KINDERSCHUTZNETZ FÜR WESTFALIA HUBDACH oder eine gute idee

hallo zusammen,
hab da mal ne frage, unsere tochter wird nächstens 1jährig. während der vergangenen campingsaison, schlief sie oben
im hubdach.bis anhin war dies kein problem, da sie sich nicht gross bewegte während sie schlief. nun “borzt” sie aber während dem schlafen, sowie beim erwachen am morgen, herum.
da die gefahr, dass sie runterfällt nun erheblich grösser ist, hab ich mich mal versucht, schlau zu machen im netz. fand aber nur etwas für hochdächer.
kennt jemand ein produkt, oder wie macht ihr das?
vielen dank für eure ideen.
liebe grüsse…

Hallo
Unsere Kinder schlafen ohne Sicherheitsvorrichtung oben. Ich vertraue der Natur und bin überzeugt, dass das Unterbewusstsein ein Herunterfallen verhindert. Nur dass unser Nachwuchs etwas älter ist.
Es gibt so lange Kissen, angepriesen für schwangere Frauen. So eines könnte quer über das Bett gelegt und die Enden unter das Holzbrett geklemmt werden?
Gruss Fabrizio

Hallo
Evtl wäre das eine Lösung für dich.
lila-bus-shop.de/Kinderbette … tt-T3-387/
Ich werde es so lösen aber das geht noch ein Jahr \:D/
Gruss aj

Es gibt Trenn-Netze damit die Hunde im Auto nicht nach vorne kommen. Vielleicht kannst du damit etwas improvisieren :unamused:

google.ch/#q=trennnetze+f%C3%BCrs+auto

Gruss

Beni

Hallo
Für den T3-Westy mit Klappdach gibts eine Lösung aus England zu bestellen. Ist zwar mit £ 65 nicht grad ein Schnäppchen, aber vielleicht kannst du selber so was nachbauen? Guck mal HIER.
Zur besseren Veranschaulichung gibts HIER ein Video ( auf englisch )

Nachtrag: Oh, hab erst grad gelesen:* “out of stock”*. aber kannst ja trotzdem mal nachfragen?

Tipp: Als unser erstes Kind noch sehr klein war, machten wir es umgekehrt, schliefen zu zweit oben und überliessen dem kleinen Sohnemann den Platz unten über dem Motorraum zum Schlafen (quer). Fand ich auch viel praktischer, weil so die Sitzbank bleiben konnte und wir weniger umbauen mussten.

Hallo

Vor Jahren habe ich eine Holz-Leiter konstruiert die quer liegend genau in die Öffnung vor dem oberen Klappbett passt. Die Holmen stützen auf den seitlichen Dachrändern aus Metall ab. So fallen keine Kinder und Kissen runter. Nur ein Plüschtier schaffte es hin und wieder. Wahlweise kann die Leiter auch auf die Materialkiste (oder Portapotti-Kiste) hinter dem Beifahrersitz gestellt und oben am Klappbrett zur Stabilisierung eingehängt werden. So können kleine Kinder gut hochklettern. Während der Fahrt liegt die Leiter quer zuhinterst unter dem Klappdach, hinter dem umgeklappten Bett.
Habe leider keine Fotos - der Bus ist im Winterquartier und das Dach kann nicht hochgeklappt werden.

Gruss, inbus

beim T5 hat es so ein sicherungs netz das du unter die Matratze schiebst und es oben einhängst… ich glaube ich hab noch so eins das ich nicht brauche

http://www.ebay.de/itm/Sicherheitsnetz-Kindernetz-VW-T5-California-Hubdach-Schutznetz-Sicherungsnetz-/221174307077

Moin
Bei Reimo gibt es so was: reimo.com/de/46176-sicherhei … 8_alkoven/
Lässt sich ev. anpassen, es gibt div. Arten.
Grüsse
Jüre


ich hatte sowas im t2, aber nicht dass jemand nicht runterfällt sondern dass der hund während der fahrt nicht auf den sitz kletterte.
ist aber als schutznetz gedacht für bett oben.
weiss nur nicht wo du das kriegst, ich kaufte es bei member ladakh. villeicht weiss er noch woher er es hatte?

[quote=“muffi”][attachment=0]image.jpg[/attachment]ich hatte sowas im t2, aber nicht dass jemand nicht runterfällt sondern dass der hund während der fahrt nicht auf den sitz kletterte.
ist aber als schutznetz gedacht für bett oben.
weiss nur nicht wo du das kriegst, ich kaufte es bei member ladakh. villeicht weiss er noch woher er es hatte?[/quote]

Genau, ich kaufte dies beim Campingprofi, war glaub von Reimo.

Gefunden: reimo.com/de/M46300-sicherheitsnetze/

Gruss Andreas

tschou zäme,
danke für die antworten,links und ideen.
das fahrerhausbett kenne ich von einem freund, dass geht leider nicht, die “seitenwände” sind zu instabil,
denn die kleine steht daran hoch, wenn sie erwacht.
die lösungen mit dem netz/gitter kommt meinen vorstellungen am nächsten.es muss ja schliesslich platzsparend verräumt werden.
werde mal schauen, wie ich sowas gebastelt kriege.
wenn’s was wird, stell ich ein photo rein :smile:
grutzzzzz…

Also, wir verwendeten immer ein indisches Nagelbrett. Nagelbrett auf die Matratze legen, dann das Kind mit etwas Druck auf das Nagelbrett drücken - und gut ist es… :mrgreen:

Spass beiseite. Wir lösten das Problem, in dem immer eine erwachsene Person und ein Kind oben waren, und das andere Paar (erwachsene Person plus Kind) unten waren. So hatten wir erstens viel mehr Platz, zweitens keine Herausforderungen bei den Kindern und drittens waren wir sicher, dass so kein Kind herunterfallen konnte. So hatten wir nie Schwierigkeiten

Gruss Jürg

Ach ja… und als die Kinder etwas grösser waren (ab 5 Jahren oder so) lösten wir das Problem wie Giotto mit einem ‘langen Kissen für Schwangere’ bzw. ein Stillkissen. Funktionierte auch einwandfrei.

Hallo
Vielleicht kannst Du eine Zewi Decke anbringen?

[quote=“vwbulli”]Hallo
Vielleicht kannst Du eine Zewi Decke anbringen?[/quote]

Na klar doch, hab ich total vergessen. Das haben wir auch noch vorgenommen und es funktionierte oben wie unten.