Klappwohnwagen od. ähnliches

hallo forumgemeinde

ich halte meine augen offen für einen klappwohnwagen oder einen kleinen leichten wohnwagen
(in der art wie vollmond’s seine klappi’s)
falls jemand weiss wo soetwas zu haben ist, oder was weiss wer einen hat, oder jemanden kennt, der von jemandem gehöhrt hat, wer einen verkauft -ich bin für tips dankbar :top das teil sollte aus den 60’ oder 70’ jahren sein (oder so aussehen wie aus den 60’ od. 70’ern)



Such nach einer “Knutschkuggel” in den Käfer-Foren.
Ist ein kleiner Wohnwagne aus den 60 - 70 Jahren.

Leider kenne ich gerade neimand der eine zu vergeben hat. :cry:
Aber ich horche mal rum.

gruss

So einer würde echt passen:

Hier noch die Geschichte dazu:

taunuskaefer.de/_index.html?/_ei.htm

ich kenne zwar niemanden der sowas anbietet, aber anbei habe ich dir noch ein paar Links. Ich habe mich auch mal nach einem Klappwohnwagen umgeschaut. Das schönste Modell für mich ist das “Brüderchen Scholz”

scholz-bruederchen.de/43901.html

oldiecaravan.de/Hersteller_A … a_-_z.html

Hier gibts immer wieder Anzeigen:

bugnet.de

oder mach mal eine Anfrage bei bullikartei.de

Gruss,
Patrick

Aha… mir war doch noch, dass mir das “Dübener Ei” irgendwie bekannt vorkommt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Modell “Gestern” - Modell “Heute” :laughing:

Wünsche viel Erfolg bei der Suche!

Gruss
Claudio



ja, ein dübener-ei wäre was…
ein brüderchen-scholz wäre auch noch witzig…

in ebay deutschland hätte es schon der eine oder andere, der mir gefallen würde, die sind aber alle definitiv zu weit oben angesiedelt (alle in der oberen hälfte)

aber es eilt nicht -gut ding will weile haben :top

bin für hinweise immer dankbar

hallo ich schon wieder,
weiss jemand mit welchen problemen zu rechnen ist, wenn ich einen alten wohnwagen von deutschland in die schweiz einführen und einlösen möchte. zum abholen in deutschlend -kann man mit schweizer garagennummer fahren?

hätte eine perle gesehen:

hallo

also das wegen den schweizer u nummer weis ich nicht, kannst aber in deutschland auch kurzzeitnummer lösen.
musst dich einfach mal schlau machen beim strassenverkehrsamt wie es aussieht wegen der mfk am besten ist du gehst mit der kopie des fahrzeugausweises mal bei deinem strassenverkehrsamt vorbei und erkundigst dich wie es aussieht mit dem typ
und am zoll musst du einfach den wohnwagen verzollen. musst mit ca 14% vom kaufpreis rechnen so hoch sind in etwa die gebühren.

ob es noch mehr beim wohnwagen weis ich nicht aber wird wohl in etwa so alles sein.

thomas noch was die 14% sind bei einem auto oder eben bus. weis nicht ob es gleich ist bei einem wohnwagen.

Mit U-Nummern darfst du nur in der Schweiz fahren.
Gruss MOe

hiho

so was ähnliches wie auf dem ersten bild steht schon jahre lange ich glaube in küttigen an der strasse von aarau richtung frick!

greez benny

[quote=“8-Ball”]hiho

so was ähnliches wie auf dem ersten bild steht schon jahre lange ich glaube in küttigen an der strasse von aarau richtung frick!

greez benny[/quote]

Dieses Haus ist mir auch schon aufgefallen. Der bietet ständig irgendetwas zum Kauf an. Am Klappi ist mir allerdings noch nie ein Preisschild aufgefallen. Wenn ich mich richtig erinnere handelt es sich bei diesem Exemplar um einen Alpenkreuzer.

wenn es ein alpenkreuzer ist, handelt es sich um ein zeltklappwagen, ich suche aber eher was mit festen wänden.

habe mich ein bisschen im netz umgeschaut -ich glaube am besten gefällt mir ein “eriba puck”
sowas in der art wie im bild. kann aber nachwievor auch ein spezieller “klappi” sein…
weiss jemand ob es spezielle internetseiten gibt, wo solche teile (in der schweiz) gehandelt werden (habe schon ein bisschen gesucht, aber nicht gscheites gefunden)

Bin immernoch froh um jeden hinweis :top

Anhänger und Fahrzeuge aus Deutschland in die Schweiz hohlen aus eigener kraft, Anhänger gezogen am Fahrzeug sollte mit Tagesnummern aus der Schweiz mach bar sein.
Was ich weis ist Italien ein wenig schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Deutschland, Oesterreich und Frankreich sind da nicht so pingelig.

Am Zoll verzollen und vorher Zollpapiere besorgen für das Objekt deiner begierde.
Zollpapiere gibts beim Camioneur oder eine rFirma die Impoerte macht.

Gruss renato

was gibts geileres als das: cgi.ebay.de/Westfalia-Wohnwagen- … otohosting

sofort kaufen, ist ja nicht mal weit weg das ding.

was ist dir den so ein klappi wert (zb. Meiner) :confused: :confused: :confused:

Der Import eines Anhängers ist relativ easy.

  • Eine gültige Kaufquittung mit realistischem Preis
  • Originale Fahrzeugpapiere oder wenigstens Typ und Fahrgestellnummer

Dannach machst Du die Ausfuhrbestätigung (ist nur ein Stempel des Herkunftlandes auf der Kaufquittung)
Und jetzt kommt der Schweizer Zoll, welcher Dir dann das 13.20 Formular erstellt, mit welchem Du den Hänger vorführen kannst.
Vorgängig würde ich aber noch mit Deiner MFK des Vertrauens ein paar Worte wechseln, ob Du das gewünscht Modell überhaupt vorgeführt kriegst. (Ist wie beim Auto).
Sämtliche Formulare erhälst Du direkt am Zoll (Autobahnzoll).

Ich habe im Dezember einen Anhänger in die Schweiz importiert und knapp CHF 50.00 dafür bezahlt (bei einem Kaufpreis von CHF 100.00 :wink: )

Griessli - Nixon

@Gianni: den westfalia hab ich auch gesehen -wäre das absolute Kult-Teil. Leider fehlt der Platz, die Zeit und die Moneten um so ein riesen Projekt in Angriff zu nehmen :motz

@Nixon: vielen Dank für die genauen Infos -scheint wirklich nicht so kompliziert zu sein :top

du hast post…

Frag doch mal bei allround-express.ch nach.
Zwei Kollegen von mir kauften dort ihre Occasions-Wohnwagen. Sie sind sehr zufrieden damit. Offensichtlich gibt’s professionellen Support zu vernünftigen Preisen. In der Occ.-Liste hat’s auch ein paar ältere Modelle. Vielleicht weiss der Chef, wer noch so eine Beule rumstehen hat, wie du gerne möchtest…