Hallo werte Gemeinde
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen T3 zuzulegen. Nun hätte ich ein interessantes Angebot gefunden, von dem ich jedoch nicht genau weiß (wegen mangelhafter Kenntnisse), ob er seinen Preis nun tatsächlich Gerecht wird. Ist das Angebot gerechtfertigt? Was wären gute Argumente fürs handeln?
Nun kurz zu den Details:
T3 Syncro Typ 225 Caravelle mit 9 Sitzen; weiß
Kilometerstand: 220.000 km
Diesel
JX Motor mit 70 ps
3 Vorbesitzer
Erstzulassung: 1989
Schaltgetriebe
Laut Verkäufer und Bilder weitestgehend Rostfrei
Alle Teile Orginal
Innenraum befindet sich in einem sehr guten Zustrand
Keine großen Schäden, ein paar kleine Dellen von Geländeeinsätzen
Preis auf Verhandlungsbasis: 15.500 $
Außerdem wurde gerade 3000 in die Restauration investiert.
Im Gespräch teilte mir der Verkäufer mit, ein Preislimit von 13.000 gesetzt zu haben.
Ist der Preis anhand der Infos gerechtfertigt und wie kann man bei der Preisverhandlung vorgehen? Beabsichtige Cash zu zahlen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von den hier vertretenen “Spezialisten” ein paar Fragen beantwortet bekomme.
Dankend im Voraus
Felix
Für 13k kannst ihn nehmen finde ich. Als Preisreduktionsbegründung kannst du auf den ersten Blick mal die fehlende Sperre vorne und den nicht-Caravelle Tacho angeben.
Wenn da tatsächlich kein wirklicher Rost ist; vor Ort penibel anschauen!!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Importiert muss er nicht werden, er bleibt vorerst in Österreich.
13.000/13.500 klingt also vernünftig .
Kann man nur aus Interesse die fehlende Sperre auf der VA ohne riesigen Aufwand nachrüsten? Auf der HA müsste er bereits eine Sperre haben, oder?
Lg
HA hat er die Sperre, ja. Evtl. muss die noch gängig gemacht werden, halt mal testen.
Für vorne müsstest du dann ein passendes Getriebe auftreiben mit Sperre; altes raus, neues rein, Unterdruck verlegen, fertig. Elektrostecker sollte bereits vorhanden sein.
Das vordere wirst du allerdings nur in etwas gröberem Gelände brauchen…
Wenn er allerdings gar keine Sperre hätte würd ich ihn nicht zum Kauf empfehlen
Jup, wie Wtdlucker sagte. Gibt drei Unterdruck“Schalter“; von links nach rechts; Sperre vorne, Zuschaltallrad (heute öfter als Abschaltallrad verwendet) und Sperre hinten
Dann ist dieser Rostbraune Korrosionsschutz am Unterboden doch Rost
Nebst dem Rost sind es Kleinigkeiten, die sich allerdings doch summieren werden. Die 13k wären meine ich immer noch in Ordnung, wenn der Rost nicht wäre. Würde versuchen ihn gegen 9k zu drücken, wenn Du ihn immernoch willst und die Arbeit nicht scheust