Tut das wirklich Not?
Bei meinem Bussli ist unbestimmt, ob seit dem letzten Eintrag von der Vertragswerkstätte in Landquart je überhaupt wieder etwas an den Riemen gemacht wurde! Das sind 140’000 Ungewisse km! Wasserpumpe? Kühlsystem? Ölpumpe? Spannrollen? Kurbelwellendichtung??
Nun denn, nach all dem ausgegebenen Schotter für mein Bussli steht nun die “Garantie”-Arbeit für ein Lustvolles fahren ohne Motorkollaps an.
Ich hab also geschaut was die Teile auf dem freien Markt kosten, mir aber auch einen Kostenvoranschlag meiner Opelgarage und den Vorschlag von AMAG geholt.
- Generell ist es extrem günstiger, die Teile selber zu organisieren. Nicht dass ich es nicht selber machen könnte, doch fehlt mir die Werkstatt und vor allem die Zeit!
- Die Opel Garage würde es machen, doch fehlt Ihnen das richtige Werkzeug. Es dauert aber auch länger…viel länger. Preislich wären Sie mit ca. 1400.-Stutz in einem vernünftigen Fenster.
- Der Kostenvoranschlag von AMAG aber hat mich beinahe erschlagen. Klaro, ich hab dem Werkstattchef gesagt er solle den “GAU” zusammenstellen, also wirklich alle Eventualitäten. Hier sehen nun unten rechts 2350.- steinharte Franken auf dem Zettel!
Schau ich aber alles durch, relativiert sich dies alles. Bei AMAG ist die Kurbelwellendichtungen, Kurbelwellendämpfer und Wasserpumpe aufgelistet. Ebenso eine Komplettspülung des Kühlsystems, ein Ausbau aller Komponenten zum Motorraumreinigen und Konservieren aufgeführt.
Die Entscheidung ist Hart, doch denke ich aufgrund des unbestimmten Motorzustandes das “Sorglospäckli” mit AMAG-Garantie zu wählen.
Was würdet Ihr vom VWBUSSFORUM in meinem Falle tun ??
Fredo