Holztäfer im Büssli

Habe meinen Bus ein wenig Edler gemacht. 8)




Habe noch eien klein Frage… Hat jemand eien Idee wie ich die Hohlräume der Seiten und Türen isolieren kann? Weiss jemand ein gut isolierendes Material das kein Wasser aufnimmt?

hallo!
sieht toll aus! wie wärs mit bauschaum? einfach vorher gut überlegen wegen kabelverlegen usw :wink:

greezze beni

Kann das Büssli jetzt auch als fahrende Sauna genutzt werden? :gruebel:

Hallo
Isofloc einblasen? \:D/
Gruss Andreas

Hallo Roli22

Sieht schön aus, ich persöndlich habe Bedenken wegen der Feuchte und der Hitze, denn Holz schafft. Kann gut sein das sich das Täfer mit der Zeit löst. :gruebel:

Gruss Markus

[quote=“Busres”]Hallo
Isofloc einblasen? \:D/
Gruss Andreas[/quote]

Eine Staubige Angelegenheit, hab schon paar Tonen Isofloc eingeblasen.

Gruss Markus

[quote=“Roli22”]Habe meinen Bus ein wenig Edler gemacht. 8)

[attachment=2]DSC00043.JPG[/attachment][attachment=1]dach.jpg[/attachment][attachment=0]dach1.jpg[/attachment]

Habe noch eien klein Frage… Hat jemand eien Idee wie ich die Hohlräume der Seiten und Türen isolieren kann? Weiss jemand ein gut isolierendes Material das kein Wasser aufnimmt?

Greez Roli[/quote]

Ich hab X-Trem Isolation genommen, super Sache, für die Hohlräume hab ich den Gyso Polyflex 444 Kleber genommen Temperaturbeständig -40° bis +120°C (Kurzfristig bis +180°C)

Gruss Markus

Würde auch Xtreme Isolator nehmen, alles andere ist 2. Wahl.

Täfer hätte ich jetzt bizli Angst wegen Splittergefahr bei einem Unfall, in DE würde man da wohl Probleme mit dem TÜV kriegen. Aber heimelig siehts ja aus :smile:

Gruss Christoph

gratulation, sieht gut aus :top :top :top

wie hast du die einzelnen täferbrettli an das blechdach montiert?
überlege mir auch täfer als himmel zu nehmen, hab aber noch keine lösung wie montieren.

@jibber: wieso splittern -bei einem unfall sitze ich doch vorne im auto und das täfer ist weitweg von
fahrer und beifahrer -hätte glaub keine bedenken. es müsste ein mega-crash geben bis der dachhimmel vom auto
in mitleidenschaft gezogen wird, oder übersehe ich was? :gruebel:

ach, und nimm besser keinen bauschaum, x-trem isolator scheint die beste wahl zu sein.
irgendwo im forum wurde mal eine alternative gepostet -gleiches material, gleicher hersteller, anderer name und viieel günstiger. müsste mit der “suche” zu finden sein.

edit: schon gefunden: viewtopic.php?f=7&t=7977&p=83431&hilit=x+trem#p83431

[quote=“muffi”]@jibber: wieso splittern -bei einem unfall sitze ich doch vorne im auto und das täfer ist weitweg von
fahrer und beifahrer -hätte glaub keine bedenken. es müsste ein mega-crash geben bis der dachhimmel vom auto
in mitleidenschaft gezogen wird, oder übersehe ich was?[/quote]

Auf den Fotos sahs fast so aus als ob das Täfer bis ganz noch vorne zur Frontscheibe gezogen ist. Sonst hab ich nix gesagt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Gruss Christoph

HeHe :top Das wäre nicht schlecht aber in meinem Fall habe ich nur das Dach getäfert… Ich habe aber auch schon gehört das es solche verrückte gibt die so was machen.

Greez Roli

[quote=“muffi”]gratulation, sieht gut aus :top :top :top

wie hast du die einzelnen täferbrettli an das blechdach montiert?
überlege mir auch täfer als himmel zu nehmen, hab aber noch keine lösung wie montieren.

@jibber: wieso splittern -bei einem unfall sitze ich doch vorne im auto und das täfer ist weitweg von
fahrer und beifahrer -hätte glaub keine bedenken. es müsste ein mega-crash geben bis der dachhimmel vom auto
in mitleidenschaft gezogen wird, oder übersehe ich was? :gruebel:

ach, und nimm besser keinen bauschaum, x-trem isolator scheint die beste wahl zu sein.
irgendwo im forum wurde mal eine alternative gepostet -gleiches material, gleicher hersteller, anderer name und viieel günstiger. müsste mit der “suche” zu finden sein.

edit: schon gefunden: viewtopic.php?f=7&t=7977&p=83431&hilit=x+trem#p83431[/quote]

Danke hab auch ein paar Stunden infistiert. :wink:

Hmm also wie montieren. Habe zuerst mit 20mm Styroporplatten das Dach isoliert (passen perfekt hinein) dan alles der Reihe nach vermessen und das Täfer zugeschnitten. Hochgeschraubt habe ich es mit Blechschraben (einfach nicht zu lange nehmen). Du kannst sie Vorne und etwa in der Mitte in die Querholmen (Verstärkungen) schrauben. Hinten habe ich ein Holz der Dachform nach zugeschnitten und von unten ans Täfer gedrückt und dan in die Heckwand geschraubt.

Und danke noch für die Tipps…bin sehr froh!!

Von wo bekomme ich diese X-Trem Isolation und ist die flexibel?

Greez Roli

den bekommst du beim campingprofi in dietikon, und flexibel ist der auf jedenfall… :top
viel spass beim weiterausbau…

[quote="-Noah-"]Hallo Roli22

Sieht schön aus, ich persöndlich habe Bedenken wegen der Feuchte und der Hitze, denn Holz schafft. Kann gut sein das sich das Täfer mit der Zeit löst. :gruebel:

Gruss Markus[/quote]

Bei uns ist “fast alles” getäfert seit nunmehr mehr als 8 Jahren. Keinerlei Probleme mit Verziehen, Wellen oder anderen Sachen :top

Ciao Danny

Wie hast Du das Täfer montiert? An den Seiten wo die Dachschräge aufhört?