Ja, von mir aus hätte VW beim ID.Buzz ein Stück weiter in die Design-Ausrichtung gehen können, in die Fiat beim 500e gegangen ist.
Gestern hatten wir einen sehr schönen Nachmittag mit genau diesem Fiat 500 e. Für vier Stunden hatten wir uns das gute Srück reserviert gehabt und sind damit durch Zürich gewuselt, einmal zum Kaffee trinken, bzw. Caramel-Glace essen und zurück, mit kleinen Umwegen.
Ich hatte wirklich hohe Erwartungen und konnte trotzdem nicht aufhören, mich zu freuen. Ist wie fliegen auf Erdboden-Niveau, war mein Eindruck. Und mein Nachwuchs auf dem Beifahrersitz hatte nicht weniger Freude als ich.
Während Autotester aufm youtube ja nur noch begeisert sind, bei teslamässiger Beschleunigung, um alles Andere bestenfalls akzeptabel zu finden, hat uns das, was der Fiat zu bieten hat, “gereicht”.
Kolossal, wie der geht - vor Allem in der Kombination “mit ohne” Verbrennungsgeräusch.
Auf einmal wundert man sich, ob man will oder nicht, über all die vorsintflutlichen Verbrenner um einen herum, die am Heck aus einem Rohr stinkenden Rauch herauslassen und dabei Lärm von sich geben, während man selber von Zauberhand durch Raum und Zeit geschoben wird - je nach Stellung des rechten Fusses gleitend oder katapultiert.
.
Selbst als völliger Novize hätte ich mir die Kurz-Anleitung(2 DINA 4 Seiten), die mobility zu jedem Fahrzeugtyp zur Verfügung stellt, vorher sparen können zu lesen.
Einfach einsteigen, Fuss aufs Bremspedal, Handbremse via Hebelchen in der Mittelkonsole lösen und auf die, ebenfalls physische, D Taste, in der Mitte vom Armaturenbrett drücken. Keine einzige Bildschirm-Berührung oder gar -Eingabe war nötig. Swip free driving könnte man dichten.
Zu meiner Freude hat sogar das Display in der Mitte nicht nach Zuwendung verlangt. Im Genteil: es blieb, abgesehen vom Rückwärtsfahren, von sich aus schwarz. Wunderbar.
Die Rekuperation war von vornherein auf das Bremspedal begrenzt. Es gab kein irritierendes Bremsen, wenn man vom Gaspedal geht. Wenn man vom Gas geht gleitet das Auto einfach. Wenn man bremst, rekuperiert man, ohne dass es sich anders anfühlen würde als eben, zu bremsen.
.
.
.
Bei all meiner generellen Vorfreude auf eine elektrische Zukunft ist mir aufgefallen, dass ich das ein oder andere an Elektroautos verdammt gern einmal ausprobieren würde.
Als ich vor kurzem ein mobility Abo abgeschlossen habe, um mit Vorteil einen grösseren Transporter zu mieten, habe ich gesehen, welches Schlaraffenland an Elektroautos am Zürcher HB bereits jetzt zur Verfügung steht.
.
.
Falls jemand Lust auf so einen Sonntag Nachmittag hat - mobility bietet vier monatige Probe-Abos an, extra für Neugierige.
Mobility stellt generell um auf elektrisch - Bis 2030 sind 100% Elektro geplant. Bis 2023 450 von ca. 3000 Autos. Und schon jetzt gibt eine deutlich dreistellige Anzahl an Elektro Fahrzeugen, verteilt über die ganze Schweiz und alle möglichen Budget-Klassen. Die Stunden Sätze sind aber eh unglaublich niedrig und im Km Geld ist der “Treibstoff” generell inklusive.
Die leckere, etwas reichhaltigere Mischung an spezielleren Elektro-Fahrzeugtypen findet sich im Moment vor Allem an den Bahnhofsstandorten grösserer Städte, zuvorderst: Bern, Basel, Zürich sowie auch Aarau, Luzern, Genf Eaux-Vives und Morges. Hier lassen sich einzelne Standorte überprüfen.
Viel Freude, im Fall,
Gruss T4e J