Holz für Innenausbau

Hallo zämä

Weiss jemand wo ich günstig Sperrholz für den Innenausbau herbekomme? Aktuell am günstigsten ist der Hornbach (Pappel-Sperrholz). Gibt es noch andere Möglichkeiten? Hat jemand Reste die er weitergeben würde?

Freue mich über jede Antwort!

Lg, Tara

1 „Gefällt mir“

Hallo Tara
Von wo kommst Du denn?
Ich habe das 3mm Pappelsperrholz bei Steiner Holzwaren in Uetendorf gekauft, war bedeutend billiger als bei Coop, Obi usw.

Lg Markus

Hallo Markus

Meine Mutter wohnt in Uetendorf, also komme ich ab und zu dort vorbei.

Hast du die 3mm Pappelsperrholzplatten für die Wand- und Deckenabdeckungen benutzt?
Welches Holz auf dieser Liste ist für den Möbelbau zu empfehlen?

Bei meinem T4 hatte ich etwa 1cm dickes Holz von Hornbach verwendet:

Es war einfach das günstigste das ich gefunden hatte dort, aber weiss nicht mehr was das genau für Holz ist (ist 5 Jahre her).

Lg, Tara

1 „Gefällt mir“

Hallo Tara
Ja das Sperrholz habe ich für Dachhimmel Fahrerkabine, Seitenteile ganzes Fahrzeug benutzt, respektive bin ich noch dran.
Für die Möbel würde ich wahrscheinlich mit etwa 10mm Pappelsperrholzplatten arbeiten, haben halt den Vorteil, dass die nicht zu schwer sind, aber da wirst Du hier viele Meinungen hören. Ich würde einfach eine Mehrschichtige Platte nehmen.

LG
Markus

Hi, das müsste Sperrholz Seekiefer sein… ich würde mir an deiner Stelle gleich ganze Platten beim Holz-Grosshändler kaufen. Dort wo ich mein Holz hole (BS) lass ich mir die Platte meist gleich zuschneiden. Dabei ist es von Vorteil wenn du dir eine sinnvolle Aufteilung bereits überlegt hast um möglichst wenig Abschnitt zu erhalten. (Denk an die Stärke des Sägeblatt, bei mir sinds 3mm )
Gruss

Hallo zusammen

Also ich habe bei Steiner (ist ein Grosshandel) ganze Platten gekauft, geht ganz einfach mit einer Stichsäge zum schneiden, für Möbel und lange gerade Schnitte solltest Du schon eine Führungsschiene und eventuell eine Handkreissäge oder noch besser eine Tischkreissäge haben.
Zuschnitt ist halt teuer und es kann nicht bei jedem Grosshändler dazu gebucht werden.

LG
Markus

Was denkt ihr, reichen 10mm oder sollte das Holz für den Möbelbau besser 12mm dick sein?

Hallo Tara
Habe kurz meine Original Westfaliamöbel gemessen, aussen sind 15mm Mehrschichtplatten und inne sind 10mm Mehrschichtplatten. Also tragende Konstruktion 15mm und nicht tragende 10mm.

LG
Markus

2 „Gefällt mir“

Wir bauen zurzeit auch, mit 12mm Pappelsperrholz Klappen und Türen, und Tragende Teile (Sitzfläche, Boden der Deckenschränke mit 15mm Pappelsperrholz…

Gewisse Teile werden mit Kunstharzbeschichteten Okumé Sperrholzplatten gebaut, (Tischplatte und Küchenfläche z.b).

1 „Gefällt mir“

Kommt etwas auf deine Bauweise an. Ich habe alles mit 12mm Sperrholz gebaut ausser die Rückbank die hat 18mm. Würd ich nochmals alles neu machen würde ich, abgesehen von der Deckplatte vom Küchenmöbel und der Rückbank, alles mit 9mm machen.

1 „Gefällt mir“

Denkst du nicht, dass sich 9mm mit der Zeit wölben oder verformen könnten? Wobei kommt natürlich auch auf die ganze Konstruktion an. Wenn man für die Möbel zuerst einen Rahmen baut, dann ist ja der tragend. Ich hatte beim letzten Mal aber nicht mit einem Rahmen, sondern mit Winkeln gearbeitet und so die Teile verbunden.

Ne, da wird sich nichts wölben.

Gerade bei der Sitzbank kann die Steifigkeit auch durch ein aufgeschraubtes Kantholz oder 4kant Rohr erhöht werden (natürlich reichen da 9mm trotzdem nicht)

Hätte auch noch Pappelsperrholz 15 mm übrig. Ist aber im Raum Zürich

Ja, ist ein bisschen weit. Ist es denn Verschnitt oder ganze Platten?

Also es ist ca. die Hälfte einer grossen (1250x2500) Platte. Ich kann dir aber noch die genauen Masse durchgeben, wenn es dich interessiert. Eine ca. halbe Okume Platte 10 mm und 2 m2 von einem schönen Vinylboden hätte ich auch noch:)

Hmm… Klingt schon toll, aber ist wirklich zu weit weg. :sweat_smile:

Für den Boden habe ich bereits PVC gewählt, hatte ich auch bei meinem alten Bus und war sehr zufrieden:

Kein Problem. Viel Spass bei werken:)

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 60 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.