Hallo zusammen 
Mein Büssli (Knut) und ich waren früher schon einmal im VWBusForum angemeldet, was dann folgte war eine längere inaktive Phase, der Beinahe-Verkauf meines Knuts, eine Auffrischung des Forums und ein neuer User-Account - phu, viel ist passiert 
Da wir glücklicherweise bei den Kaufinteressenten seeeehr wählerisch waren, ich mich nach 9 Jahren doch nicht so richtig vom Büssli trennen konnten und wir uns nochmals intensiv mit dem Thema Büssli auseinander gesetzt haben, so entschieden wir, das Büssli zu behalten (mit einer „Probezeit 2016“, welche so super war, dass wir jetzt schon traurig sind, dass die Saison bereits zu Ende ist). Insgesamt ist der Nichtverkauf die wohl beste Entscheidung ever 
Jedenfalls: hier sind wir wieder
zwar mit neuem Pseudonym, aber mit dem selben Büssli wie 2007 und mit welchem wir unsere diesjährigen Sommerferien in Kroatien verbrachten - es war traumhaft.
Da wir uns nun wieder aktiv um das Büssli kümmern, wird nun eine Liste erstellt, was alles zu tun ist, damit das Büssli nicht nur technisch tiptop daher kommt 
Die bestehende Vordersitzbank und Fahrersitz wurden dieses Jahr schon durch 2 Recaro-Sitze getauscht - ein Sitzen wie Tag und Nacht
da sind die 1000 km plötzlich sau-bequem
Man möchte gar nicht mehr aussteigen.
Nun muss die Aussenhülle driiiiingend gespenglert und gemalert werden und Innen entstehen auch immer mehr Bedürfnisse, als noch vor 9 Jahren
und am Wochenende reist es sich besser mit einer Markise statt Vorzelt -> an Ideen mangelt es eher nicht, nun gilt es Prioritäten zu setzten, wir sind gespannt 
Ich erlaube mir, noch 1,2 Föteli anzuhägen, auch wenn er noch nicht in vollem Glanz erstrahlt.
Das ist Knut
So reisen wir in den Ferien
Noch mit den “alten” Sitzen:
Und mit den Recaro Sitzen - ich finde, die passen überraschend gut ins Gesamtbild








)