Ich bin wieder da, paar Jahre später und mit 2 Kindern im Gepäck😁
Es gurkt mich ja sooo an, kann ich praktisch nie mehr mit meinem Bus fahren gehen, weil immer jemand da sein muss, der auf die Kinder aufpasst.
Mein Bus , T3 Typ 2 1985, hat eine Sitzbank ohne Gurte (ist so eingetragen) und aus der Sitzbank kann man ein Bett machen.
Hatte mich vor paae Jahren schon mal informiert,was möglich wäre, auch meinen Mech hab ich gefragt, er wusste keine Lösung. Nun versuche ich es nochmals.
Einen Reboarder hatte ich auf dem Beifahrersitz montiert, war bei einem Kind ok. Nur hab ich jetzt zwei davon:see_no_evil: Wär soooo toll,wenn wir endlich zusammen ausfahren könnten. Sie hätte so Freude daran! Bitte helft mir!
Kindef sind 2.5+4.5 Jahre alt.
Mir ist bewusst,dass das Thema Sicherheit in alten Fahrzeugen nicht gleich sein kann wie in neueren.Und doch muss doch was möglich sein?
Ich wäre wirklich so froh um Hilfe😊
Danke euch🤗
Such im Forum, es ist alles beschrieben inkl. der Lage der Befestigungspunkte hinter der Verkleidung (dann kannst du das minimalinvasiv machen). Evtl. brauchst du noch einen extralangen 3-Punkt-Gurt von dem du das Band übernimmst und in die andere Rolle einfädelst,.damit es dann auch für den Kindersitz reicht.
Auf die schnelle habe ich nur den gefunden.
Wenn du dich fragst wie man das Gurtband durch die Verkleidung bringt, mach es nicht so wie es Original gedacht ist. Original ist der Ausschnitt sehr speziell, damit beim Entfernen der Abdeckung die Befestigung und das Gurtschloss quer gerade so durchgehen. Du kannst das Band aber Rollenseitig sehr einfach aushängen. Guck vorher nach wie es geht.
Bitte nicht unnötig verkomplizieren.
Die verlinkten Gurte passen ohne Verlängerung auch für Kindersitze und eine Anleitung für die Montage ist auch dabei.
Müsstest schon ein wenig Technikbegabt sein. Oder mal einen Ausflug ins Bündnerland machen, dann könnte ich dir das auch einbauen. Habe ich erst kürzlich bei einem Freund mit demselben Thema gemacht (bei ihm allerdings links und rechts mangels Ausbau).
Isofix bringt aber nur was bis zu einem bestimmten Gewicht und das ist schnell erreicht. Dann bringt isofix nur was damit der Sitz selbst stabil steht, Gurt brauchst du aber trotzdem. Deshalb sehe ich den Sinn im Isofix nur bedingt. Aber möglich ist es, das stimmt
Wie Jörg schon schrieb, ein wenig technikaffin solltest du sein.
Es ist auch möglich, auf der Ausbauseite einen 3-punkt-Grut zu installieren, das war bei meinem Bus so als ich ihn gekauft habe, dann geht der Gurt allerdings durch den Schrank. Es gibt aber auch Kindersitze, die 2-punkt-Gurt tauglich sind. zB von Dino, die sind auch Flugzeug tauglich, vermutlich deshalbt. Ich habe im übrigen die Gurtumlenkung an der D-Säule ganz nach oben gelegt, das Ding einen besseren Winkel für den Gurt.
Und dann werde ich den Gurt auf der Schrankseite vorraussichtlich über der Heckklappe montieren. Ist bei allen modernen Autos so und erscheint mir sinnvoll. Muss man ggf für die MFK kurz abbauen, da es dafür keine Aufbaurichtlinie von VW gibt. Spricht in meinen Augen aber sicherheitstechnisch nichts dagegen.
T3-pedia und sonst das Netz gibt ziemlich viel dazu her
Hier siehst du wie es mit zwei 3-Punkt Gurten funktionieren kann. MFK (Winterthur) war kein Problem damit, auch wenn es keine orginalen Montagepunkte sind.
Der Gurt wurde von Thomas Koch produzieren lassen, somit gibt’s den soweit ich weiss nur bei ihm. Aber du kannst dich bei der VWBuswerkstatt in Winterthur erkundigen. Vielleicht haben die noch einen davon
Oder bei Kleinanzeigen?
Unbedingt den nehmen, erspart dir viel Ärger. Schön, dass sich TK der Sache angenommen hat.
Gab es früher nicht. Ich hatte damals daher den Halter nachgebaut, einen bzgl. Lage einstellbaren 3-Punktgurt gekauft (die Rolle ist nicht horizontal montiert) und dann noch das Gurtband gewechselt. Nun kanmst du dir ein Set nach Hause senden lassen und sogar die Kunststoffabdeckung für die Durchführung in der Verkleidung ist dabei😃.
Ich hätte wohl damals TK anschreiben sollen, ob er nicht so was anbieten will🤣.