seit geraumer Zeit höre ich unangenehme Nebengeräusche wenn ich in Kurven mit einem etwas holprigen Belag beschleunige. Diese Klopfgeräusche scheinen aus dem Bereich der vorderen Fahrzeugräder (Aufhängung?) zu kommen. Der Mechaniker konnte beim letzten Service nichts finden, ich habe jedoch das Gefühl, dass sie sich seither verstärkt haben. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp mit dem ich ihm auf die Sprünge helfen könnte. Besten Dank.
Da würde ich auf verschiedenes tippen: Radaufhängung, Lager, Spurstange, Kurvenstabi oder Silentböcke ggf auch die vom Motor oder Getriebe. Schlimmstenfalls das Diff.
Gruss Fabrizio
Die Vorderachse am T4 ist bedingt durch das hohe Gewicht ein Schwachpunkt. Symptome sind Geräusche bei Kurven, Bodenwellen oder Lastwechseln, wie von dir beschrieben. Komisch finde ich, dass dein Mechaniker nichts gefunden hat.
Du solltest unbedingt die Führungs- und Traggelenke sowie die Spurstangen und Spurstangenköpfe auf Spiel kontrollieren bzw. kontrollieren lassen. Da die Traggelenke durch die Federn unter Druck stehen muss man mit dem Brecheisen prüfen ob Spiel vorhanden ist. Wenn eine Manschette sichtbar defekt ist, ist der Fall eh klar.
Wenn du vor hast, dich selbst darum zu kümmern, beschreibe ich gerne noch ausführlicher, wie du die Gelenke prüfen oder gar austauschen kannst.
Falls ein Austausch ansteht, solltest du dringen originale Ersatzteile, oder wenn im Zubehör, dann von Lemmförder nehmen. Erfahrungen zeigen, dass die günstigen Alternativen innert Kürze wieder Spiel aufweisen.
besten Dank ich werde das so weiter geben mit dem Hinweis dass der “schlimmste Fall” nicht nicht in Frage kommt.
sali Rafael
[quote]Wenn du vor hast, dich selbst darum zu kümmern, beschreibe ich gerne noch ausführlicher, wie du die Gelenke prüfen oder gar austauschen kannst.
Falls ein Austausch ansteht, solltest du dringen originale Ersatzteile, oder wenn im Zubehör, dann von Lemmförder nehmen. Erfahrungen zeigen, dass die günstigen Alternativen innert Kürze wieder Spiel aufweisen.[/quote]
so gern ich das tun würde ich habe weder den geeigneten Werkplatz noch traue ich mir das zu. Jetzt muss ich mir nur die richtige Formulierung für den Mech. noch überlegen, dass ich ihm mit “meinem Wissen” nicht zu nahe trete. Nun muss ich auch noch googeln was “Lemmförderer” ist.
Wenns der eine Mech nicht findet, sind da noch andere…Ja, formuliere geschickt. Früher liess ich mich von Kunden äusserst ungern belehren Jetzt bin ich alt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Ich würde nochmal hinfahren und fragen, ob er die Trag- und Führungsgelenke und allenfalls die Spurstange (bzw. deren Gelenke) auf Spiel prüfen könne. Dafür müsste der Herr dann den Bus vorne anheben und mit dem Brecheisen die Trag- und Führungsgelenke auseinander drücken, um zu sehen ob sie nachgeben. Zudem wird er am Rad wackeln, um spiel in den Spurstangen oder anderen Teilen festzustellen.
Ich vermute, dass es an einem der oben genannten Teile liegt, das dies typische Stellen am T4 sind. Trotzdem schadet es nicht, alle Gummiteile an der Vorderachse einer Sichtprüfung zu unterziehen. Wenn der Herr in der Werkstatt aber wegen Klopfgeräusche den Wagen anhebt, nehme ich an, dass er das sowieso tut. Die schlimmeren Geschichten, die Giotto erwähnt hat, würde ich vorerst nicht nennen.
Ich glaube die Stossdämpfer wurden noch nicht genannt. Ausgeleierte Exemplare klopfen auch gerne.
Es kann tatsächlich jede der genannten Möglichkeiten in Betracht kommen. Ein Mechaniker sollte eigentlich recht schnell die Geräuschquelle finden. Es wundert mich etwas, dass Dein mechaniker nichts gefunden hat…
Hallo, bei unserem Firmenfahrzeugen, war es bei einem Oberes-Traggelenk, bei einem andern der Innere Spurstangenkopf (also gegen das Lenkgetriebe). Vielleicht hilft das was… Gruss
So nun war ich nochmals in der Garage. Doch scheint alles in Ordnung und auf der kurzen Probefahrt liess sich das Geklapper auch nicht simulieren. Nun geht’s ab nach Korsika, Vielleicht weiss ich mehr wenn wir zurück sind.
Besten Dank noch allen guten Ratschlägen, ich werde sie aufheben ich bin mir sicher ich brauch die noch.