< Off Topic >
Holde ist der Kosename der ängstlichsten Person die ich kenne, wenn es um Fahrzeuge geht. Ein kleines Geräusch oder ein Klappern, da darf kein Meter mehr gefahren werden. Könnte ja Explodieren oder so .
Aber sonst ist Holde die liebste Person der Welt und ganz nebenbei meine bessere Hälfte.
Und Holde hat immer Recht
<\ Off Topic >
Hmmmm, ist mein 1. T3, das weiss ich nicht, aber seit es klappert hab ich das Gefühl er zieht weniger schnell an wenn ich Gas gebe, es fühlt sich irgendwie anders an…hab den nächsten Termin zum ihn anschauen schon in ein paar Stunden, quasi auf dem Weg ins Wochenende…
Haha, na wenn sie immer Recht hat, hoff ich du überstehst die vielen Explosionen deines Busses gut;-) Es ist schon ein bisschen ein Nervenkrieg beim Fahren wenn es so tönt, darum kann ich wohl erst wieder ruhig schlafen wenn das Problem gelöst ist…
… hehe, auch ein bisschen Holde
Das gute am endgültigen Knall ist, dass man das Problem danach gut sieht.
Also soweit sind wir hoffentlich noch lange nicht!!!
Wer weiss…ist mein 1. Bus…aber die Leute die das Geräusch bisher gehört haben (leider noch keine Experten), fanden es alle sehr laut und nicht einfach vernachlässigbar…
“t3 automaten sind doch sehr anfällig hab ich mal gelesen”"
Hey Soltthurner
Wer sagt denn sowas?
Ich habe genau das Gegenteil gelesen, nämlich, dass die T3-Automaten haltbarer als die Schaltgetriebe sind.
Ich habe Beides und traue dem Automaten (ein alter 3-Gang mit Wandler) wirklich besser als dem Geschalteten.
Die Oettinger-Sechszylinder-Motoren im T3 gab es nur mit Automatengetriebe, weil die Geschalteten das höhere Drehmoment gar nicht vertragen hätten.
In diesem Sinne …
Gruss, Hansruedi
Okey mag sein,aber oft mals wenn man Inserate von Postbüsli sieht steht oft (nicht immer) das er nicht sauber schaltet.
Will ja damit auch nicht jemand angreifen oder andersrum überzeugen.
Ich selber würde nie im leben ein Automat kaufen,weil ich es nicht mag.
Durch ganz Europa gefahren und 36’000 km lang nicht rausgefunden, dass das schebbern vom Auspuff kommt. Trotzdem das krazende Geräusch des defekten Radlagers beim ausrollen gehört sowie das Geräusch der ausströmenden Luft durch die Ventile bei den Hinterreifen (und dies bei über 80km/h) und dementsprechend handeln können.
Wie hören sich übrigens defekte Gleichlaufgelenke an? Müsste auf jeden Fall Radumdrehungszahlabhängig sein. Wenn alles relevante geprüft wurde: fahren! Ich zitiert dazu nur einen anderen T3-Fahrer den ich in Marokko getroffen haben: “Ja, ja die Geräusche sie können einem fertig machen.”
Viel Spass am Comersee (via Splügen?)
tomix
Die beiden Ladys waren bei mir, echt schöner Postbus, unten durch super Zustand was die Technik anbelangt, Karosserie hat noch Potenzial
Jedenfalls so scheint mir kam (sage kam weils seit dem volltanken weg ist) das Geräusch vom losen Tank. Ja genau, der Tank wackelt ordentlich, da fehlen die vier Gummis an die er von unten hoch geklemmt werden sollte.
Apropos volltanken, Anna: Schau zu dass der T3 bei längerer Standzeit (1 Monat+) unbedingt randvoll getankt ist. Biegt Korrosion im Tank vor.
GRuass Jörg
Endlich kann man aufatmen und den beiden Ladys also eine tolle und entspannte Fahrt ins Wochenende wünschen. Und dass es immer noch gilt, “er läuft und läuft und läuft”…
Hahaha, den Satz merk ich mir:-) Ja, hin via Splügen (dummerweise nicht über Isola, wieder was gelernt:-) ), zurück sind wir durch den Gotthard gefahren…
Die Hinfahrt war ruhig, bis kurz vor dem See, die Rückfahrt ein Schepperkonzert…:-/
Lg, Anna
Dankeschön, die Fahrt war problemlos, nur leider laut auf der Rückfahrt…ich bleibe dran und werde, sofern sie denn gefunden wird, die Lösung posten was es war. Ev. ja doch der Tank…
Danke:-) Ist der 1. Sommer wo ich ihn fahre, darum hatte die Technik mal Vorrang, an der Karosserie mach ich dann im Winter rum:-)
Ich werde diese Gummis nun ersetzen, leider hat er in Lugano nach dem Volltanken stark gescheppert, was gegen die Tankthese spricht, bzw. dagegen dass es der Tank ist wenn er leicht ist…ich bleibe also dran und gebe Bescheid wenn wir das Geräusch eliminiert haben:-)
Danke für den Volltanktipp, das wurde mir auch für die Winterpause empfohlen.
Schöne Ferien, nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Grüsse,
Anna