Istanbul - Welche Familie kommt mit?

Hoi zäme

Ich möchte gerne mit meinem Sohn (13) vom 28.7. - 15.8.2025 einen Roadtrip nach Istanbul machen. Wir haben einen unausgebauten VW T5 Transporter, den wir über alles lieben. Mein Sohn ist ein sehr guter und geduldiger Reisender, aber nach den langen Stunden im Auto braucht er Spielkameraden, um sich auszutoben und zu spielen. Das kann ich ihm als alleinerziehende Mama jeweils nicht bieten.

Deshalb suchen wir Eltern oder eine Familie mit grösseren Kindern, die Lust hätten uns auf diesem Abenteuer zu begleiten.
Wir haben zur Zeit nur 2 Sitzplätze, deshalb müsstet ihr mit einem eigenen Fahrzeug mit fahren.

Wir sind seeeeeehr einfach unterwegs, stellen den Bus entweder irgendwo hin auf der Strecke, wo es passt oder ziehen von Campingplatz zu Campingplatz. Essen bereiten wir auf unserem Spirituskocher zu oder picknicken.

Die Route ist noch nicht festgelegt. Wir wollen uns aber Zeit nehmen und möglichst viel von den Ländern sehen, durch die wir reisen. Also möglichst keine Autobahn-Blocherei, um möglichst viele Km in so wenig wie möglich Zeit zurück zu legen. Deshalb möchte ich mir auch 3 Wochen Zeit lassen.

Mein Sohn ist noch eher kindlich und verspielt, orientiert sich beim Alter seiner Spielgefährten eher nach unten.
Ich (45) bin weltoffen, unkompliziert, fröhlich und praktisch veranlagt. Brauche aber auch immer wieder mal Pausen und Zeit für mich, um Energie zu tanken.

Falls das spannend und interessant für euch klingt und ihr Lust habt, uns kennen zu lernen in Anbetracht einer gemeinsamen Reise (oder auch nur eines Stücks), dürft ihr uns gerne kontaktieren.

Liebe Grüsse
Isa



15 „Gefällt mir“

Du solltest dir mehr Zeit nehmen!

Durch den Balkan (bis nach Griechenland und von dort mit der Fähre nach Venedig zurück) dauerte bei uns damals 3 Monate.

Ich weiss nicht, wie es während der Hochsaison auf dem Balkan ist, kann mir aber vorstellen, dass es dann zumindest an der Küste schwierig wird, spontan etwas zu finden.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Das ging bei uns 2 Wochen, inkl. 3 Tage Hochzeitsfeier in Bulgarien :wink:

Ja mehr Zeit wäre schön. Hab ich aber nicht…. Seufz…:cry:

Ja mehr Zeit wäre schön. Hab ich aber nicht…. Seufz…:cry:

Dann ist weniger (Distanz) mehr und das SEIN zusammen das Entscheidende! Es wird euch beiden gut tun! Viel freude soll euch begleiten!!!

1 „Gefällt mir“

Mit Kindern? Es geht schon (sind zwei mal 2200 km).

Dann geht es aber eher in die Richtung, dazwischen je etwas und etwas Zeit ab Ziel.

Bei 3 Tage İstanbul, je 1.5 Tage an einem Ort, um sich etwas in Ruhe anzusehen ist eine Woche dahin. Bei Autobahn meiden gibt das dann lange Fahrtage.

Wirklich mühsam ist das Vereisen müssen wärend der Hochsaison, wenn man mehr als 2 Wochen Ferien am Stück machen möchte.

Wir sind in den letzten Jahren daher trotzdem immer auf die Frühlings- und/oder Herbstferien ausgewichen.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Bei drei Wochen würde ich mich im Interesse des Nutzens von gemeinsamer Zeit auf einen Radius von max 1000km ab Zuhause beschränken - ausser man versteht ewig lange Fahrtage als Quality Time. Und wenn Istanbul das primäre Ziel der Reise ist: Per Flugzeug problemlos in kurzer Zeit zu erreichen :grin:

3 „Gefällt mir“

Jedem das seine. Nach Hamburg hoch sind es zb knappe 900km. Dann wäre in 3 Wochen zB auch kein Dänemark /Schweden Urlaub zu empfehlen?

Es kommt halt immer drauf an wie gerne eine Familie fährt und ob grössere Strecken durchgebolzt werden können. Oder auch ob man gerne jeden Tag 2-4h fährt oder lieber für ein paar Tage verweilt an einem Ort.

Der Balkan mit dem Bus ist wunderbar. Istanbul als Stadt finde ich ebenso. Die Kombi von beidem hat mir aber ein paar Beulen im Bus eingebracht weil ich das Parkregime missachtet habe…

Meine Empfehlung wäre daher vor Istanbul kehrt zu machen. Serbien, Montenegro, Albanien und Nordmazedonien sich auch super.

Viel Spass

2 „Gefällt mir“

Finde ich auch zu kurz, wir sind schon ein paar mal bis Griechenland gefahren, ich rate min. einen Weg mit der Fähre nach Igoumenitsa.

Für uns ist es im Sommer so weit südlich zu heiss, da wir keine Klimaanlage im Bus haben!
Zudem ist es uns zu voll im Sommer, aber wir sind auch sehr allergisch auf Leute.

1 „Gefällt mir“

Danke dir für den Tip! Werde ich mir anschauen.

Wie habt ihr auf der Fähre geschlafen? Schlafkabinen sind ja irrsinnig teuer und im Bus darf man meistens nicht. Schlafsack an Deck, darf man das?

Schlafkabinen sind gar nicht mal so teuer, dachte ich auch immer. Sind vielleicht 80 Euro, dafür hat man seine Ruhe. Bei 24h Überfahrt finde ich lohnt es sich.
Schlafsack irgendwo an Deck ist allerdings erlaubt, Camping an Bord hatten wir einmal, ist aber recht selten möglich.

Wir waren 2 mal mit der Fähre in Griechenland: Einmal Camping an Bord und einmal Schlafkabinen. Unser Fazit: Ganz klar eine Schlafkabinen. Da hast du deine Ruhe, deine Sachen sind in Sicherheit, ganz abgesehen vom eigenen WC & der eigenen Dusche (hatten wir). Camping an Bord machen wir nie wieder. Auf der Hinfahrt waren wir auf dem Deck (heiss und laut) und bei der Rückreise "im Schiff (heiss, stickig und laut).

2 „Gefällt mir“

Camping on Board, wenn du früh genug buchst!
Zu zweit könnt ihr auch easy on deck irgendwo das Mätteli ausbreiten

Achtung:
Camping an Bord von Italien nach Griechenland gibts seit diesem Jahr (2025) nicht mehr.