ich möchte nicht den schrank opfern für den Ansatz vom 3-punkt gurt. und ich weiss nicht, ob die variante, den 3-punktgurt von der Heckklappe nach vorne zu ziehen, von der MFK zugelassen wird… und die nächsten 2-3 jahre wird es so noch gehen…
ich habe meinen vor ein paar monaten bei tutti gefunden. ich würde bei den älteren sitzen anschreiben und nachfragen. oft steht beim inserat nichts und dann bei genauerem hinsehen des verkäufers ist er dann doch für den beckengurt geeignet…
Ab 15 kg reicht ein Sitzerhöher. Wenn man nun alles durchdenkt wird es richtig paradox. Original hatte unser Westi (5-Plätzer): 23-Punkt, 22-Punkt, 10-Punkt, nun 23-Punkt und 3*2-Punkt (einer davon ist ein pseudo 3-Punkt, Gurtrolle mit Schloss, um am dritten 2-Punktgurt einzustecken). Ich habe an einem Polizeischalter mal nachgefragt wer nun wo sitzen müsste, bei welcher Zusammensetzung der Passagiere. Antwort ???
Bezüglich den Gurten sagt die MFK gar nichts - ich meine es schon mal erwähnt zu haben.
Eine Eintragung oder Zulassung braucht es nicht, resp. ist auch gar nicht möglich.
Bei 1. Zulassung vor 1992 (so meine ich) gilt hinten keine Gurtpflicht. Punkt.
Wenn du Gurte hast oder eben machst - auch gut - oder umso besser…
Ansonsten geht es mir persönlich nicht nur um wo es nach Gesetz reicht und was “noch gehen wird”, sondern wie ich meine Kindern so optimal wie möglich (auch im T3) sichern kann.
Meine Tochter dürfte auch schon nur mit einer Sitzerhöhung fahren - kommt für mich nicht in Frage.
Ein Schalensitz finde ich angepasster, sie sitzt besser, besseren seitlichen Halt und der Kopf ist natürlich um Welten besser geschützt. Weniger geht für mich nicht.
Wenn da jemand der Einfachheit halber auf ein Minimum setzt - nun gut - jedem das seine.
Und “früher waren wir ja auch nicht angegurtet…” ok…
Für mich nicht nachvollziehbar. Es sind MEINE KINDER …
Bitte nichts persönlich nehmen, dies ist meine Meinung.
EDIT:
Und noch zur Polizei… Klar, schwierige Situation. Aber bei den Kindersitzen ist ja mal klar definiert wie diese im Auto montiert werden müssen, wenn diese Möglichkeiten nicht bestehen, dürfen sie eben auch nicht eingesetzt werden.
Ich habe bei den vergangenen 2-3 Reisen leider bitterst feststellen müssen, dass auf ausdrücklichen Wunsch des 1.5-Jährigen Kindes (kann noch nicht reden, der Wunsch wurde mittels hochfrequenten tönen übermittelt) doch gefälligst die alte Mutter hinten zu sitzen habe… Kind will vorne die Strasse sehen!
somit hätte sich der Einbau der Dreipunktgurten tatsächlich erübrigt…
BTW: am 21.08. wird sich zeigen was die MFK, oder besser das OCN dazu zu sagen hat…
ich hoffe, ich erwische denselben Prüfexperte, welcher mir vor 2.5 Jahren den 5. Platz wegstreichen wollte, weil es dort keinen Beckengurt gab… dem werd ichs dann sowas von zeigen… (er kam nämlich auch mit der Masche… ja wissen sie, es sind ja dann ihre Kinder beim Unfall) (als würde ich 3 Kinder machen… Ha )
Der grössere muss fast vorne Sitzen (ansonsten Rückwärtsessen) und dann wird oft auch verlangt, dass Mama daneben sei (“Mama fahren”). Beim Westi auch mal umgekehrt. Wir haben daher auch schon oft bei einem kurzen Halt (Rotlicht) gewechselt mit Fahren.
Beide hinten geht bei uns daher auch (noch) nicht.
Gruss
tomix
T3ole
(unterwegs mit Gaskocher auf 4 Rädern seit 1999 )
30
Genau deshalb gibts bei uns jetzt neu eine Doppelsitzbank vorne! Endlich sind alle glücklich, sehen die Strasse und niemandem wirds schlecht… Nur: hinten habe ich extra sogar speziell verlängerte Dreipunktgurte eingebaut - und jetzt sitzt meine Frau vorne mit dem Beckengurt…
Hatten wir und haben dies auch so gemacht, aber zu viert geht das nun nicht mehr. Die Idee wieder den Bank reinzuschrauben (im 9-Plätzer) und vorne zwei Kindersitze kam auch auf. Aber zwei Kindersitze sind zu breit für den Beifahrerbank.
Du wirst die Gurten dann schon noch brauchen .
Hast du auch Kopfstützen hinten?
Gruss
tomix
T3ole
(unterwegs mit Gaskocher auf 4 Rädern seit 1999 )
32
In meinem T3 mit Doppelsitzbank vorne rechts haben die letzten zwei Wochen zwei Kindersitze wunderbar Platz gehabt . Kann dir aber nicht sagen welche, hatte den Bus vermietet an einen Vater mit zwei Kindern