Ich glaube das ich hier ein wenig “Exot” bin, da ich keinen VW Bus fahre, sondern einen Jeep mit Dachzelt. Trotzdem hoffe ich dass ich hier einigermassen willkommen bin
Schweizweit glaube ich, ist das Forum sehr populär und viele Fragen dürften ähnlich sein, egal ob Bulli oder Dachzelt
Im Juni werden wir für zwei Wochen mit dem Dachzelt verreisen. Dabei ist gerade auch die Kühlung ein Thema. Für uns gibts zwei Ansätze:
Wir kaufen das “Rundum-Sorglospaket”, sprich eine Kompressorkühlbox, z.B. die Dometic CoolFreeze CF26.
Wir haben im Jeep einen 230V Anschluss, ob dieser am Dauerstrom hängt oder nicht stellt sich erst heute Abend heraus. Zudem haben wir 12V Anschlüsse welche am Dauerstrom hangen.
Frage dazu: Die Kühlbox besitzt einen Batteriewächter, dass heisst die Batterie wird sicherlich nicht leer oder immer zum Starten reichen, richtig?
Eigentlich haben wir mehr Bedenken über die Laufzeit der Kühlbox am Dauerstrom der Starterbatterie. Wir stehen voraussichtlich nie mehr als eine Nacht am gleichen Ort, sondern bewegen uns durch den Tag, ausser wir sind auf einem Camping. Wir lange können wir so die Kühlbox betreiben ohne den Jeep bewegen zu müssen?
Da wir dieses Jahr bereits einige Anschaffungen getätigt haben, wäre auch eine kostengünstigere Alternative zur Kompressorkühlbox willkommen. Wir haben dabei an eine Isobox gedacht, welche wir regelmässig unterwegs mit Eis füllen und die Lebensmittel z.B. in Ziplocs aufbewahren und so kühlen würden. Passt oder passt nicht?
Gibts allenfalls andere Alternativen?
Grüsse aus Luzern und vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Claudia & Chregu
Wenn die Starterbatterie fitt ist, sollte das eigentlich ausreichen. Aber man ist da trotzdem irgendwie immer am bammeln ob es tatsächlich reicht. Nach meinen Erfahrungen SOLLTE es reichen - aber was wenn nicht? Allenfalls zur Sicherheit einen dieser kleinen Booster mitnehmen.
Das mit dem Eis… naja geht natürlich auch. Die Frage ist halt was ihr kühlen wollt. Wir nutzen einen kleinen 24l Kompressorkühlschrank für das nötigste wie Butter, Aufschnitt und Käse. Das wäre wohl eher mühsam mit Eis.
Und ja wenn wir mit unseren Freunden mit Landrover oder Landcruiser und Dachzelt unterwegs sind ist das packen immer so witzig. Die so “Wo soll ich das hinpacken? Soll ich das noch mitnehmen?” und wir so “Was sollen wir noch mitnehmen? Da hats noch vorig Platz übrig!” (und wir reisen miest zu Dritt im Bus)
Ich würde die * Mobicool Kompressorkühlbox FR40 38 Liter nehmen. Preis/Leistung stimmt. Bin super zufrieden damit. Bei mir hält die Starterbatterie das Problemlos 24h aus ohne Landstrom
Ich würde spontan auch sagen, dass das die Startebatterie gut ausält. Zumal die ja sicherlich nicht ganz klein ist. Aber ein Ladebooster ist sicherlich nicht verkehrt für den Notfall. Eisvariante ist einfach Mühsam muss ich sagen. Die Boxen sind in der Regel (ich kann nur von unserer Engel sprechen) sehr effizient, manchmal ein bisschen laut, wenn sie anspringt zum nachkühlen aber richtig gut und sparsam. Würde sie nie mehr missen wollen…Das Eis nimmt dir einfach wieder ein wenig die Flexibilität, die die Kompressorbox bietet. Schau mal nach gebrauchten Engel Boxen. Die sind meist etwas günstiger und halten sowieso ewig. Bei Dometic sicherlich ähnlich…
Vielen Dank für eure Antworten!
Also tendiert ihr alle eigentlich dazu, dass es reichen sollte.
Die Batterie sollte ja durch den Batteriewächter nicht entladen werden, da die Kühlbox ja bereits vorher abstellt.
Die Grösser der Batterie kontrolliere ich am Abend.
Hy hy.
Also ich kann dir definitiv die Mobicool FR40 empfehlen.
War dieses Weekend weg und habe sie am Donnerstag für ca. 6 Stunden angehängt und bis auf 5 Grad gekühlt. Dann abgehängt und das hat dann bis am Montag abend gehalten ohne weitere Kühlung. Ich war ziemlich überascht das mein Bier durchgehend kühl war. Man muss aber sagen das die Aussentemperaturen über nacht ca. 8 Grad waren Tagsüber aber im Bus definitiv über 20 Grad herrschten. Evtl hat ihr die kühle in der Nacht noch gut geholfen.
Das klingt vielversprechend!
Allerdings könnte der Platz (wenn möglich hinter dem Fahrersitz) problematisch sein…
Hast du die Box auch nur über die Starterbatterie angehängt?
Und: Woher hast du deine Box?
Ist wirklich ein geniales Teil. Ich hab sie HIER Bestellt. Wollte nicht wegen 10 Euro ersparniss nach Deutschland fahren.
Ich hatte Sie an meiner Solarbatterie, welche aber momentan nicht geladen wird da etwas nicht stimmt. Und das gute ist dank Kompressor stellt Sie ab sobald die Kühle erreicht ist und dank der Dichtung im Deckel und dem Schannpverschluss bleit das Teil Dicht.
Du merkst ich geb sie nie mehr her. Aber hinter den Sitz könnte knapp werden. Bau dir sie mal aus alten Kartons oder so in der Grösse nach und stell sie rein.
Wenn du Angst hast dass die Batterie über die Nacht zu leer wird, kannst du die Box auch einfach während der Nacht abstellen. Ich habe eine Engel Kompressorkühlbox und mache das jeweils, wenn die Aufbaubatterie nur noch wenig Kapazität hat (hängt nur am Solarpanel). Die Boxen sind so gut isoliert, dass der Inhalt am morgen immer noch tip top kalt ist, während dem Fahren kann man dann mit Lichtmaschinenstrom wieder nachkühlen.
Danke für die Fotos!
Gibts von Mobicool oder so auch was kleineres?
Wir haben gestern den Platz hinter den Sitzen gemessen und die FR40 ist definitiv zu gross.