach das Licht bei jedem Bass etwas in die Knie .
Hängt aber ein 12V->230V Wandler an der Batterie bringt der Kondensator nichts, bzw. ich wüsste nicht was. Die Wandler haben zudem einen Batterieschutz drin. Sinkt die Spannung zu stark ab, schaltet der Wandler ab, bzw. piepst mal und schaltet dann etwas später ab.
Willst du nur die Spannung der Batterie wissen, würde ich eine kleine Voltanzeige einbauen und davor einen Schalter bzw. gleich so was aus dem Campingbereicht. Wenn du dann den Schalter umlegst oder die Taste drückst siehst du die Spannung der Batterie. Die Anzeige in unserem Westy hat drei LED’s grün, gelb, rot. Lasse ich den Wandler nun laufen wechselt die Anzeige irgendwann mal auf gelb, ist sie am nächsten Tag wieder grün habe ich noch nicht so viel gesogen, bleibt sie gelb müssen wir uns dann irgendwann mal überlegen wie wir wieder zu Strom kommen (fahren, einstecken). Ist sie rot muss wirklich Strom her.
Den Bus immer einstecken über den Winter würde ich nicht, wenn du ein altes Ladegerät hast. Das Ladegerät lädt dann immer leicht und deine Bleibatterie ist dann in der nächsten Saison mehr oder weniger am Arsch (eigene Erfahrung, mit normalen Bleibatterien). Eine Schaltuhr dazwischen und einmal in der Woche für 1 bis 2 Stunden laden reicht vollkommen. Besser wäre natürlich ein modernes Ladegerät welches zu deiner Batterie passt (Blei, Gel,…).
Gruss
tomix[/quote]
Ich glaube du hast recht. sehe es genau so wie du beschrieben hast