Jemand ahnung von backofen und glaskeramikfeld anschliessen?

hallo zusammen
hab einen schönen ikeabackofen übernommen, und von jemand anderes ein miele glaskeramik kochfeld. nun passen logischerweise die stecker von kochfeld zu ofen nicht. ist das überhaupt kompatibel? oder soll ich’s gleich sein lassen?
gruss und danke für die hilfe!
hagi
backofen Typ: FSSM6
kochfeld Typ: KM212

Hallo Hagi,
kannst du den Stecker nicht auswechseln. Frag doch Marco der ist doch Stromer.
Gruss Markus

[quote=“hagi”]hallo zusammen
hab einen schönen ikeabackofen übernommen, und von jemand anderes ein miele glaskeramik kochfeld. nun passen logischerweise die stecker von kochfeld zu ofen nicht. ist das überhaupt kompatibel? oder soll ich’s gleich sein lassen?
gruss und danke für die hilfe!
hagi
backofen Typ: FSSM6
kochfeld Typ: KM212[/quote]

mach doch mal rasch ein bild von steckdosen, steckern, und typenschildern der neuen geräte. dann kann ich dir weiterhelfen…

gruess surfätti

Ich denke nicht dass das funktionieren kann…

Wenn die Geräte von versch. herstellern sind sowieso nicht…

@noah:
welcher marco? doch, stecker auswechseln könnte ich, aber welches kabel wohin?
@surfätti:
aaargh, kannst du da was entziffern? hab grad nur handy griffbereit. sonst schreib ichs kurz ab…danke schön!








Was hast du alles für Drähte am Kochfeldkabel? Anzahl/Farben?

Was hast du alles für Drähte am Backofenstecker Anzahl/Farben?

Sehe ich das richtig dass die Drähte auf dem Backofen abgeschnitten sind?

Manno, das wird aber geil, Bus mit Backofen und Glaskeramikfeld :laughing:

ich habe sieben jahre bei miele als servicetechniker gearbeitet…
es gibt bei der eigenen marke backöfen und kochfelder die untereinander nicht kompatibel sind. das problem sind die regler und die restwärmeanzeige (wobei auf zweites auch verzichtet werden kann)
die ikea-geräte sind meistens bauknecht im hintergrund -wie die zusammenpassen hab ich keinen schimmer.
wenn du die jeweiligen anschluss-schemen der gerätehersteller findest, kannst du es villeicht anschliessen, dass vorne rechts, vorne links, hinten rechts und hinten links übereinstimmen -die möglichkeit das es knallt ist aber ziemlich gross, da wie gesagt die regler nicht passen.
und wenn ich mich recht erinnere, hat das km212 auch eine variable kochzone -die muss dann auch mit seperatem schalter oder speziellem regler dazugeschaltet werden können.
also, ohne dir die freude nehmen zu wollen -ich würd es sein lassen -oder die risiko-variante: nach schema anschliessen und versuchen, mit dem risiko, dass bei kurzschluss das eine oder andere (oder beide) geräte futsch sind.

[quote=“muffi”]ich habe sieben jahre bei miele als servicetechniker gearbeitet…
es gibt bei der eigenen marke backöfen und kochfelder die untereinander nicht kompatibel sind. das problem sind die regler und die restwärmeanzeige (wobei auf zweites auch verzichtet werden kann)
die ikea-geräte sind meistens bauknecht im hintergrund -wie die zusammenpassen hab ich keinen schimmer.
wenn du die jeweiligen anschluss-schemen der gerätehersteller findest, kannst du es villeicht anschliessen, dass vorne rechts, vorne links, hinten rechts und hinten links übereinstimmen -die möglichkeit das es knallt ist aber ziemlich gross, da wie gesagt die regler nicht passen.
und wenn ich mich recht erinnere, hat das km212 auch eine variable kochzone -die muss dann auch mit seperatem schalter oder speziellem regler dazugeschaltet werden können.
also, ohne dir die freude nehmen zu wollen -ich würd es sein lassen -oder die risiko-variante: nach schema anschliessen und versuchen, mit dem risiko, dass bei kurzschluss das eine oder andere (oder beide) geräte futsch sind.[/quote]

so wie das aussieht handelt es sich nicht um den anschluss ans stromnetz sondern es sind interne verbindungen, will heissen stecker und kupplungen für die steuerung. habe ohne schemas leider auch keinen schimmer wie das passen soll. wie muffi schon schreibt weiss ich auch nicht ob die apparate dann kompatibel sind. sorry! :gruebel: :gruebel: :gruebel:

gruess surfätti

hmmmm, schade… wenn ich mich nun für ein miele backofen umschaue, muss ich dann noch was spezielles beachten oder passt dass dann sicher? wäre dann ja beides Miele…
gruss und danke vielmals für die antworten!
hagi

stimmt nicht immer zusammen. Ich habe aus der Auflösung von Darty Backofen und Ceranfeld von Miele gekauft.
Passt nicht ganz zusammen. Die Anzeige im Ceranfeld funktioniert nicht, da der Backofen dafür keine Anschluss hat.
Man kann es gut benützen, die Knöpfe funktionieren richtig und der Stecker dafür hat auch gepasst.
Nur die Anzeige im Glas tut nichts.

Juergen

[quote=“hagi”]hmmmm, schade… wenn ich mich nun für ein miele backofen umschaue, muss ich dann noch was spezielles beachten oder passt dass dann sicher? wäre dann ja beides Miele…
gruss und danke vielmals für die antworten!
hagi[/quote]

jep, die stecker sind immer die selben -aber eben -restwärmeanzeige und evtl. betriebsanzeige gehen im km 212 nicht.

miele schweiz hat einen guten technischen dienst, den du telefonisch um auskunft fragen kannst -welche backöfen mit dem kochfeld zusammenpassen (ich habe diese unterlagen leider nicht mehr :cry: )
mit den passenden typenbezeichnungen findest du villeicht occ. etwas (bauteilclick.com)
die können auch infos und schemas als pdf versenden.

einfach die 0800 800 222 anrufen und ausdrücklich nach einer “technischen auskunft” fragen.
(wenn du nicht weiterkommst, kann ich dir per pm noch einen namen senden der dir helfen kann…)