Bei meinem Syncro ist die Visco-Kupplung verhärtet und er verspannt in engen Kurven sehr fest. Nun möchte ich die Kardanwelle demontieren, es sind, wie ich gesehen und gelesen habe, ja nur 8 Schrauben. Muss ich noch etwas beachten beim Ausbau? Beispielsweise die Einbauposition oder so?
Schäden muss ich ja keine befürchten beim Herumfahren ohne Kardanwelle oder? Denke es ist besser für den Bus, wenn er sich nicht mehr so verspannen muss
Hi Gabriel,
du musst noch die 4 Schrauben der Aufhängung des Vorderen Achsantriebs lösen ( nur Lösen nicht herausschrauben).
Ich habe mir damals bei mir mit der Feile jeweils am vorderen und hinteren Flansch eine kleine Markierung gesetzt, einfach um auf nummer sicher zu gehen.
Du meinst also, dass der Ausbau auch möglich ist ohne diese 4 Schrauben zu lösen?[/quote]
Also ich würde dir empfehlen das vordere Getriebe zu lösen. die KW hat einen Ansatz der im Flansch sitzt. Ohne
das getriebe zu bewegen lässt sich das kaum rauskriegen, vorausgesetzt das Getriebe sitzt spannungsfrei.
Nach der Montage der KW muss man das Getriebe spannungsfrei zentrieren und die Schrauben wieder anziehen.
So ist es auch im Repfaden beschrieben, und macht meiner meinung auch Sinn.
Habe meine KW schon paar mal auf diese weise demontiert und montiert.
nimm einem Hartholzklotz als Unterlage und klopf ein wenig gegen den Flansch auf einer Seite, dann kommt die Welle schon runter. Hat bisher immer geklappt auch ohne Beschädigung.