Ein guter Kollege von mir plant seinen Käfer von 6V auf 12V umzubauen. Nun gelangte er an mich ob ich evtl. jemanden kenne oder weiss der das schon mal gemacht hat. Deshalb wende ich mich nun an euch
Hat da wer Erfahrung ??
Also ich denke was es sicher braucht ist ein neuer Alternator, Alternatorständer und Regler.
Was noch??
Muss der Kabelbaum auch ausgewechselt werden ??
Ich vermute mal nicht da zwar die Spannung höher, aber vermutlich die Ströme etwas tiefer sein werden…
Kann man das überhaupt selber machen oder ist da unbedingt die Garage angesagt ?
Für Teile und Ideen kann dir sicher Cagero in Birr helfen.
Der hat teile die man denkt die gibts gar nicht
Bei Fragen oder Unlösbaren Situationen gehe zu Cagero…
Beim Auswechseln musst du auch unnbedingt an den Lima Regler denken. Der hockt entweder direkt auf der Lima drauf oder hinten links unter der Sitzbank. Vergiss beim Wechseln der Glühlampen die Tachobeleuchtung nicht. Ich habe beim Umbau alle Birnen im Migros erhalten (ist wesentlich günstiger als bei Caghero…) <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Mit Ausnahme der Tacholämpchen, die habe ich direkt beim einer VW Garage bezogen.
Horn: geht 6V, kostet aber occasion ca. 10.- --> also wechseln!!
Anlasser: Ja, richtig, funktionniert auch wenn du den alten drinlässt, die Frage ist nur wie lange! auch den würde ich wechseln. Also ausbauen (eine Schraube direkt von unten beim Anlasser lösen, die andere sitzt rechts hinter dem Gebläsekasten (was hab ich da gesucht…!!)) !
Geh mal in Winti zum Käfermech. Lass ihn nicht an dein Fahrzeug ran (zu teuer) und ich hatte nacher nur Probleme, aber er hat viele Austausch und Ersatzteile! Wichtig ist, dass die Verzahnung am Anlasser stimmt!
Auch die Lima würde ich occasion nehmen und nur die Kohlen wechseln… (Gibts Bernasconi noch? Der war zuerst bei Wallisellen, Dietlikon und dann in Ilnau, dort ist er aber jetzt nicht mehr! Ich habe beinahe alle Ersatzteile bei ihm bezogen)
Kleiner Tipp beim Kauf einer Occasionslima: zuerst beim FZ Elektriker prüfen lassen, kostet beinahe nix und du sparst dir viel Ärger wenn du sie verbaust und sie nichts liefert! (ich wollts auf die harte Tour)
Alle Relais wechseln (2)
Zündspule
Scheibenwischermotor: Die Suche nach dem passenden Scheibenwischermotor könnte sich in die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen entwickeln! Die Wischermotoren sind unterschiedlich gross, passen also nicht alle unter den Rahmen oder über den Einbauschacht des Radios. Die Wischerwellen liegen z.T. 0.5 cm weiter auseinander oder näher zusammen. da müsstest du die Löcher ausweiten.
Die günstigste und einfachste Variante ist Caghero in Birr oder www.volkswarenhaus.de
Nimm einen Wiederstand und löte ihn dazwischen. So kannst du deinen originalen Motor drinbehalten, er läuft in Originaltempo und geht nicht kapput!
Diese Wiederstände gibts auch verstellbar, das heisst du kannst ihn so einbauen, dass du z.B. unterm Lenkrad ein Drehregler hast um den Wiederstand zu verstellen. So kannst du die Geschwinkigkeit des Wischers einstellen.
Ich habe mir einfach den normalen Wiederstand verbaut. Funktionniert super!
Oh, so einen hatte ich auch mal, mein erstes Auto! Ist schon 30 Jahre her, seufz!
Ich wäre neugierig zu wissen, warum man so ein Fahrzeug auf 12V umrüsten sollte, bringt das viel? Meiner jedenfalls lief mit seinen 6V immer super! Nur für die Stereoanlage brauchte ich 12V, aber da genügte ein einfacher Spannungswandler, gabs damals noch speziell für den 6V Käfer.
Der Garagist sagte meinem besten Stück “Sparkäfer”, weiss nicht mehr genau warum. Wahrscheinlich weil er total minimal ausgerüstet war, jedenfalls gabs keine Benzinanzeige. Wenn er anfing zu stottern, musstest du unten rechts vom Gaspedal mit dem Fuss einen kleinen Hebel auf “Reserve” umlegen, wie bei einem Töffli. Aber ich habe ihn geliebt, es gibt nur ein Auto mit diesem wunderbaren Motorengeräusch!
Tja wiso unbedingt umgerüstet werden muss, kann nur der Eigentümer des Käfers sagen
Ich bin quasi nur der überbringer der technischen Informationen…
Wobei ich Ihn schon auch verstehen kann…
Sein Käfer ist jetzt im Cal-Lok und da passt eine schöne Soundanlage halt auch gut rein…
Wenn man da etwas Leistung braucht ist man mit 6V hoffnungslos am Ende.
Denke die Beleuchtung mit 6V ist auch nicht unbedingt der hit… so 12V Birnchen machen eindeutig mehr Licht… auch für den nachfolgenden Verkehr…
Also ich kann das ganze schon nachvollziehen… Auch wenn das ganze am Originalzustand kratzt, aber der war ja eh nicht mehr gegeben
Ich werd im Frühling mal ein paar Bilder machen wenn der kleine wieder raus darf.
…das mit dem Licht - speziell mit dem Bremslicht - ist natürlich ein ganz klares Argument für eine Umrüstung.
Das 6V Licht ist wirklich nicht gerade sicher in der Nacht. Und das Bremslicht macht auch mir manchmal fast Angst, denn es ist wirklich schwer zu sehen, besonders wenn die Sonne scheint.
Eine Umrüstung mit dem Hintergrund der “Sicherheit” ist also durchaus empfehlenswert
Kann mich da nur anschliessen. Unsere Beweggründe für einen Umbau waren die Sicherheit (Licht) und die 12V Soundanlage. Mit einem Spannungswandler ist man einfach am Limit!
Je nach Jahrgang können die 6V Teile durch originale 12V Teile ohne weitere Anpassung ersetzt werden…das lässt sich vermutlich für die meisten sogar als “original erhalten” durchgehen…
Weitere entscheidende Vorteile: Überbrücken wird möglich (die meisten Verkehrsteilnehmer laufen mit 12V), die Batterien sind überall zu kriegen,…
Noch zum Sparkäfer:
Das waren die 1200ccm, die neben dem Verzicht auf die Tankanzeige auch auf jediglichen Schnickschnack wie Chromleisten, Aschenbecher, etc verzichtet haben. Sozusagen die spartanische Art des Käferfahrens.