Kaufberatung VW T3 Joker

Hoi zusammen,

ich wollt mir heut mal diesen Bus hier VW T3 Typ2 Westfalia Joker Camper Büsli anschauen gehen und werde danach noch Detailbilder nachliefern. Habt ihr mir mit geballter Forumsintelligenz bis auf die Standard-Tipps noch Details, auf die Ihr bei diesem Bus der Anzeige nach besonders achten würdet?

Beste Grüsse,
Jonas

Hoi Jonas

Auf die Aussage “Rost hat der Bus keinen” würde ich mich nicht verlassen und sehr genau danach schauen. Nur schon auf den Bildern glaube ich den typischen Rost in verschiedenen Karosseriefugen zu erkennen. Da würde ich auch Unterboden, Aufnahmen der Wagenheber, Seitenschweller innen, etc. sehr genau anschauen. Falls frischer Unterbodenschutz aufgetragen wurde, wäre ich noch vorsichtiger! Da musst du halt notfalls unters Auto kriechen und dann den ganzen Unterboden systematisch abklopfen und nach auffälligen Blasen, Dellen, eingesetzten Blechen suchen.

Ansonsten natürlich die üblichen technischen Überprüfungen und eine Probefahrt.

Gruss
Diego

1 „Gefällt mir“

Hallo Jonas
Von der Ausstattung her top; allerdings scheint gemäss den Bildern wie Diego schrieb tatsächlich überall Fugenrost zu sein. Wenn das so ist fände ich den Preis nicht günstig aber dennoch fair, allerdings nur inklusive MFK!

Vorne links hats eine komische Delle vor der Türe; nachschauen ob das mal ein deftiger oder nur kleiner Rempler war. Oder ob das auf dem Foto trügt.

GRuss Jörg

Guten Morgen. Der Rost aussen auf Seite der Küche sieht nach etwas Arbeit aus, aber Wagenheberaufnahmen und BSäulen schauen immerhin gut aus. Sieht man dann aber vor Ort. Ich finde der Preis geeht, wenn die tragenden Elemente etc. in Ordnung sind, und es wirklich nur ein bisserl an den Fugen rostet - die Einrichtung ist gepflegt und ziemlich vollständig, keine Ahnung, wie man den Motor oder Kühlschrank so sauber kriegt.

Würde gucken, ob es an irgendwelchen Teilen Sprühreste von Lack zu sehen gibt (Grills vorne, Blinker, Fenstergummies…). Aber so aus der Ferne macht der einen ganz ordentlichen/ehrlichen Eindruck.

Was ich noch abklären würde ist: Wann wurde der Gastank das letzte mal geprüft? Wo ist die Lampe über der Schiebetüre und der 2. Tisch? Radioantenne sieht abgebrochen aus.
Ich weiss das sind alle Kleinigkeiten aber wenn du das Fahrzeug Original willst dich ein zusätzlicher finanzieller Aufwand

Frage an alle: Hatte der JOKER nicht auch einen Drehzahlmesser?

gruss Martin

Sieht mir nach Rost am Frontscheibenrahmen aus!

Original hatte der Joker keinen Drehzahlmesser drin sondern die grosse Uhr.

Seitenwand mitte links sieht übel aus. Wenn die untere Fuge schon so rostig ist, dann ist dahinter ziehmlich alles verrostet. Kann von einen undichten Einfüllstutzen her kommen. Auch hat er an etlichen Fugen Rost plus Frontscheibenrahmen .An der Schiebetüre wird man auch arbeit haben. Kann dir ein Lied davon singen, was da auf dich zukommen kann. Würde ich mir ganz genau anschauen. Das Problem beim Bus ist, dass es sehr lange dauern kann, bis aussen Rost sichtbar ist. Aber dann ist darunter meistens sehr viel durch. Innen schaut er aber noch ganz gut aus. So wie es ausschaut (Kratzspuren an der Tischstange, wo sie festgeklemmt wird), wurde der hintere Tisch beim Fahrersitz montiert, somit würde der vordere Tisch fehlen.

LG martin

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

TL;DR: War nix. Bus wartet (zu dem Preis) auf nen Dummen.

Vielen Dank für Eure Beobachtungen! Wahnsinn, was ihr alles aus den Bildern erkennt. Für mich als “Bullineuling” muss das Elend schon direkt vor mir stehen, dass ich das erkenne. Kurz zu meinem Hintergrund: Bin die letzten Jahre immer T3s von Freunden/ Bekannten gefahren, jetzt muss ein eigener her. Budget ist genug vorhanden- ich suche nun nach einem Bulli, der sein Geld wert ist. Muss nicht problemfrei sein, einiges trau ich mir auch zu, aber der Preis fürs Angebot sollte stimmen.

Bin ähnlich optimistisch wie Ihr drauf los und hab die Checkliste als Gedankenstütze gezückt.

Zum Bus:

  • Fahrzeughistorie unklar, „stand die letzten Jahre viel rum“
  • Windschutzscheibengummis Rostnester
  • Fußraum feucht
  • Falz hinter Stossstange: Rost
  • Einstiege: Rost
  • Fenstergummis: porös, Rost
  • Rost an fast sämtlichen Fugen
  • Rostlöcher in der Schiebetüre
  • Alle Manschetten porös
  • Stabilisator? vorne links gebrochen (!)
  • etc.pp. (schaut Euch die Bilder an).

Insgesamt krasser Gegensatz vom Innenraum zur Karosserie (innen Top, aussen Flop).

Versteht mich nicht falsch, ich bin mir bewusst, dass ein Auto diesen Alters nicht da steht wie frisch vom Band. Alles hat seinen Preis! Aber wenn ich mit Zitat: „Rost hat das Büsli keinen, die Carrosserie befindet sich vom Rost her, in einem erstaunlich guten Zustand.“ angelockt werde, dann stimmt was nicht.

Krönung des ganzen: Der Händler wurde schon nervös, als er die Checkliste gesehen hat. Erst Ausflüchte (das ist ein altes Auto, da kann man so nicht ran gehen… etc.) dann offen ablehnend (Ihr verschwendet meine und Eure Zeit, wir beenden das hier jetzt.) Besichtigung wurde damit von seiner Seite abgebrochen und wir vom Hof komplimentiert bevor ich überhaupt in den Innenraum vordringen konnte/ mal den Motor angelassen hab oder ansatzweise über nen Preis reden konnte.

Ende vom Lied: Der fade Beigeschmack bleibt, dass der Bus auf nen Dummen wartet, der sich von nem schönen Innenraum und einer Motorwäsche blenden lässt.

Schlussfrage:
Angesichts dieser Bilder- was wäre Eurer Meinung nach ein marktgerechter Preis für den Bus?

Die Suche geht weiter!

Beste Grüsse & vielen Dank!
Jonas

1 „Gefällt mir“

Rostfrei :smile:

Geht ja schon fast unter Betrug…:rage:

Wenn du das in der Schweiz vom Fachmann machen lässt, kostet das locker 20.000 - 30.000 Fr…

Heftiger Unterschied zwischen der Realität und dem Textgesülze.
Man sollte solche realitätsfremden Verkäufer/Angebote bei AutoScout24 melden können.

Oha.

Unser Joker hat im Allgäu 5000€ gekostet in einem grob ähnlich rostigem Zustand wie dieser (vor fünf Jahren). Angesichts dessen, was man reinstecken muss… finde ich viel mehr nicht so gut. Ausser man will nur ganz grob nötiges restaurierem und das Auto runterrocken. aber bei der Ausrüstung wohl eher nicht.

Wahnsinn, wie weit Verkaufsaussage bei Autoscout und Realität auseinanderliegen können! “Gegen geringen Aufpreis ab MFK” --> hahahahahaha, das möchte ich sehen :slight_smile:

Die Westfalia T3 Joker Busse werden im guten Zustand mit diesen Kilometer bei 18-25000 gehandelt. Für so einen Preis muss der Bus aber auch mit frischer Mfk und einem perfekten Zustand daherkommen. Zudem müssen belege für die Kilometer und Wartung vorhanden sein.
Einen T3 in einem Guten Zustand für weniger Geld zu finden ist fast Unmöglich oder reine Glücksache (wie es zb. bei T4_AAC_Junkie der Fall war.
Die meisten Busse die du im Preisberreich zwischen 8 und 140000 finden wirst haben Mängel (Rost etc.)
Der hier inserierter Bus ist dank dem Aufstelldach dem 2.1 L Motor sowie der Joker Innenaustattung die sich einem Gutem Zustand befindet ca. 10000.- Wert. Den Bus mit 14000 anzuschreiben und zu inserieren ist daher absolut legitim da in der Regel der Preis noch gedrückt wird. Was aber überhaupt nicht geht ist so einen Bus als Rostfrei zu bezeichnen.

Dann hatte er nach meinem dünken noch ab Werk die zweier Sitzbank verbaut.

Die Schienen für die mittlere Sitzbank waren meines wissens beim Joker serienmässig drin, nur die Sitzbank war ein extra Zubehör.

Ne, da widerspreche ich dir. Mein Jocker hat keine solchen schienen drin.

Finger Weg von diesem Autoscout-Händler! Bin da einmal einen t3 anschauen gegangen! Unproffessioneller gehts nicht mehr!!

Ich war bei diesem Händler letzten November einen T3 anschauen. Blumige Beschreibung im Inserat, schönreden während der Besichtigung und eine Probefahrt war nicht möglich “weil ich kein Wechselschild habe”. War ein 9-Plätzer und der sah rostmässig etwa gleich aus wie der hier und er wollte 8000.- dafür. Ausser Spesen nichts gewesen.

War das dieser lustige Händler in Oberbipp, der alle Fahrzeuge unter freiem Himmel und ein paar Zeltpavillons stehen hat…?